Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lammella

lammella [Georges-1913]

lammella , s. lāmella.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lammella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 548.
Philomela

Philomela [Georges-1913]

Philomēla , ae, f. (Φιλομή ... ... Frauen verfolgte, wurde auf ihr Flehen Philomela von den Göttern in eine Nachtigall, Prokne in eine Schwalbe, Tereus ... ... 78 sqq. p. 49 sqq. – II) meton., philomēla, ae, f., die Nachtigall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philomela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687-1688.
Melanippe

Melanippe [Georges-1913]

Melanippē (in Hdschrn. [viell. schon von den Römern] ... ... Hyg. fab. 186: Akk. Plur. Melanippas, Arnob. 4, 26. – Stoff einer Tragödie des Accius, ... ... (als Name einer Tragödie, die Nero spielte). – / Über die Formen Melan. u. Menal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melanippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
columella

columella [Georges-1913]

columella , ae (Demin. v. columna; vgl. Prisc. 3, ... ... Lucili, Lucil. sat. 22, 2. – II) m. L. Iunius Moderatus Columella, ein aus Kadix gebürtiger röm. Schriftsteller über den Landbau, Zeitgenosse des Celsus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
Gaugamela

Gaugamela [Georges-1913]

Gaugamēla , ōrum, n. (Γαυγάμηλα, ... ... Plin. 6, 118. Amm. 23, 6, 22 – Spät. Nbf. Causamēla, ōrum, n., Itin. Alex. 23 V.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaugamela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
Melanthus

Melanthus [Georges-1913]

Melanthus , ī, m. (Μέλανθος), I ... ... Vater des Kodrus, Vell. 1, 2. § 1. – Dav. Melanthēus , a, um, melanthëisch, caedes, Ov. Ib. 621.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melanthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
melanurus

melanurus [Georges-1913]

melanūrus , ī, m. (μελάνουρος), der Schwarzschwanz, ein Meerfisch, Enn. fr. var. 42 ( bei Apul. apol. 39). Ov. hal. 113. Colum. 8, 16, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melanurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
mellarius

mellarius [Georges-1913]

mellārius , a, um (mel), zum Honig gehörig, ... ... 82. – subst., a) mellārius, iī, m., der Honigbauer, Imker, Varro r. r. 3, 16, 17. – b) mellārium, iī, n., der Bienenstand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 860.
camelasia

camelasia [Georges-1913]

camēlasia , ae, f. (viell. zsgz. aus καμηληλασία), die Verpflegung der (dem Staate gehörigen) Kamele, Arcad. dig. 50, 4, 18. § 11 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camelasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
chamelaea

chamelaea [Georges-1913]

chamelaea , ae, f. (χαμελαία), I) der Zwergölbaum (Cneorum tricoccon, L.), Plin. 15, 24. – II) ein Absud vom Zwergölbaum zum Klistier, Scrib. 200.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamelaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
thymelaea

thymelaea [Georges-1913]

thymelaea , ae, Akk. ān, f. (θυμελαία), eine Art Kellerhals (Daphne Gnidium, L.), Plin. 13, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thymelaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3117-3118.
cucumella

cucumella [Georges-1913]

cucumella , ae, f. (Demin. v. cucuma), der kleine Kochtopf, Alfen. dig. 8, 5, 17. § 1. – Nbf. cucumellum , Optat. app. 1. p. 187, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucumella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
mellaceus

mellaceus [Georges-1913]

mellāceus , a, um (mel), honigartig, subst., mellāceum, eī, n. = sapa, Non. 551, 21. – Nbf. mellācium, Soran. p. 139, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 860.
mesomelas

mesomelas [Georges-1913]

mesomelās , anos, m. (μεσομέλας, in der Mitte schwarz), ein uns nicht bekannter Edelstein, Plin. 37, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesomelas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898.
strumella

strumella [Georges-1913]

strūmella , ae, f., Demin. v. struma, w.s., Marc. Emp. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strumella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
oleomella

oleomella [Georges-1913]

oleomella , ae, f., ein Fruchtbaum Syriens, Isid. orig. 17, 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleomella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336.
Causamela

Causamela [Georges-1913]

Causamēla , s. Gaugamēla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Causamela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
melanthum

melanthum [Georges-1913]

melanthum , s. melanthiumno. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melanthum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
Melanippus

Melanippus [Georges-1913]

Melanippus (in Hdschrn. [viell. schon von den Römern] versetzt Menalippus), ī, m. (Μελάνιππος), Sohn des Astakus, ein Thebaner, der Theben tapfer gegen die sieben Fürsten verteidigte, Mörder des Tydeus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melanippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856-857.
melanthium

melanthium [Georges-1913]

melanthium , iī, n. (μελάνθ ... ... 102. Plin. 20, 182 (wo cod. P Genet. melanthi). Ser. Samm. 574 (wo Nbf. melanthum): Plur., Colum. poët. 10, 245. – II) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melanthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon