Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conveho

conveho [Georges-1913]

... convehebantur, villae (dictae sunt), Varro LL.: quo frumentum commeatusque alios convexerat, Liv.: frumentum et commeatus alios in castra c., Liv.: commentarios in ... ... mit Ang. wo? ubi frumenti magna vis commeatusque omnis generis convecti erant Romanis, Liv. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651-1652.
convena

convena [Georges-1913]

convena , ae, c. (convenio), zusammenkommend, -treffend, sich ... ... parentibus, Sall. fr.: maiores nostri, convenae pastoresque, Liv.: illa pastorum convenarumque plebs, transfuga ex suis populis, Liv.: pastores et convenas congregare, Cic.: eodem convenae complures ex agro accessitavere, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1653.
convaso

convaso [Georges-1913]

con-vāso , āvī, ātum, āre (con u. vasa), zusammenpacken, einpacken, bes. zur Reise, aliquid, Ter. Phorm. 190. – übtr., Sidon. epist. 1, 9, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convaso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
convelo

convelo [Georges-1913]

con-vēlo , vēlātus, āre, ganz verhüllen, convelato capite, Gell. 19, 9, 10. – übtr., Gell. 7, 3, 44 Hertz. Sulp. Sev. ep. dub. 6, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1653.
convenio

convenio [Georges-1913]

... conventas volo, Plaut.: prius P. Scipione convento, Liv.: conventis proceribus, Symm.: opus esse sibi ... ... . Iug. 83, 2), α) res convenit: tempus et locus convenit, Liv.: id convenerat signum, Liv.: Marcellus posse rem convenire ratus, Liv.: addebant praeterea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
convello

convello [Georges-1913]

... Iuppiter (Jupiterstatue) nullis convellitur procellis, Plin.: vix septem naves convulsae undis Euroque supersunt, aus ... ... tamen tempestatum erat aliquantum labefactata atque convulsa, Cic.: quo iudicio convulsam penitus scimus esse rem publicam, Cic.: novercae insidiis domum omnem convelli, Tac.: eā discordiā nepotes suos convelli, aus der ruhigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652-1653.
convallo

convallo [Georges-1913]

... civitatem), Iul. Val. 1, 34. p. 45, 2 K.: convallant (ministri) deum cum maiestate superna, umringen, Ps. Tert. poët ... ... 142. – b) geistig, alqd multis modis praefulcire multisque aliis argumentis convallare, *Gell. 6 (7), 3, 44: alqd validis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
convecto

convecto [Georges-1913]

con-vecto , ātus, āre (Intens. von conveho), wieder u. wieder zusammenfahren, -bringen, praedam per ... ... 7, 4, 9: idonea necessitatibus ligna, ibid. 13, 5, 10: convectatum in castella frumentum, Heges. 4, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
convador

convador [Georges-1913]

con-vador , ātus sum, ārī, jmd. zum Termine fordern, scherzh., ubi tu es, qui me convadatust Veneriis vadimoniis? der zum Termine vor der Venus (= zu einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convador«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649-1650.
convario

convario [Georges-1913]

con-vario , āre, ganz bunt machen, cutim omnimodis maculationibus, Apul. apol. 50: absol., Cael. Aur. chron. 1, 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
convehor

convehor [Georges-1913]

con-vehor , vexus sum, vehī, fahren, (dea) caeli convexa per auras, Verg. Aen. 7, 543 Ribbeck.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convehor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652.
convallis

convallis [Georges-1913]

... Caes. u.a. – / Abl. gew. convalle, selten convalli, wie Varro r. r. 1, 12, 4. Apul. met. 1, 7. – Heterokl. Plur. convallia, ium, Prud. perist. 10, 331. Acro Hor. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convallis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
convector

convector [Georges-1913]

convector , ōris, m. (conveho), I) der zusammenfährt, einfährt, dah. Convector, die dem Einbringen der Getreideernte vorstehende Gottheit, Fab. Pict. b. Serv. Verg. georg. 1, 21. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
adinvenio

adinvenio [Georges-1913]

ad-invenio , vēnī, ventum, īre, hinzufinden, erfinden, Spät.: Partiz. Perf. pass. subst., adinventa haereticorum, die Erfindungen, Ausflüchte, Tert. adv. gnost. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adinvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
convectio

convectio [Georges-1913]

convectio , ōnis, f. (conveho), das Zusammenfahren, -bringen, annonae, Amm. 14, 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
convegeto

convegeto [Georges-1913]

con-vegeto , āvī, āre, belebt machen, beleben, Chalcid. Tim. 40 A. 104. 297.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convegeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
adinvicem

adinvicem [Georges-1913]

ad-invicem , wechselsweise, gegenseitig, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adinvicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
abinvicem

abinvicem [Georges-1913]

ab-invicem , Adv., s. invicem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abinvicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

... a) v. leb. Wesen: dum infans convalescit, Iustin.: quoad convaluerunt agni recens nati, Varro: quem anguem ad ... ... zu Kräften kommen, aufkommen, cum convaluerunt arbores, Varr.: non convalescit planta, quae saepe transfertur, ... ... , qui curari se passi sunt, convalescunt, Cic.: ubi convaluit aliquis, Cels.: si reliquum corpus convaluit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
conveniens

conveniens [Georges-1913]

... vindicare, Suet.: u. Superl., disciplina convenientissima viris, Vell.: vox convenientissima conscientiae suae, Vell.: ... ... neutr. Plur. subst., reddere personae convenientia cuique, Hor.: sibi convenientia finge, Hor. – ... ... convenientia et constantia natura desiderat, Cic. – convenientius od. convenientissimum est m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveniens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1653-1654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon