Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proseco

proseco [Georges-1913]

... 2, 30. – prägn., alqm, jmd. beschneiden, Commodian. instr. 2, 16, 9. – II ... ... ) als t. t. der Religionsspr., die Opferteile abschneiden, zurechtschneiden, exta, Cato u. Liv. – meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
succido [1]

succido [1] [Georges-1913]

... Verg.: arbores, Caes. u. Colum.: radices arborum, Varro LL.: marginem, wegbrechen, Vitr.: gregem ferro, Sil.: serpens succisa, Sen. ... ... . pers. 43, 5. – II) prägn., bildend ( aus)schneiden, ausmeißeln, hemicyclium ad enclima succisum, Vitr. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
lemures

lemures [Georges-1913]

lemurēs , um, m., allgemeiner Name der abgeschiedenen Seelen der Menschen (Ov. fast. ... ... 22; de deo Socr. 15; apol. 64: um sie zu versöhnen u. aus den Häusern zu bannen, feierte man (am 9. Mai ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lemures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
absonus

absonus [Georges-1913]

... -sonus , a, um, abtönend, I) eig., mißtönend, vox, clamores, ululatus ... ... Stimme, Cic.: m. 2. Sup., vereor ne quando absonum quid modulatu et cantu cecinerim, Fronto princ. hist. p. ... ... ., Amm. 17, 5, 13; neutr. subst., absona inauditaque dicere, Gell. 7, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
sabanum

sabanum [Georges-1913]

... 239 (sav.). Pelagon. veterin. 17 (269 Ihm): als Handtuch zum Abtrocknen u. Abreiben, Veget. mul. 5, 46, 11: als Decke zum Einhüllen des Körpers, um nach einem Dampfbade in Schweiß zu kommen, Marc. Emp. 26: als Gewand, lineum sabanum auro vel gemmis ornatum, Ven. Fort. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sabanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
deiungo

deiungo [Georges-1913]

dē-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, das Vieh abspannen, marem non diungunt ab opere, Varro r. r. 2, 6, 4: übtr., ac iam me deiungere a forensi labore constitui, mich ganz loszumachen, Tac. dial. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
deonero

deonero [Georges-1913]

de-onero , āvī, ātum, āre, ... ... Arnob. 6, 16. – übtr., ex illius invidia deonerare (abnehmen) aliquid et in te traicere coepit, einen Teil der Last des Hasses, der jenen trifft, ihm von den Schultern zu nehmen und auf die deinigen zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deonero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2052.
caesura

caesura [Georges-1913]

caesūra , ae, f. (caedo), I) das Hauen ... ... silvae, Plin. 17, 150. – meton., recentes arundinum caesurae, frisch abgeschnittene Rohrstauden, Plin. 8, 96. – II) übtr., als t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
avulsio

avulsio [Georges-1913]

... . (als t. t. der Gartenkunst) = die abgerissenen Zweige (um daraus Bäume zu ziehen), Plin. ... ... durch den Tod, de uxore, de liberis, de excedentibus caris funebris et tristis avulsio, Cypr. de mortal. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 766-767.
sucidus

sucidus [Georges-1913]

sūcidus (succidus), a, um (sucus), saftig, frisch, ... ... morb. chron. 3, 8, 113. – bes. lana, ganz frisch abgeschorene, noch den Schmutz bei sich habende Wolle, der man besondere medizinische u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
delasso

delasso [Georges-1913]

... dē-lasso , ātum, āre, gänzlich ermüden, -abspannen, labore delassatum noctem totam stertere, Plaut. asin. 872: cetera de genere hoc loquacem delassare valent Fabium, Hor. sat. 1, 1, 4: übtr., delasset omnes fabulas poëtarum, Mart. 10, 5, 17. – Spätlat. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006.
elinguo

elinguo [Georges-1913]

ēlinguo , āvī, āre (elinguis) = γλωσσοτομῶ (Gloss. II, ... ... 50), jmd. der Zunge berauben, jmdm. die Zunge abschneiden, alqm, Plaut. aul. 250. Tert. ad nat. 1, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
conseco

conseco [Georges-1913]

... cōn-seco , secuī, sectum, āre, I) in kleine Stücke zerschneiden, brassicam, Cato: rapa, Varr.: membra fratris, ... ... 475, 2 R. – II) von allen Seiten beschneiden, abschneiden, surculos, Plin.: truncum arboris, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
subseco

subseco [Georges-1913]

sub-seco , secuī, sectum, āre, unten abschneiden, carnem, Cels.: carnem circa os, Cels.: radices, abbeißen (v. Ungeziefer), Colum.: herbam falce, Varro: ungues ferro, Ov.: palpebram adverso scalpello, Cels.: a singulis procedentibus angulis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
retendo

retendo [Georges-1913]

re-tendo , tendī, tēnsum u. tentum, ere, zurückspannen, zurücklassen, abspannen, a) eig.: arcum, Ov.: arcus retentus, Ov., u. retensus, Phaedr. – b) bildl.: velut alternā quiete retenduntur, abgespannt werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2362.
abiungo

abiungo [Georges-1913]

ab-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, I) abspannen, iuvencum, Verg.: equos, Prop. – II) übtr., trennen, entfernen, timebat abiuncto Labieno, Caes. – se ab hoc dicendi genere, sich entfernt halten, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
deplano

deplano [Georges-1913]

de-plāno , āvī, ātum, āre, abebnen, eben machen, montes, Lact. 4, 12, 18: vulnus, Veget. mul. 3, 19 u.a. – übtr., deutlich machen, erklären, Non. 437, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deplano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
assicco

assicco [Georges-1913]

as-sicco (ad-sicco), āvī, ātum, āre, etw. abtrocknen, austrocknen, alqd in sole, Col.: semen in umbra, Col.: uvam passam, Col.: lacrimas, Sen.: assiccata viscera, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
capello

capello [Georges-1913]

capello , āre, abschneiden, abbrechen, Anthim. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
renutus

renutus [Georges-1913]

renūtus , Abl. ū, m. (renuo), das Abwinken = das Ablehnen, ego quoque simili nutu ac renutu respondere voto tuo possum, Plin. ep. 1, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2316.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon