Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inaudio

inaudio [Georges-1913]

... , etw. als Nachricht, bes. als Heimlichkeit hören, vernehmen, inaudivi illam fabulam, Ter.: alqd de alqo, Cic.: de alqa re ex ... ... mit folg. Acc. u. Infin., Plaut.: dah. re inauditā fore, ut etc., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
inaudax

inaudax [Georges-1913]

in-audāx , ācis, nicht kühn = zaghaft, raptor, Hor. carm. 3, 20, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
inauditus [1]

inauditus [1] [Georges-1913]

... unbekannt, noch nicht dagewesen, ungewöhnlich, agger inaud., Caes.: mare inaud. atque incognitum (zus. = bis jetzt ... ... pan.: novum est, non dico inusitatum, verum etiam inauditum, Cic.: inauditum habetur m. folg. Acc. u. ... ... inauditum damnare, Iustin.: alqm inauditum et indefensum damnare, Tac.: alqm inauditum punire, Suet.: statuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
inauditus [2]

inauditus [2] [Georges-1913]

2. inaudītus , a, um, Partic. v. inaudio, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
conauditum

conauditum [Georges-1913]

conaudītum coauditum dicitur, Paul. ex Fest. 65, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conauditum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
inaudibilis

inaudibilis [Georges-1913]

inaudībilis , e (in u. audio), unhörbar, Censor. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
inaudientia

inaudientia [Georges-1913]

inaudientia , ae, f., der Ungehorsam, Cyprian. epist. 34, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
inauditiuncula

inauditiuncula [Georges-1913]

inaudītiuncula , ae, f., ein kleiner Ohrenschmaus = eine kleine Vorlesung, Plur. bei Gell. 5, 21, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauditiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
exseco

exseco [Georges-1913]

... (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, I) herausschneiden, ausschneiden, weg-, abschneiden, a) übh.: armarii fundum, Cic.: ... ... Entmannte, Auct. b. Alex. 70, 6. – II) aufschneiden, vivae mulieris ventrem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
liveo

liveo [Georges-1913]

... Ov. – II) übtr., blaß vor Neid-, d.i. neidisch-, scheelsüchtig sein, andere mit scheelen Augen ansehen, ... ... , Tac. – alci, jmd. mit scheelen Augen ansehen, jmd. beneiden, Mart. u. Tac. ... ... .: pruna, Ov.: margarita, Tac. – b) neidisch, scheelsüchtig, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

... cīdī, cīsum, ere (ex u. caedo), heraushauen, -schneiden, ausschneiden, abhauen, abschneiden, I) eig.: A) im allg.: ... ... os, testiculum, Cels. – B) insbes.: 1) verschneiden, kastrieren, exc. genitalia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
recido [2]

recido [2] [Georges-1913]

... cīsum, ere (re u. caedo), I) wegschneiden, abschneiden, abhauen, auschneiden, 1) eig.: a) lebl. ... ... imperio, Curt. – II) verschneiden, A) = beschneiden, 1) eig.: ... ... 1, 20, 8. – B) verschneiden = zerschneiden, mala Cydonia in brevissimas particulas Pallad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
peiero

peiero [Georges-1913]

... u.a.: conceptis verbis, einen förmlichen Meineid schwören, Plaut., Cic. u.a.: aperte, Sen.: optime, ... ... Prop. u. Suet. – Partiz. Perf. peieratus = durch Meineid verletzt, ius, falscher Eid, Hor. carm. 2 ... ... – Partiz. Perf. periuratus = durch Meineid verletzt, di, Ov. am. 3, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peiero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1538-1539.
sector [2]

sector [2] [Georges-1913]

2. sector , ōris, m. (seco), I) der Schneider, Abschneider, Zerschneider, zonarius, Beutelschneider, Plaut.: collorum, Mörder, Bandit, Cic.: feni, Heumäher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
inseco [1]

inseco [1] [Georges-1913]

... secuī, sectum, āre, I) einschneiden in usw., zerschneiden, alqd dentibus, mit den Z. ankauen, Cornif. rhet.: gurguliones, abschneiden, Cic. Tull. 21 ... ... Plin. 11, 1 u.a. – II) hineinschneiden, ut in ipsa pronuntiatione eas res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inseco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
trunco

trunco [Georges-1913]

trunco , āvī, ātum, āre (truncus), I) stutzen, beschneiden, verstümmeln, abschneiden, olus foliis, Ov.: corpus, Tac.: simulacra, statuas, Liv.: partem corporis, Iustin.: caput, Lucan.: capite truncari, Hieron.: aquas, hemmen, Claud.: heroos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3242-3243.
deputo [1]

deputo [1] [Georges-1913]

1. dē-puto , āvī, ātum, āre, abschneiden, beschneiden (vgl. Placid. gloss. V, 16, 9), malleolum, Col.: vineam, Cato u. Col.: alqd anguste, Col.: umbras (= ramos), Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deputo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
invidia

invidia [Georges-1913]

... , 9, 1. – b) meton., α) v. neidischen Menschen, invidia infelix, Verg. georg. 3, 37: invitā invidiā, ... ... ? Claud. Mam. epist. 1, 4. – β) v. einem beneideten, gehässigen Gegenstande, invidiae aut pestilentiae possessores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
proseco

proseco [Georges-1913]

... 2, 30. – prägn., alqm, jmd. beschneiden, Commodian. instr. 2, 16, 9. – II ... ... ) als t. t. der Religionsspr., die Opferteile abschneiden, zurechtschneiden, exta, Cato u. Liv. – meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
conseco

conseco [Georges-1913]

... , secuī, sectum, āre, I) in kleine Stücke zerschneiden, brassicam, Cato: rapa, Varr.: membra fratris, Ov.: genas, ... ... . Lat. 475, 2 R. – II) von allen Seiten beschneiden, abschneiden, surculos, Plin.: truncum arboris, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon