Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Atlas

Atlas [Georges-1913]

Atlās (handschr. u. Not. Tir. 114 auch ... ... ;), I) der Atlas, ein hohes Gebirge in Mauritanien, im Nordwesten Libyens, auf dem dem Mythus zufolge der Himmel ruhte, Vitr. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atlas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674-675.
Celtae

Celtae [Georges-1913]

Celtae , ārum, m., die Kelten, ein ausgebreiteter Volksstamm, der urspr. im Nordwesten Europas wohnte, sich aber später durch ganz Gallien u. einen Teil von Spanien u. Oberitalien ausbreitete, bei den Römern im engern Sinne die Bewohner des südlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celtae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066-1067.
Teutoburgiensis saltus

Teutoburgiensis saltus [Georges-1913]

Teutoburgiēnsis saltus , eine Waldgegend im Nordwesten Deutschlands zwischen Ems und Weser, der Teutoburger Wald, Tac. ann. 1, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teutoburgiensis saltus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3096.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3