... Suffix ber), zur Acht gehörig, Oktober-, a) mensis October, der achte, dann ... ... a. – b) zum Monat Oktober gehörig, des Oktobers, Kalendae Octobres, Nonae Octobres, Idus Octobres, Cic. u.a.
Īdūs (auf Inschr. Edus u. Eidus), Īduum, ... ... īduo), die Monatsmitte, der fünfzehnte Tag im März, Mai, Juli u. Oktober, in den übrigen Monaten der dreizehnte, die Iden, Idus Martiae ...
Nōnae , ārum, f. (nonus), der Neunte (Tag) vor ... ... der fünfte, aber in den Monaten März, Mai, Juli u. Oktober der siebente Monatstag, o Nonae illae Decembres! Cic.: Nonis Februariis ...
trāns-nōmino , āvī, āre, einen anderen Namen geben, umtaufen, Septembrem mensem et Octobrem Germanicum Domitianumque, Suet. Dom. 13, 3: Pansam se, seinen Namen in Pansa umändern, Suet. gr. 18: qui prior et Christum suum in homines ...
Vertumnālia (Vortumnālia), ium, n. (1. Vertumnus), ein zu Ehren des Vertumnus beim Eintritt in den Winter (wahrsch. am 23. Oktober) gefeiertes Fest, gleichs. Erntedankfest, Varro LL. 6, 21. ...
armilūstrium , ī, n. (arma u. lustro), das alljährliche Fest der Waffenweihe in Rom (den 19. Oktober), wo die Bürger auf dem armilustrum (Liv. 27, 37, 4 ...
Meditrīna dea , ae, f., die Heilgöttin, Paul ... ... 16. – Dav. Meditrīnālia , ium, n., das am 11. Oktober der Meditrina zu Ehren gefeierte Fest (an dem zuerst vom neuen Weine libiert ...
ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. ...
1. hōra , ae, f. (ωρα), I) ... ... condictum tempus cenae, tarde ire (schleichen) horas queruntur, Sen.: mensis erat October, tertius idus Oct., horam non possum certam tibi dicere, Sen.: bonum mihi ...
etiam , Coni. (= et iam) urspr. = und ... ... noch etwas! quid praeterea? quid? Etiam Gabinius a. d. IIII K. Octobr. noctu in urbem introierat, Cic. ad Q. fr. 3, 1, ...
citrā , Adv. u. Praep. m. Acc. (v ... ... – 2) in der Zeit, innerhalb, binnen, c. Kal. Octobris, Col: citra Troiana tempora, Ov. – B) ohne, ...
haedus (aedus), ī, m., I) das Böckchen, ... ... 9, 668: haedorum sidere exorto, Amm. 19, 9, 1: pridie Nonas Octobres haedi oriuntur vespere, Col. 11, 2, 73: contra haedi exiguum iaciunt ...
cōn-fodio , fōdī, fossum, ere, a) t. t. ... ... Sisenna fr.: VIII iugera diebus XL V, Varr.: ex Kal. Martiis usque in Octobres trigesimo quoque die novella vineta, Col.: omnibus annis mense Aprili salices, Plin.: ...
sabbatum , ī, n. (σάββατο ... ... große Sabbat (das jüdische Versöhnungsfest am 10. des Monats Tisri, d.i. des Oktobers), nach anderen = der Neumond, Hor. sat. 1, 9, 69. ...
2. Domitiānus , ī, m., vollst. T. Flavius Domitianus Augustus, Sohn des Vespasian, Bruder des Titus, geb. 51 ... ... eine Seitenstraße der via Appia, die von Sinuessa nach Puteoli führt, Stat.: October, als Geburtsmonat des Domitian, Suet.
Vorrede zur achten Auflage Seit dem Erscheinen der 7. Auflage des Ausführlichen ... ... selbst den Gelehrten vom Fache als brauchbares Handbuch gute Dienste leisten. Gotha, im Oktober 1913. Prof. Dr. H. Georges.