Dōres , um, m. (Δωριεις ... ... die Dorier, einer der Hauptstämme der Griechen. Sie wohnten ursprünglich am Olympus, zogen später in die Landschaft Doris am Öta, nach dem trojanischen Kriege in ...
Tempē , Plur. neutr., nur im Nomin, u. Akk. ... ... Tempe in Thessalien, durchströmt vom Flusse Peneus und eingeschlossen von den Bergen Olympus, Ossa u. Pelion, Tempe Thessala, Hor. carm. 1, 7, ...
Prūsa , ae, f., eine Stadt in Bithynien am Berge Olympus, j. Brussa, Plin. 5, 148. Plin. ep. 10, 81 (85), 1. – Nbf. Prūsias , adis, f., Plin. ep. 10, 58 (66), 5 ...
curvus , a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), ... ... gekrümmt, gebogen, gewölbt (Ggstz. rectus), I) eig.: c. Olympus, Val. Flacc.: c. ungues, Varro: spina neque eminula neque curva, ...
Lapithēs , ae, m., der Lapithe, Plur. ... ... ;θαι), die Lapithen, ein rohes Bergvolk um den Olympus u. Pelion in Thessalien, von pelasgischem Stamme, berühmt durch seinen Kampf mit ...
clīvōsus , a, um (clivus), abschüssig, steil (Ggstz. planus), trames, Verg.: Olympus, Ida, Ov.: loca od. loci, Col.: solum, Plin.: via, ICt.: viae suāpte naturā clivosae, Amm. 16, 11, 8: cl. ...
flammifer , fera, ferum (flamma u. fero), Flammen ... ... – 2) meton.: a) flammend, leuchtend, glänzend, feurig, Olympus, Val. Flacc.: currus (Solis), Sil.: crinis, Ov. – b) ...
Hestiaeōtis , idis, f. (Ἑστιαιῶτις), eine Landschaft Thessaliens zwischen dem Olympus u. Ossa, Plin. 31, 13.
Cambūniī montēs , m., Gebirge zwischen dem Lakmon u. Olympus, das die Grenze Thessaliens gegen Mazedonien bildet, j. Volutza, Liv. 42, 53, 6; 44, 2, 6.
Atlās (handschr. u. Not. Tir. 114 auch ... ... , zum Gebirge Atlas gehörend = westafrikanisch, libysch, litus, Sil.: Olympus, der vom Atlas getragene Himmel, Calp. – 3) Atlantiadēs , ...
ex-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. A) ... ... alveum excessit, Plin. ep. – v. Bergen, überragen, nubes excedit Olympus, Lucan. – u. v. Wasser = etw. überschreiten, ...
Cōrycos od. - us , ī (Κώρυ ... ... III) f., Stadt in Pamphylien, nicht weit von Phaselis u. dem Berge Olympus, Eutr. 6, 31. Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1 ...
Olympos u. - us , ī, m. u. ... ... 165 u. 273. – II) f., eine Stadt Lyciens am Berge Olympus, j. Ruinen bei Deliktash, Cic. II. Verr. 1, 56. ...
Enīp eu s , peī, Akk. pea, Vok. ... ... 7, 229. – II) ein Fluß in Pieria (Thessalien), der aus dem Olympus kommt u. in der Nähe von Dium in den Sinus Thermiacus sich ...
im-mēnsus , a, um (in u. metior), ... ... Strecke, der unermeßliche Raum, altitudinis, unermeßliche Tiefe, Liv.: loci, Liv.: Olympus in immensum editus, Cic. fr.: per immensum, durch eine ungeheure Strecke ...