Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pales

Pales [Georges-1913]

Palēs , is, f. ( zu opilio), eine der ... ... flamma, das Strohfeuer am Feste der Pales (s. unten), Ov.: festa Palilia, Tibull. u. Ov ... ... n., die Palilien, ein ländliches Reinigungsfest zu Ehren der Pales, das am 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1443.
pallesco

pallesco [Georges-1913]

pallēsco , palluī, ere, blaß werden, erblassen, ... ... viele Stubensitzen), Quint.: qui timent, sanguine ex ore decedente pallescunt, Gell.: pallescet super his, vor Staunen, Hor.: curis, Prop ... ... ep. 1, 1, 61: omnes futurā morte pallescunt, Augustin. conf. 8, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
expallesco

expallesco [Georges-1913]

ex-pallēsco , palluī, ere, erblassen, erbleichen, vor Schreck usw., α) absol., Cornif. rhet. u.a.: toto ore, Ov. – β) m. Acc. vor etwas erblassen = erschrecken, sich entsetzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
impallesco

impallesco [Georges-1913]

im-pallēsco , palluī, ere (in u. pallesco), bei od. über etwas blaß werden, erbleichen, eventu, Stat. Theb. 6, 805: nocturnis chartis, beim nächtlichen Studieren, Pers. 5, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82.
dispalesco

dispalesco [Georges-1913]

dispālēsco , ere (dispalor), überallhin sich verbreiten = zur allgemeinen Kunde gelangen, Plaut. Bacch. 1046.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
oppallesco

oppallesco [Georges-1913]

oppallēsco , palluī, ere (ob u. pallesco), erblassen, Prud. perist. 1, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
palestrita

palestrita [Georges-1913]

palēstrīta , s. palaestrīta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palestrita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1443.
pastor

pastor [Georges-1913]

pāstor , ōris, m. (pasco), I) der Hirt ... ... ) vel equiso vel busequa, Apul.: pastorum domina, v. der (Göttin) Pales, Ov.: pastor Aetnaeus, v. Polyphem, Ov.: pastorum dux geminus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503.
Parilia

Parilia [Georges-1913]

Parīlia , ium, n., s. Palēs unter Pales.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478-1479.
pastorius

pastorius [Georges-1913]

pāstōrius , a, um (pastor), zum Hirten gehörig, Hirten-, pellis, Hirtenpelz, Ov.: sacra, die Palilien (s. Palēs unter Pales), Ov.: ille p. populus, Hirtenvolk, Flor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503.
obrubesco

obrubesco [Georges-1913]

ob-rubēsco , ere, über und über erröten, frons aut pudore obrubescit, aut timore pallescit, Augustin. serm. 107, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259.
secundanus

secundanus [Georges-1913]

secundānus , a, um (secundus), der zweite der Ordnung ... ... Iuppiter, wahrsch. v. Neptun, Mart. Cap. 1. § 47: Pales, ibid. 1. § 51. – Plur. subst., secundānī, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secundanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
Parilicius

Parilicius [Georges-1913]

Parīlicius , a, um, s. Palēs unter Pales.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parilicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479.
Palilicius

Palilicius [Georges-1913]

Palīlicius , Palīlis , s. Palēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palilicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444.
notabiliter

notabiliter [Georges-1913]

notābiliter , Adv. (notabilis), I) bemerkbar, auffallend, auffällig, expallescere, Plin. ep.: ut in tumultu notabilius turbantibus, Tac.: quod maxime not. accĭdit C. Memmio tribuno, Frontin. – II) merklich, n. primum metus eius, mox ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192.
pallefactus

pallefactus [Georges-1913]

pallefactus , s. pallēsco /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
ripa

ripa [Georges-1913]

rīpa , ae, f. (vgl. ερείπω, reiße ein, ... ... . ep.: ripae abruptissimae, Plin. ep.: plausus militum litoribus ripisque resonabat, Curt.: municipales qui sunt circa ripam fluminis Padi et oras, Vitr.: ad Eurum sequentibus nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ripa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
litus [1]

litus [1] [Georges-1913]

1. lītus (littus), oris, n., I) das Ufer ... ... litoribus appositae insulae, Mela: alterius orae litora, quā Cilices maritimi colunt, Liv.: municipales, qui sunt circa ripam fluminis Padi et litora maris Adriatici, Vitr.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
incido [1]

incido [1] [Georges-1913]

1. in-cido , cidī, ere (in u. cado), ... ... Mart. Cap. 5. § 551: so status incidentes (Ggstz. principales), Mart. Cap. 5. § 443 u. § 450 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 147-148.
palleo

palleo [Georges-1913]

... studieren, m. Acc., hoc est quod palles, Pers.: iratum Eupolidem, Pers.: m. Dat., tunc utile multis ... ... = sich fürchten, besorgt sein, sich ängstigen, Marco sub iudice palles, Pers.: ad omnia fulgura, Iuven.: m. Acc., pontum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon