Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aperte

aperte [Georges-1913]

apertē , Adv. m. Compar. ... ... mentiri, Cic.: adulari, Cic.: dolorem ferre paulo apertius, Cic.: laetitiam apertissime ferre, Cic. – b) ... ... , Cic. – planius atque apertius dicam, Cic.: ut genera quam possem apertissime otenderem, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 488-489.
aperto

aperto [Georges-1913]

aperto , āre (Intens. v. aperio), I) ganz entblößen, ... ... . – II) eröffnen, quod vias vobis ad caelum et vota immortalitatis apertaret, Arnob. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
operte

operte [Georges-1913]

opertē , Adv. (opertus v. operio), versteckt, verblümt, Gell. 4, 11, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
operto

operto [Georges-1913]

operto , āre (Intens. v. operio), bedecken, Enn. ann. 508.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
apertus

apertus [Georges-1913]

... Quint.: Cicero et iucundus incipientibus quoque et apertus est satis, Quint.: apertis od. apertissimis ... ... a) übh. (Ggstz. opertus, clausus), via patens apertaque, Liv.: caelum ex omni parte ... ... locus apertus, Cato: loca apertiora, Caes.: campus apertus, Verg., apertior, Pallad.: vastissimus atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
pertica

pertica [Georges-1913]

pertica , ae, f., eine Stange, ein langer Stock, I ... ... . 4, 1, 130. – Sprichw., quos non unā, ut dicitur, perticā, sed distinctim gradatimque tractavi, nicht nach derselben Elle, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650-1651.
apertio

apertio [Georges-1913]

apertio , ōnis, f. (aperio), die Öffnung, ... ... I) im allg.: recenti apertione (sirorum), Varr.: floris, Pallad.: oris, Eccl. – II) ... ... Sektion, Cael. Aur. acut. 1, 8, 57: corporum apertiones, Th. Prisc. 4, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
opertum

opertum [Georges-1913]

opertum , ī, n. (operio), I) ein ... ... II) das Geheimnis, Apollinis operta, Geheimsprüche, Orakel, Cic. de div. 1, 115: comminiscitur opertum hoc litterarum, Briefgeheimnis, Gell. 17, 9, 22: qui divinarum litterarum operta aperuerunt, Augustin. de doctr. Chr. prol. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1357.
pertego

pertego [Georges-1913]

per-tego , tēxi, tēctum, ere, ganz ... ... , Varro sat. Men. 273: odeum navium malis et antemnis e spoliis Persicis pertexit, Vitr. 5, 9, 1: pertectus locus, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 18. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
pertono

pertono [Georges-1913]

per-tono , tonuī, āre, I) intr. ... ... fort und fort-, gewaltig donnern, übtr., dominus salvator in evangelio pertonans, Hieron. epist. 51, 4: quando vox illa pertonuit, Hieron. adv. Helvid. § 20: contra alqm, gegen jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
pertexo

pertexo [Georges-1913]

... fertig weben, I) eig.: vestis bysso pertexta, Apul. met. 10, 3. – II ... ... ausführen, vollenden, cellam Veneris, Vitr.: mit Worten, pertexe modo, quod exorsus es, Cic.: coeptum dictis, Lucr. – / Vitr. 5, 9, 1 jetzt pertexit ( von pertego).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
pertero

pertero [Georges-1913]

per-tero , trīvī, trītum, ere, zerdrücken, zerreiben, zerquetschen, zerstampfen, pulvinaria perteruntur, Apul.: bacam, Colum.: uva pertrita, Colum. – pertrītus als PAdi. s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
opertus

opertus [Georges-1913]

opertus , ūs, m. (operio), die Umhüllung, Verschleierung, Dat. opertui, Apul. apol. 56: Abl. opertu, Macr. sat. 7, 9, 26. Paul. Nol. carm. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1357.
apertor

apertor [Georges-1913]

apertor , ōris, m. (aperio), der Eröffner, Beginner, Tert. adv. Marc. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
opertio

opertio [Georges-1913]

opertio , ōnis, f. (operio), die Bedeckung, Varro LL. 5, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
pertineo

pertineo [Georges-1913]

... pertinere (gehöre), Tac.: quae ad victum pertinebant, Nep.: pertinebit ad rem praeceptores paedagogosque pueris placidos dari, ... ... .: se scire, ad quem maleficium pertineret, Cic.: ad imperatorem prodigium pertinere, Liv.: nec, ad quos ... ... ad vivos nec ad mortuos pertinet, Cic.: nihil ista ad mortuum pertinent, berühren schmerzlich, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652-1653.
impertio

impertio [Georges-1913]

im-pertio (in-partio), īvī u. iī, ītum ... ... – Partiz. subst., impertīta, ōrum, n., Vergünstigungen, Rechte, Liv. 21, 41, 13. – / Archaist. Fut. impertibis, Nov. com. 11. – Imperf. impertibant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
pertinax [1]

pertinax [1] [Georges-1913]

... virtus, Liv.: concertatio, Cic.: minime pert. genus pugnae, Liv.: pertinacia arma, Fortsetzung des Kampfes ... ... ), Plin. ep.: male pert. vincendi studium, Prud.: digitus male pert., nicht eben sehr ... ... .: pertinaciores nos facit iniquitas irae, Sen.: pertinacissimi hostes, Sen.: pertinacissimus fueris, si perstiteris... referre, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652.
perturbo

perturbo [Georges-1913]

... machen, haec te vox non perculit? non perturbavit? Cic.: numquam perturbari, niemals außer Fassung geraten, Cic.: ... ... placare potius, Cic. – de salute rei publicae perturbari, Cic.: incommodo perturbari, Caes.: magno animi motu perturbatus, Cic. – m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656-1657.
pertingo

pertingo [Georges-1913]

pertingo , ere (per u. tango), I) ... ... . – II) sich hinerstrecken, collis in immensum pertingens, Sall. Iug. 48, 3: scala ad caelum pertingens, Cypr. test. 2, 16: scala a terra pertingens usque ad caelum, Itala genes. 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1653-1654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon