Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Phaedra

Phaedra [Georges-1913]

Phaedra , ae, f. (Φαίδρα), Tochter des ... ... , 511. Hyg. fab. 47 u. 243. – / Nomin. Phaedrā gemessen bei Ov. art. am. 1, 511.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677.
Acamas

Acamas [Georges-1913]

Acamās , antis, Akk. anta, m. (Ἀκάμας), I) Sohn des Theseus u. der Phädra, Verg. Aen. 2, 262. – II) ein Vorgebirge auf Cypern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Theseus

Theseus [Georges-1913]

Thēseus , eī u. eos, Akk. eum u. ... ... der Sage nach des Neptun, Freund des Pirithous, Gemahl der Ariadne, später der Phädra, Vater des Hippolytus von der Amazone Hippolyte, Besieger der Straßenräuber Periphetes u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3109.
Pasiphae

Pasiphae [Georges-1913]

... Gemahlin des Königs Minos auf Kreta u. Mutter des Minotaurus, Androgeus, der Phädra u. Ariadne; Venus, die über die Sprößlinge des Helios erbittert war, ... ... ;ος), pasiphaëisch, subst., Pasiphaëia, Tochter der Pasiphaë = Phädra, Ov. met. 15, 500.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pasiphae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
Hippolytus

Hippolytus [Georges-1913]

Hippolytus , ī, m. (Ἱππόλυτ ... ... der Sohn des Theseus von der Hippolyte od. Antiope, wurde von seiner Stiefmutter Phädra, weil er in ihr unkeusches Ansinnen nicht willigte, bei seinem Vater verleumdet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippolytus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
Minos

Minos [Georges-1913]

Mīnōs , ōis u. (selten) ōnis, Akk. ōem ... ... , Gemahl der Pasiphaë, Vater des Katreus, Deukalion u. Androgeos, der Ariadne und Phädra, erbaute das Labyrinth, bekriegte die Athener, weil sie seinen Sohn Androgeos getötet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931-932.
puella

puella [Georges-1913]

puella , ae, f. (puellus), das Mädchen, ... ... Lukretia, Ov.: puella Phasias, Medea, Ov.: puella Cressa, von der Phädra, in einem Briefe an ihren Stiefsohn, Ov.: Lesbis, Sappho, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066-2067.
quantus

quantus [Georges-1913]

quantus , a, um ( aus quam u. der Adjektivendung ... ... an mir (dir) liegt, soviel mich betrifft, Cic.: quantum ad Pirithoum, Phaedra pudica fuit, soviel od. was den P. anlangt, Ov.: quantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8