Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aepy

Aepy [Georges-1913]

Aepy , n. (Αἰπύ, τό), Stadt in Elis, Stat. Theb. 4, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aepy«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183.
affigo

affigo [Georges-1913]

af-fīgo (ad-fīgo), fīxī, fīxum, ere, anheften, annageln, anspießen, ... ... stecken, Verg.: humo divinae particulam aurae, Hor.: Hispania Tarraconensis affixa Pyrenaeo, sich dicht anschließend an usw ... ... tuo (an deine hohe Stellung) affixus es, Sen.: pensis affixa puella, Tibull. – anus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228-229.
Alfius

Alfius [Georges-1913]

Alfius , ī, m., röm. Familienname, unter dem bekannt ... ... vel optima nomina non appellando fiunt mala, Col. 1, 7, 2. – III) Alfius Avītus, ein Epigrammdichter aus der august. Zeit, Anthol. Lat. 2, ... ... 28. – / Arch. Nom. Plur. Alfieis, Corp. inscr. Lat. 1, 1024.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alfius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad ... ... aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius accipitur mari, Curt.: acc. opus, ... ... primas artes ab iisdem magistris, Ov. – / accipin = accipisne, accepistin = accepistine, Komik. (s. Müller Nachträge zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere ... ... verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt ... ... Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
abripio

abripio [Georges-1913]

... . u. (im Bilde) Cic.: abripi vi fluminis, Caes.: abripi vi tempestatis ex Indicis aequoribus, Mela: abripi tempestatibus in Germaniam, Plin.: abripi tempestate ab Africa ad insulam Aegimurum ... ... compersit miser, id illa universum abripiet, Ter.: übtr., quā sacer abripitur caeco descensus hiatu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
affinis

affinis [Georges-1913]

affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig.: gens ... ... 215), m. Genet., illarum rerum, Ter.: rei capitalis, Cic.: huius suspicionis, Cic.: qui eius rei auctores adfinesque essent, Liv.: ne quis eorum ad hastam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229-230.
affirmo

affirmo [Georges-1913]

af-firmo (ad-firmo), āvī, ātum, āre, ... ... m. folg. Akk. u. Infin., Cic.: affirmo tibi m. folg. Akk. ... ... . folg. Akk. u. Infin., Liv.: contra priores auctores Asclepiades affirmavit m. folg. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230-231.
affingo

affingo [Georges-1913]

af-fingo (ad-fingo), finxī, fictum, ere, hinzubilden, anbilden, bildend ... ... hinzudenken, aliquid, Cic.: qui nihil opinione affingat assumatque ad aegritudinem, Cic.: quia huic generi malorum non affingitur illa opinio, jener Wahn nicht anhaftet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229.
affixus

affixus [Georges-1913]

affīxus (adfīxus), a, um, PAdj. (v. affigo), ... ... angeheftet, nihil persaepe illo affixius ad colenda bonorom consortia, Porc. Latro declam. in Cat. 33. – II) subst., affixa, ōrum, n., die niet- u. nagelfesten Sachen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
Adelphi

Adelphi [Georges-1913]

Adelphī od. griech. Adelphoe , ōrum, m. (ἀδελφοί), die Brüder, eine Komödie des Terenz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adelphi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
affixio

affixio [Georges-1913]

affīxio (adfīxio), ōnis, f. (affīgo), das Anheften, -fügen, Hieron. Iob 16. Hieron. hom. Orig. in 1. reg. 1, 9. Greg. Tur. de glor. mart. 3. Non. 64, 27. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

... .: in suo solo ex aliena materia, ICt.: aedificandi descriptio, Cic.: aedificandi consilium abicere, Cic.: civitas aedificando occupata, Liv. – Partiz. ... ... Curt.: oppidum in agro alieno, Liv.: in insula Lesbo oppidum magnificenter et eleganter, Vitr.: in portis murisque sibimet ipsos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
alipilus

alipilus [Georges-1913]

ālipilus , ī, m. (ala u. pilus), der Sklave, der in den röm. Bädern ursprüngl. nur die Haare unter der Achsel (ala, axilla), später am ganzen Leibe, anfangs mit einer Zange, späterhin mit harzigen Stoffen und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alipilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311-312.
affictio

affictio [Georges-1913]

affictio , ōnis, f. (affingo), I) = σχέσις, die ... ... usw. andichtet, um sie dann durch einen Einwand zu entkräften, Iul. Rufinian. de schem. dian. § 5. – II) = agnominatio (w.s.), Iul. Rufinian. de schem. lex. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228.
aevifico

aevifico [Georges-1913]

aevifico , āre (aevum u. facio), verewigen, nomen, *Enn. ann. 404 (nach Vahlen Rhein. Mus. 16, 576).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
affiguro

affiguro [Georges-1913]

af-figūro (ad-figūro), āvī, āre, danach (als Muster) bilden, Gell. 4, 9, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affiguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229.
aerifice

aerifice [Georges-1913]

aerificē , Adv. (aes u. facio), künstlich aus Erz, Varr. sat. Men. 301.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerifice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
adopinor

adopinor [Georges-1913]

ad-opīnor , ārī, dazu vermuten, Lucr. 4, 813.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

... 51; Mil. 34. – Pass., non aetate, verum ingenio adipiscitur sapientia, Plaut. trin. 367: haec adipiscuntur, C. Fann. ... ... 6, 8. § 8. – / Parag. Infin. Präs. adipiscier, Plaut. capt. 483. Ter. Andr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon