Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frux

frux [Georges-1913]

frūx , frūgis, f. (fruor), die Frucht, I) ... ... Plin. ep.: cena, Plin. ep.: victus, Quint. – / Nom. frux, Enn. ann. 314 u. 431. Auson. edyll. 12 monos. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859-2860.
Phryx [1]

Phryx [1] [Georges-1913]

1. Phryx , ygis, m. (Φρύξ), ein Fluß in Lydien, der bei der Stadt Hyrkania vorbeiströmt u. nordöstl. von Magnesia in den Hermus mündet, j. Ocletschak-Su, Plin. 5, 119: öfter Phrygius amnis (Φρ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryx [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
frixo

frixo [Georges-1913]

frīxo , āre (Intens. v. 1. frigo), gehörig rösten, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 11, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
Phryx [2]

Phryx [2] [Georges-1913]

2. Phryx , ygis, m. (Φρύξ), s. Phryges.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryx [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
Phrixus

Phrixus [Georges-1913]

... . art. am. 3, 175 (wo griech Akk. Phrixon): portitor Phrixi, der Widder (als Gestirn), Colum. poët. 10 ... ... 409. – Dav.: A) Phrixēus , a, um, phrixisch, soror, Helle, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phrixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1695.
frixura

frixura [Georges-1913]

frīxūra , ae, f. (1. frigo), die Röstpfanne, der Tiegel, Hieron. in Amos 7, 7. Ven. Fort. carm. 6, 10, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frixura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
Phryxus

Phryxus [Georges-1913]

Phryxus , ī, m., s. Phrixus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
Phrixos

Phrixos [Georges-1913]

Phrixos , s. Phrixus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phrixos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1695.
confrixo

confrixo [Georges-1913]

cōn-frixo , āre, zusammenrösten, c. cum oleo, Theod. Prisc. 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confrixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
Phryxeus

Phryxeus [Georges-1913]

Phryxēus u. Phryxiānus , a, um, s. Phrixus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryxeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
frixorium

frixorium [Georges-1913]

frīxōrium (frīctōrium), iī, n. (1. frigo), I) die Röstpfanne, der Tiegel, Plin. Val. 2, 7. Augustin. enarr. in psalm. 101. serm. 1. § 4; vgl. Macr. de diff. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frixorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
frixorius

frixorius [Georges-1913]

frīxōrius , a, um (1. frigo), zum Rösten dienend, frixoria patella = τηγάνη, Gloss. III, 255, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frixorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
Phryxonides nymphae

Phryxonides nymphae [Georges-1913]

Phryxonides nymphae , nach der Sage Erzieherinnen der (ersten) Bienen, Colum. 9, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryxonides nymphae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
confrigo

confrigo [Georges-1913]

cōn-frigo , frīxī, frīxum, ere, gehörig rösten, in frixorio, od. absol., Augustin. enarr. in psalm. 101. serm. 1. no. 4. Arnob. iun. in psalm. 101. Rufin. Orig. in levit. h. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
effrico

effrico [Georges-1913]

ef-frico , frixī, fricātum, āre (ex u. frico), aus-, abreiben, ... ... animorum effricanda est, Sen. ep. 95, 36. – / Perf. effrixi bei Tert. adv. Marc. 4, 12. – Partiz. Perf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
refrigesco

refrigesco [Georges-1913]

re-frīgēsco , frīxī, ere, wieder kalt-, kühl ... ... de nummis caluit re recenti, nunc in causa refrixit, Cic.: amor non refrixit, Plin. ep.: refrigescit caritas multorum, Eccl ... ... ne hasta (Zwangsversteigerung) refrixerit, Cic.: cum Romae a iudiciis forum refrixerit, wenn es in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
perfrigesco

perfrigesco [Georges-1913]

per-frīgēsco , frīxī, ere, kalt werden, sich erkälten, v. Pers., Varro, Cels. u.a.: artus perfrigescere, Scrib. Larg.: perfrixisse tuas fauces, Mart. – bildl., Fronto ad M. Caes. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
frigo [1]

frigo [1] [Georges-1913]

1. frīgo , frīxī, frīctum, ere (altindisch bh ... ... . – / Das Perf. frīxī Vulg. Ierem. 29, 22 u. (ohne Beleg) bei Charis ... ... . 29, 44. Sidon. epist. 8, 14, 5: Partiz. frīxus, Ser. Samm. 511 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
Helle

Helle [Georges-1913]

Hellē , ēs, f. (Ἕλλη), des Athamas ... ... Tochter, die, um der Verfolgung ihrer Stiefmutter Ino zu entgehen, mit ihrem Bruder Phrixus auf einem goldenen Widder nach Kolchis flüchtete, aber in der Meerenge, die nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
Ladon

Ladon [Georges-1913]

Lādōn , ōnis, m. (Λάδων), Fluß in Arkadien, der in der Nähe von Klitor entsprang und zwischen Heräa u. Phrixa in den Alpheios mündete (s. Serv. Verg. Aen. 2, 513), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ladon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon