1. Pīlumnus , ī, m., s. Pīcumnus.
2. pīlumnus; Plur. pilumnoe poploe, Fest. p. 205 (a), 24, wo erklärt.
... Wohnsaale des Hauses, worin ein Neugeborener lag, ein Lager zu bereiten pflegte. Pilumnus sollte mit seiner Keule (pilum), womit er das Korn zu zermalmen ... ... 5. Serv. Verg. Aen. 9, 4; 10, 76. – Pilumnus als Gemahl der Danaë Vater des Daunus, Ahnherr des Turnus ...
Intercīdōna , ae, f. (intercīdo), eine der drei Schutzgottheiten (Intercidona, Pilumnus u. Deverra) des Hauses einer Wöchnerin, die als Schutz gegen den Silvanus betrachtet wurden. Um diesen Schutz sinnbildlich auszudrücken, gingen drei Männer des Nachts um die Wohnung der Wöchnerin: ...
Danaē , ēs, f. (Δανάη), Tochter ... ... – Nach italischer Sage kam Danaë nach Italien, baute Ardea, vermählte sich mit Pilumnus u. gebar ihm den Daunus, den Stammvater des Turnus, Verg. Aen. ...