Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Procne

Procne [Georges-1913]

Procnē (Prognē), ēs, f. (Πρόκνη), I) Tochter des attischen Königs Pandion, Schwester der Philomela und Gemahlin des trazischen Königs Tereus, wurde in eine Schwalbe verwandelt (s. Philomēla das Nähere), Ov. met. 6, 440 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Procne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1945.
Itys

Itys [Georges-1913]

Itys , yos, Dat. y, Akk. yn u ... ... y, m. (Ἴτυς), Sohn des Tereus u. der Prokne, von der eigenen Mutter u. deren Schwester getötet u. dem Vater zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
Tereus

Tereus [Georges-1913]

... 932;ηρεύς), König in Thrazien, Gemahl der Prokne, der Schwester der Philomela, Vater des Itys, schändete die Philomela und wurde zur Strafe in einen Wiedehopf verwandelt (s. Philomēla u. Procne), Hyg. fab. 45. Ov. fast. 2, 629: Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071.
Daulis

Daulis [Georges-1913]

... ;ς), eine durch den Mythus des Tereus, der Prokne u. Philomele berühmte Stadt in Phocis, auf ... ... ;αυλιάς), daulisch, ales D., Prokne, Ov.: dies. absol. Daulias, die Daulierin, Catull.: Dauliades puellae, Prokne u. Philomele, Ps. Verg. Ciris 200. – B) Daulis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886.
Progne

Progne [Georges-1913]

Prognē , ēs, f., s. Procnē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Progne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973.
Pandion

Pandion [Georges-1913]

... 1218), König in Athen, Vater der Prokne u. Philomela (von denen erstere in eine Schwalbe, letztere in eine ... ... arces, Athen, Mart. 1, 25, 3: Pandione nata = Prokne, Ov. met. 6, 636; od. = Philomela, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456.
Philomela

Philomela [Georges-1913]

... die Schandtat unentdeckt bliebe, der Zunge beraubt, weshalb Prokne den eigenen Sohn Itys dem Tereus zum Mahle vorsetzte. Als Tereus die Frauen verfolgte, wurde auf ihr Flehen Philomela von den Göttern in eine Nachtigall, Prokne in eine Schwalbe, Tereus in einen Wiedehopf verwandelt, Ov. ... ... 14, 75. – Nach altattischer Sage wird Prokne in die Nachtigall, Ph. in die Schwalbe verwandelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philomela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687-1688.
ales

ales [Georges-1913]

āles , itis (ala), »was Flügel hat u. sie braucht ... ... Cythereïa, Sil., v. der Taube. – Daulias al., v. der Prokne als Nachtigall, Ov. – Iunonia al., v. Pfau, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
gemo

gemo [Georges-1913]

gemo , uī, itum, ere, I) intr. seufzen, ... ... hic status unā voce omnium gemitur, Cic.: Ityn flebiliter gemens (v. der Prokne als Schwalbe), Hor.: multa gemens ignominiam, Verg.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2912-2913.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... , was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
Cecrops

Cecrops [Georges-1913]

... Iuven. 6, 186. – adi. cekropisch, ales, Prokne, Ov. am. 3, 12, 33: tres virgines, Lact. ... ... der in Athen heimischen Tragödie, Hor.: Cecropiae domus opprobrium (v. der Prokne, der Tochter des athenischen Königs Pandion), Hor.: fides, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cecrops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053-1054.
Bistones

Bistones [Georges-1913]

Bistones , um, m. (Βίστονε ... ... 943;ς), bistonisch für thrazisch, Ov.: ales B., d.i. Prokne, die Gemahlin des thrazischen Königs Tereus, Sen. poët.: subst., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bistones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835-836.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12