Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fugito

fugito [Georges-1913]

fugito , āvī, ātum, āre (Intens. v. fugio), ... ... etw. fliehen, meiden, alqm, Komik. u. Lact.: hanc provinciam, Plaut.: alcis conspectum, Ter.: quaestionem, Cic. Rosc. Am. 78: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865.
Helvii

Helvii [Georges-1913]

Helviī u. Helvī , ōrum, m., eine kleine Völkerschaft in Gallia provincia, Caes. b. G. 7, 7, 5 (wo Helvii). Plin. 3, 36 (wo Helvi); mit dem Hauptorte Alba Helvorum od. Alba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helvii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
Ruteni

Ruteni [Georges-1913]

Rutēnī (Ruthēnī), ōrum, m., eine Völkerschaft im keltischen Gallien u. zum Teil in der römischen Provinz, mit der Hauptstadt Segodunum (j. Rhodez), Caes. b. G. 1, 45, 2. Plin. 3, 37. – Sing. Rutēnus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ruteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434.
Tungri

Tungri [Georges-1913]

Tungrī , ōrum, m., eine Völkerschaft in der heutigen Provinz Lüttich, mit der Hauptstadt gleiches Namens, j. Tongern, Tac. Germ. 2. Amm. 15, 11, 7. – Sing. Tunger , rī, m., der Tunger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tungri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256.
prorogo

prorogo [Georges-1913]

prō-rogo , āvī, ātum, āre, I) ... ... Cic. u. Liv.: alci quinquennii imperium, Cic.: so auch provinciam, Cic.: sibi dominationis magistratum, Aur. Vict.: aliquid temporis (in der Provinz), Cic. – annum, jmds. Amtsführung um ein Jahr, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2021.
vicinor

vicinor [Georges-1913]

vīcīnor , āri (vicinus), benachbart-, nahe sein, a) ... ... 7, 2, 6. – b) v. Lebl.: quae (civitas) Tripolitanae provinciae vicinatur, Vict. Vit. 3, 42: hiemi, Cael. Aur. de morb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470-3471.
feneror

feneror [Georges-1913]

fēneror (faeneror), ātus sum, ārī (fenus), I) ausleihen ... ... Zinsen, auf Wucher anlegen od. leihen, suam pecuniam in provincia, Cic.: pecunias istius extraordinarias grandes suo nomine, Cic.: pecuniam binis centesimis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2717.
deripio

deripio [Georges-1913]

dē-ripio , ripuī, reptum, ere (de u. rapio), ... ... niederreißen, alqm de ara, Plaut.: alqd de manu, Cic.: alqm de provincia (Ggstz. deducere), Cic.: alteri (id), Cic.: amphoram horreo, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
assecla

assecla [Georges-1913]

assecla (adsecla) u. assecula (adsecula), ae, m ... ... Nachgänger, der sich zu einem Großen (bes. zu einem in die Provinz gehenden Prätor, Legaten usw.) des Vorteils wegen hält, ein blindergebener politischer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assecla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
Nisibis

Nisibis [Georges-1913]

Nisibis , Akk. bin, Abl. bī, f. (&# ... ... ;σιβις, βιδος u. βιος), I) Hauptstadt der Provinz Mygdonia in Mesopotamien, j. Ruinen beim heutigen Flecken Nisibin, Plin. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nisibis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1165.
Salapia

Salapia [Georges-1913]

Salapia , ae, f., Stadt im daunischen Apulien, j. Dorf Sapi (in der neapolit. Provinz Capitanata), Liv. 24, 20, 15 u.a. Prisc. 2, 63. – Nbf. Salpia, ae, f., Vitr. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salapia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2456-2457.
Veiento

Veiento [Georges-1913]

Vēiento , ōnis, m., Beiname der Fabricier. Bekannt ist ein ... ... 4, 16, 6: von Bibulus in Syrien bei seinem Abgange als Verwalter dieser Provinz eingesetzt, Cic. ad Att. 7, 3, 6. – Bekannter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Veiento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3384.
votivus

votivus [Georges-1913]

vōtīvus , a, um (votum), I) ... ... ludi, Cic.: iuvenca, Hor.: legatio, um ein Gelübde in einer Provinz zu erfüllen (oft bloß zum Vorwand, um mit Ehren aus Rom in eine Provinz zu verreisen), Cic.: tabula, Hor.: nox, in der man eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555.
Drancae

Drancae [Georges-1913]

Drancae od. Drangae , ārum, m. (Δράγγαι), eine Völkerschaft in der nach ihnen benannten Provinz Drangiana ( Δραγγιανή, jetzt »Sedjestân od. Seistan« in »Kabulistan«) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Drancae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
Luceria

Luceria [Georges-1913]

Lūceria , ae, f., eine Stadt in Apulien, j. Lucera (in der neapolit. Provinz Basilikata), Cic. ep. 15, 15, 4 u.a. Caes. b. c. 1, 24, 1. – Dav. Lūcerīnus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Luceria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
Elymais

Elymais [Georges-1913]

Elymāis , idis, Akk. ida, f. (Ελυμαΐς), eine persische Landschaft im Westen der heutigen Provinz Iran, Plin. 6, 111 u.a. – Dav. Elymaeus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elymais«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
Valeria [2]

Valeria [2] [Georges-1913]

2. Valeria , ae, f., I) eine Stadt der Keltiberer ... ... Valeria, die Valerienser, Plin. 3, 25. – II) eine Provinz in Pannonien zwischen der Donau u. Drau, Amm. 19, 11, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Valeria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3356-3357.
subiugo

subiugo [Georges-1913]

subiugo , āvī, ātum, āre, I) unters Joch schicken, ... ... 17. – II) bildl., unterjochen, unterwerfen, hostes, Claud.: provinciam, Ascon.: populum legi, Lact.: sub alienis potestatibus subiugati, Firm. math.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858.
Arctous

Arctous [Georges-1913]

Arctōus , a, um (ἀρκτωος), nördlich, rein lat. septemtrionalis, gens. Mart.: Germani, Amm.: provinciae, Amm.: orbis, Lucan.: terrae, Lucan.: conversio, Mart. Cap. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
devagor

devagor [Georges-1913]

dē-vagor , ārī, abschweifen, sine commeatu per provincias, Cod. Theod. 1, 10, 5. – übtr., in der Rede, a venditionibus ulterius, Iustinian. de conc. dig. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devagor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon