Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quam

quam [Georges-1913]

... , Plin. ep.: hortor, ut quam plurima proferas, Plin. ep.: quam plurimo (möglichst teuer) ... ... illud, quod cupiat, ostendatur, quam leve, quam contemnendum, quam nihil (wie wenig wert) sit ... ... bei Verben: nescis, quam doleam, Ter.: illuc intendenda mens, quam omnia ad victoriam spectent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
inquam

inquam [Georges-1913]

inquam , is, it, Perf. inquiī, verb. defect. ... ... Präs. inquio st. inquam nur bei spät. Eccl. u. bei Prisc. 10, ... ... sage ich, wiederhole ich, hunc unum diem, hunc unum, inquam, diem etc., diesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
nequam

nequam [Georges-1913]

... , ein durchtriebener Taugenichts, Vell.: iuvenes nequam, Mart.: liberti nequam et improbi, Cic.: nequam mancipia, Sen.: homo non nequam, Cic.: quid est ... ... .: an erubescunt coram iustis et bonis esse nequam? Lact. – alci nequam dare, facere, einem einen Bubenstreich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142-1143.
usquam

usquam [Georges-1913]

... ūsquam , Adv. (eig. ubiquam, ubsquam), meist in negativen u. Konditionalsätzen, I) ... ... irgend einem Orte, iste cui nullus esset usquam consistendi locus, Cic.: numquam etiam fui usquam, quin me omnes amarent plurimum, Ter.: salientes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319-3320.
squama

squama [Georges-1913]

squāma , ae, f. (squaleo), die Schuppe, I) ... ... Ov. – 2) übtr.: a) von schuppenförmigen Gegenständen, zB. squamae, Panzerschuppen, Schuppenpanzer, Verg.: aeris, Kupferschlag, Cels.: ferri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2780.
umquam

umquam [Georges-1913]

umquam , Adv. (urspr. cumquam), irgend einmal, je, ... ... ist, Ter., Cic. u.a.: non umquam, Liv.: haud umquam, Verg.: semel umquam, Plin.: si umquam, si quando umquam, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
quamde

quamde [Georges-1913]

quamde , verlängerte Form von quam, als, Enn. ann. 97. Liv. Andr. Cn. Naev. bei Fest. 352 (b), 9. Lucr. 1, 640. – / Nbf. quande, Enn. ann. 136*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132.
unquam

unquam [Georges-1913]

unquam , s. umquam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309.
quamvis

quamvis [Georges-1913]

quam-vīs , Adv. u. Coni., wie du ... ... (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 5, 15): quamvis patrem suum numquam viderat, Cic.: qui quamvis periurus erit, Hor.: qu. carebat nomine, ... ... gesserat, Cic.: qu. iniqua passi, Cic.: tum quoque, quamvis peior, sola tamen occasio non omittenda est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2133-2134.
tamquam

tamquam [Georges-1913]

tam-quam (tanquam), Adv., I) vergleichend, ... ... domi meae, Cic.: ita discedo, tamquam ex hospitio, Cic.: essem tamquam prodigus, gleichsam, so ... ... Die Schreibungen tamquam u. tanquam gleich gut beglaubigt; tanquam auch inschriftlich, zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tamquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
nusquam

nusquam [Georges-1913]

... n. inde, Curt.: nusquam nisi a Lacedaemoniis, Nep.: ut nusquam ventum aut abitum nihil ... ... übtr.: 1) nirgends, bei keiner Gelegenheit, nusquam equidem quicquam deliqui, Plaut.: praestabo sumptum nusquam melius poni posse, Cic.: nusquam minus quam in bello eventus respondent, Liv. – 2) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nusquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229-1230.
perquam

perquam [Georges-1913]

perquam , Adv. (per = περί u. quam ... ... modis, Plaut.: perqu. pauxillo minores, Lucr.: ›hic quam ille dignior‹ perquam grave est dictu, Cic.: perqu. paucis suffragio populi ... ... 13, 5: in der Tmesis, per pol quam paucos reperias, Ter. Hec. 58. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631.
numquam

numquam [Georges-1913]

... u.a. – verb. numquam adhuc, antea numquam od. numquam ante, numquam alias, Cic. u.a.: neben einem Zeitsatz ... ... te tanget, Cic. – numquam umquam, niemals nicht, Ter.: numquam non, immer, stets ... ... Brix Plaut. Men. 1012), numquam factum est, Plaut.: numquam te patiar perire, Plaut.: vi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222.
quamdiu

quamdiu [Georges-1913]

quam-diū , I) interrog. wie lange? seit wie langer Zeit? wann? Plaut. capt. 980. – II) relat.: a) wie lange, so lange (wie ), Cic. u.a. – b) so lange (wie), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamdiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132.
proquam

proquam [Georges-1913]

prō-quam , Coni., nach dem, d.i. nach dem Maße wie usw., Lucr. 2, 1137 (bei Lachmann u. Bernays getrennt geschrieben). Symm. epist. 18 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2019.
quoquam

quoquam [Georges-1913]

quō-quam , Adv., irgend wohin, Plaut., Ter., Cic. u.a.: übtr. = in alqam rem, in etwas, Lucr. 1, 1055.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
cusquam

cusquam [Georges-1913]

cusquam , Adv., archaist. = usquam, s. Brix Plaut. trin. 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cusquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
cumquam

cumquam [Georges-1913]

cumquam = umquam, Plaut. mil. 648 Br.; vgl. Brix Plaut. trin. 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802.
quiquam

quiquam [Georges-1913]

quīquam = quisquam, Verg. georg. 4, 447.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
quamtus

quamtus [Georges-1913]

quamtus , s. quantus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon