Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
relido

relido [Georges-1913]

relīdo , līsī, līsum, ere (re u. laedo), ... ... 20 (35): im Bilde, sonoris peccatorum relidentibus fluctibus, Ambros. de interp. Iob et David 2, 9. § ... ... (ertönen) lassen, barbaros leudos (Lieder) arpa relidebat, Ven. Fort. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
religio

religio [Georges-1913]

... religio in te istaec incessit, Ter.: rem religioni habere, Cic.: religio obstitit, ne etc. ... ... diligentissimus religionum cultor, Liv.: institutor ineptiarum religionum, Lact.: interpres religionum, Cic.: religiones nocturnae, nächtlicher Kultus, ... ... ausrichten (vollziehen), Cic.: sollemnes religiones od. omnes religiones expiare, die Vorgänge gegen die Religion ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
relicus

relicus [Georges-1913]

relicus u. relicuns , a, um = reliquus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
Aurelius

Aurelius [Georges-1913]

... no. b, α. – Adi. aurelisch, a) Aurelia via, von einem sonst unbekannten Aurelius erbaut u. zwar vetus ... ... Cat. 1, 24. – d) Aurelium tribunal ( auch Gradus Aurelii gen.), auf dem Forum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
relictio

relictio [Georges-1913]

relictio , ōnis, f. (relinquo), I) das Zurücklassen, Lassen (Ggstz. ablatio, das Wegnehmen), praeputii, Iulian. bei Augustin. c. sec. resp. Iul. 2, 152. – II) das Verlassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
relictor

relictor [Georges-1913]

relictor , ōris, m. (relinquo, s. Prisc. part. XII vers. Aen. 11. § ... ... Stiche läßt, nicht beachtet, deus voluntatum bonarum adiutor ac remunerator, malarum autem relictor et damnator, Augustin. de civ. dei 14, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
reliceor

reliceor [Georges-1913]

re-liceor , ērī, zurückbieten, d.i. darunter bieten (= ein niedrigeres Gebot tun, als schon getan ist), Cic. de off. 3, 61 zw. (jetzt qui contra se liceatur, s. Unger u. Heine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
Arellius

Arellius [Georges-1913]

Arellius , ī, m., röm. Eigenname, unter dem bes. bekannt Arellius Fuscus, ein Rhetor, Sen. suas. 3. § 1 u. 4. Sen. contr. 3. praef. § 1: Lehrer des Ovid, Sen. contr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arellius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556.
parelion

parelion [Georges-1913]

parēlion (parhēlion), iī, n. (παρήλιος), eine Nebensonne, Sen. nat. qu. 1, 11, 2 u. 13, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parelion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475.
relictus [2]

relictus [2] [Georges-1913]

2. relictus , a, um, PAdi. im Superl. (relinquo), verlassen, homines a ceterorum laudibus relictissimi, Fronto laud. fum. et pulv. p. 213 11 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relictus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
relictus [1]

relictus [1] [Georges-1913]

1. relictus , ūs, m. (relinquo), das Verlassen, esse relictui, verlassen-, hintangesetzt werden, Gell. 3, 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
perelixo

perelixo [Georges-1913]

per-ēlixo , āre, tüchtig sieden, Apic. 7, 289.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perelixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
religens

religens [Georges-1913]

religēns , s. 2. religo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
reliciae

reliciae [Georges-1913]

reliciae , s. reliquiae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
relicinus

relicinus [Georges-1913]

relīcinus , a, um, zurückgebogen, in Locken nach hinten ... ... (nach Diltheys Vermutung): imago Pompei relicino honore grata, durch seine prächtig nach hinten fallenden Locken, Plin ... ... frons, Apul. flor. 7. p. 8, 5 Kr.: Marsyas comā relicinus, ibid. 3. p. 4, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292-2293.
irreligio

irreligio [Georges-1913]

irreligio , ōnis, f. (in u. religio), die Ungewissenhaftigkeit, Gottlosigkeit, Cornif. rhet. 2, 34 Kays. (Klotz u. Friedrich religio). Ps. Apul. Ascl. 26 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreligio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
relictrix

relictrix [Georges-1913]

relictrīx , trīcis, f. (Femin. zu relictor), eine, die im Stiche läßt, nicht beachtet, Prisc. part. XII vers. Aen. 11. § 209. p. 510, 34 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relictrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
religatio

religatio [Georges-1913]

religātio , ōnis, f. (religo), das Anbinden, vitium, Cic. de sen. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
religamen

religamen [Georges-1913]

religāmen , inis, n. (religo), das Band, Prud. psych. 359.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
derelinquo

derelinquo [Georges-1913]

dē-relinquo , līquī, lictum, ere, I) ... ... .: agros latos fertilesque deserere totasque arationes derelinquere, Cic.: si me frater non dereliquisset, Sen. rhet.: ab omni non modo fortuna, verum etiam spe derelicti, Cic.: o derelictos homines ab humanitate! Cornif. rhet. – haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon