Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... . animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque populo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... b. Afr.: praesidium Claternā, Cic.: bl. praesidium, Caes.: tenentes locum Romani cum deiecissent, Liv. – 7) Passiv deici, als naut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... Britanniam tam diu clausam aperire, Mela: patefactum nostris legionibus Pontum, qui antea populo Romano ex omni aditu clausus fuisset, Cic.: tamquam clausa sit Asia, sic nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... ), Cic.: quocumque accederent equitatus hostium, Sall.: propius, Caes.: propius Ambiorigem, propius Romanos, Caes.: propius muros, Nep.: ad oppidum, ad Britanniam, Caes.: usque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
divido

divido [Georges-1913]

dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... an mehrere Orte verteilen, verlegen, equitatum in omnes partes, Caes.: Romanos in custodiam civitatium, Liv.: in hiberna exercitum Magnesiam et Tralles Ephesumque, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ... ... posteaquam in vulgus militum elatum est, quā arrogantiā in colloquio Ariovistus usus omni Galliā Romanis interdixisset, Caes. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 5, 7, 65. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... . – 2) insbes.: a) abteilen, einteilen, teilen, populum Romanum in partes, Flor.: populum in partes, Ov.: totum in partes tempus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
eripio

eripio [Georges-1913]

ē-ripio , ripuī, reptum, ere (ex u. rapio), ... ... partam victoriam alci e manibus, Curt. u. Sall.: alqm ex manibus populi Romani, Cic.: Cannas velut e faucibus Hannibalis, Liv. – horum faces eripere de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453-2455.
corpus

corpus [Georges-1913]

corpus , oris, n. (altind. k p –, ... ... 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1705-1707.
amicus

amicus [Georges-1913]

amīcus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... amicior Attico, Cic.: regem nec inimiciorem ulli populo quam Carthaginiensi nec amiciorem quam populo Romano esse affirmabant, Liv.: amica luto sus, Hor.: amicus patriae, amicus legibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380-382.
alieno

alieno [Georges-1913]

aliēno , āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. ... ... a senatu, Cic.: voluntate alienati, Sall.: alienatus ab senatu Aemilius, Liv.: alienati Romanis (Dat.), Liv. 35, 31, 4: alienatae discordiā (durch Zw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
deinde

deinde [Georges-1913]

de-inde , abgek. de-in , Adv. (de ... ... Pis. 78. – γ) verb. ac deinde, wie res populi Romani M. Lepido Q. Catulo consulibus ac deinde militiae et domi gestas composui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

2. dē-sero , seruī, sertum, ere, eig. gleichs. ... ... a) die Sakra, Gottesverehrung versäumen, unterlassen, publica sacra et Romanos deos in pace, Liv.: cultum deorum non d., Liv. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
anceps

anceps [Georges-1913]

an-ceps , cipitis (amb u. caput; alte Form ... ... unschlüssig, ratlos, Lucanus an Apulus, anceps, Hor. – animum inter Fidenatem Romanamque rem ancipitem gessisti, Liv.: u. so anc. matres, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
cupido

cupido [Georges-1913]

cupīdo , inis, f., selten u. nur bei Dichtern, zB ... ... . – u. Plur. absol. = die Lüste, eo provectas Romanorum cupidines, ut non corpora, ne senectam quidem aut virginitatem impollutam relinquant, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1814-1815.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

1. acūtus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... Hor.: aures, scharfes (feines) Gehör, feine Beurteilungskraft, Calp.: sensi populi Romani oculos esse acres atque acutos, Cic. – Acc. neutr. adv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
aliter

aliter [Georges-1913]

aliter , Adv. (vom alten alis), anders, auf ... ... Tasgetii consilium fuisse capturos, neque Eburones etc., Caes.: ea potestas per senatum more Romano magistratui maxuma permittitur, aliter sine populi iussu nullius earum rerum consuli ius est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
clamor

clamor [Georges-1913]

clāmor , ōris, m. (clamo), der laute Ruf, ... ... hostes circumsonat; superat inde castra hostium et in castra consulis venit, Liv.: clamor Romanus haudquaquam ignotus ad aures accĭdit, Liv.: clamorem tollere, Caes.: cum clamore ingenti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1189-1190.
denego

denego [Georges-1913]

dē-nego , āvī, ātum, āre, durchaus verneinen. ... ... denegata commemorat, Caes. – m. Ang. wem? nulli adversus Romanos auxilia, Hirt. b. G.: operam (seine Dienste) rei publicae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2041.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon