Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
calamitas

calamitas [Georges-1913]

calamitās , ātis, f., Schaden, Unheil, I) ... ... alqm, Cic.: lamentari tanti imperii calamitatem (Sturz), Cic.: cum Romanum imperium non dubiā iam calamitate nutaret, sichtbar dem Verfalle zueilte, Eutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913-914.
admiratio

admiratio [Georges-1913]

admīrātio , ōnis, f. (admiror), das Anwundern, a) ... ... Cic.: admirationem habere (erregen), Cic.: inicere cuivis admirationem sui, Nep.: ingenti Romanorum admiratione teneri (erfüllt sein), Eutr.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134-135.
conqueror

conqueror [Georges-1913]

con-queror , questus sum, querī, über etw. sich ... ... iniqua iudicia, contumelias, Cic.: inopiam inter se, Liv.: haec non ad cives Romanos, non ad aliquos amicos nostrae civitatis. .. ad saxa et ad scopulos haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conqueror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
cognomino [1]

cognomino [1] [Georges-1913]

1. cōgnōmino , āvī, ātum, āre (cognomen), mit einem ... ... amaracus quem Phrygium cognominant, Plin. 21, 67: is (ventus eurus) Romanis nauticis ›subsolanus‹ cognominatur, Gell. 2, 22, 8: Ptolemaeus quoque ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242-1243.
circumsto

circumsto [Georges-1913]

circum-sto , stetī, stāre, im Kreise herum-, umherstehen ... ... ) eig.: circumstare tribunal praetoris urbani, obsidere cum gladiis curiam, Cic.: urbem Romanam, Liv.: tecta regis, Verg.: undique muros, Ov. – b) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
Argiletum

Argiletum [Georges-1913]

Argīlētum , ī, n. (nach allgemeiner Sage st. letum ... ... 31), ein Stadtteil Roms, der an die Subura grenzte und bis zum Forum Romanum reichte, also in der Gegend, die von der südlichen Spitze des Quirinalis sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argiletum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
confestim

confestim [Georges-1913]

cōnfēstim , Adv. (confestino), zuhastend = stracks, sofort ... ... animam efflavit, Nep. Paus. 5, 4: ut Hostius cecidit, confestim Romana inclinatur acies, Liv. 1, 12, 3; vgl. Suet. Aug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confestim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1442-1443.
antefixus

antefixus [Georges-1913]

ante-fīxus , a, um (Partic. v. ungebr. antefigere ... ... Bilder, Statuen u. dgl., Liv. 26, 23, 4: antefixa fictilia deorum Romanorum, die tönernen Götter der Römer auf ihren Giebelzinnen, Cato bei Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
dilargior

dilargior [Georges-1913]

dī-largior , ītus sum, īrī (dis u. largior), ... ... , quae cuique libuisset, dilargitus est, Suet. – Passiv, aerarium dilargitur populo Romano, C. Gracch. fr. bei Prisc. 8, 19: venditis proscriptorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilargior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
apparitor

apparitor [Georges-1913]

appāritor , ōris, m. (appareo no. II), der einer ... ... .a.; vgl. Klotz Cic. Verr. 3, 182. Mommsen de apparitoribus magistratuum Romanorum im Rhein. Museum, N. F. 6, 1 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... rationem reddere, qua de causa etc., Cic.: non esse consuetudinem populi Romani accipere ab hoste armato condicionem, Caes.: quod antea in consuetudine fuerit bonorum ... ... G.: ut fert Gallica c., Caes.: maiore strepitu et tumultu, quam populi Romani fert c., castra moveri iubet, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... = in sich vereinigen, in sich begreifen, in sich schließen, populus Romanus orbem terrarum complectens, Liv.: urbs omnia ( alles = alles Angenehme od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... c) der Wille des Volkes, der Gemeinde, auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
disciplina

disciplina [Georges-1913]

disciplīna , ae, f. (discipulus), die Schule, ... ... u. Suet.: militiae disc., Zucht der Kriegsschule, Cic.: disc. populi Romani, Cic.: disc. maiorum, Sall.: modestia militaris, veteris disciplinae decus, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disciplina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194-2196.
contumelia

contumelia [Georges-1913]

contumēlia , ae, f. (contemno), jede jmds. sittliches Gefühl, ... ... magna cum contumelia verborum nostros ad pugnam evocare, Caes.: in arma cum gravibus in Romanos contumeliis instigare, Vell.: cum contumelia nostra omnia prius experiri velle, Lentul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1644-1645.
beneficium [1]

beneficium [1] [Georges-1913]

1. beneficium (benificium), ī, n. (bene u. ... ... benefici quam malefici immemorem esse, Sall. Iug. 31, 28: senatus et populus Romanus benefici et iniuriae memor esse solet, ibid. 104, 5: ut maleficii quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810-811.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

cōn-senēsco , senuī, ere, ergreisen, vergreisen, I) ... ... . circa Casilinum Cumasque et Nolam (v. Hannibal), Liv.: insulam petere ab Romanis, ubi in contemptu atque inopia consenescat, Liv.: in umbra c., Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
circumfluo

circumfluo [Georges-1913]

circum-fluo , fluxī, fluxum, ere, I) etw. ... ... herumdrängen, mulos circumfluxisse (lupum), Varr.: robora amplexos circumfluxisse dracones, Lucan.: hinc Romana manus circumfluat, Petr. poët.: circumfluentibus quietae felicitatis insignibus, indem umwallten (von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156-1157.
artificium

artificium [Georges-1913]

artificium , ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, Tätigkeit ... ... non fallax, non erudita artificio simulationis, Cic.: non virtute neque in acie vicisse Romanos, sed artificio quodam et scientiā oppugnationis, Caes. – Plur., quorum artificiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599-600.
dispositio

dispositio [Georges-1913]

dispositio , ōnis, f. (dispono), a) als milit. ... ... . imp. b. Treb. Poll. XXX tyr. 18, 5: disp. Romana, Heereseinrichtung, Capit. Gord. 29, 2: tempestiva (zeitgemäße), Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon