Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arsaces

Arsaces [Georges-1913]

... 948;ης), einer aus der Dynastie des Arsaces, ein Arsacide, Iustin. 36, 1, 3; ... ... (an beiden Stellen der Genet. Arsacidûm). – b) Arsacius , a, um, arsacisch, poet. = parthisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arsaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
desacro

desacro [Georges-1913]

dē-sacro (dē-secro), āvī, ātum, āre, I) eig., etwas als Heiligtum weihen, widmen, Stat. Theb. 9, 586. – II) übtr., zu irgend einem Zwecke widmen, bestimmen, chamaeleon... per singula membra desecratus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desacro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
Aesacos

Aesacos [Georges-1913]

Aesacos u. Aesacus , ī, m. (Αἴσακος), Sohn des Priamus, Gemahl der Asterope od. Hesperia, Form -os, Ov. met. 11, 762 sqq.: Form -us, Mythogr. Lat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesacos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202.
Ampsacus

Ampsacus [Georges-1913]

Ampsācus , ī, m., u. Ampsāga , ae, m. (Ἀ&# ... ... (1), 21. Mela 1, 6, 1 (1. § 30), wo Ampsacus. Solin. 26, 1. Mart. Cap. 6. § 668 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ampsacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
capsaces

capsaces [Georges-1913]

capsacēs , ae, m. (καψάκης), der Ölkrug, Hier. ep. 22, 32 u. 54, 16. Augustin. serm. 239, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
dipsacos

dipsacos [Georges-1913]

dipsacos , ī, f. (δίψακος), eine Pflanze, Kardendistel (Dipsacus fullonum, L.), Plin. 27, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dipsacos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2180.
consacro

consacro [Georges-1913]

cōnsacro , cōnsacrātus , s. cōnsecro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consacro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
bisaccium

bisaccium [Georges-1913]

bisaccium , ī, n. (bis u. saccus), ein Quersack, Petr. 31, 9. – Nbf. bisacia , ae, f., Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisaccium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
androsaces

androsaces [Georges-1913]

androsaces , is, n. (ἀνδρόσακες), eine Pflanze, nach Gouan (Flor. Monspel.) ein Pflanzentier (Tubularia acetabulum, L.), Plin. 27, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »androsaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
cybiosactes

cybiosactes [Georges-1913]

cybiosactēs , ae, Akk. ēn, m. (κυβιοσάκτης), der Salzfischhändler, Spottname des Kaisers Vespasian, Suet. Vesp. 19, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cybiosactes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860.
exsacrifico

exsacrifico [Georges-1913]

ex-sacrifico , āre, ein Opfer (Sühnopfer) darbringen, hostiis balantibus, Poëta b. Cic. de div. 1, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsacrifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
emissaculum

emissaculum [Georges-1913]

ēmissāculum , ī, n. (emitto), der Abzugskanal, Chalcid. Tim. 39 u. 192.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406.
consacerdos

consacerdos [Georges-1913]

cōn-sacerdōs , dōtis, c., Mitpriester, -erin, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consacerdos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
defensaculum

defensaculum [Georges-1913]

dēfēnsāculum , ī, n. (defenso), die Schutzwehr, Serv. Verg. ecl. 7, 6. Augustin. ep. 102, 35 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1957.
archisacerdos

archisacerdos [Georges-1913]

archisacerdōs , ōtis, m., der Oberpriester, Ven. Fort. carm. append. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archisacerdos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
assacrificium

assacrificium [Georges-1913]

assacrificium (ad-sacrificium), ī, n., das Beiopfer, Tert. de idol. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assacrificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
vergo

vergo [Georges-1913]

... (altind. varjati, wendet, dreht, angelsächsisch wrençan, drehen, ahd. renken, nhd. verrenken), I) ... ... 9, 52 (vgl. Prob. cath. 38, 24 sq. Cl. Sacerd. 2. no. 167): verxī, Charis. 245, 15. Diom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424.
exaro

exaro [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre, I) ausackern, auspflügen, puerum, Cic.: radices, Plin. – II) ... ... alles Getreides, das heuer von Sizilien kam, Cic. – III) ausackern, aufpflügen, A) eig.: terram, Varro: agrum, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509-2510.
sacco [2]

sacco [2] [Georges-1913]

2. sacco , ōnis, n. (saccus), der Säckler, Einsäckler, v. Geldwucherer, Cic. ad Att. 7, 13, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacco [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
ascopa

ascopa [Georges-1913]

ascopa , ae, f. (ἀσκοπήρ ... ... Schlauch, vini, Vulg. Iudith 10, 5. – u. ein schlauchartiger Ledersack, = lederner Bettelsack, Suet. Ner. 45, 2 Ihm (Roth ascopera). Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20