Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pernicies

pernicies [Georges-1913]

perniciēs (in Hdschrn. u. Ausgg. auch pernitiēs), ēī, ... ... der Untergang, das Unglück (Ggstz. salus), sine pernicie corporis, ohne Schädigung d. K., Curt.: perniciem afferre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernicies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619-1620.
Amiternum

Amiternum [Georges-1913]

Amiternum , ī, n., uralte Stadt im Sabinischen, j. Amatrice (in der neapol. Provinz Abruzzo oltra II), Geburtsort des Geschichtschreibers Sallust, Liv. 10, 39, 2. – Dav.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amiternum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382-383.
enarrator

enarrator [Georges-1913]

ēnarrātor , ōris, m. (enarro), der Erklärer, Ausleger eines Schriftstellers, einer Stelle usw., Sallustii, Gell. 18, 4, 2: saturarum M. Varronis, Gell. 13, 30, 1: en. vocum antiquarum, Gell. 18, 6, 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
salutiger

salutiger [Georges-1913]

salūtiger , gera, gerum (salus u. gero), I) Heil-, Glück-, Rettung bringend, heilsam, Auson. u. Prud. – II) Grüße bringend, grüßend, libelli, Briefe, Auson. epist. 24, 4. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470.
salutifer

salutifer [Georges-1913]

salūtifer , fera, ferum (salus u. fero), Gesundheit-, Heil-, Glück-, Rettung bringend, heilsam, puer, Äskulap, Ov.: aquae, Mart.: potio, Apul.: crux, Augustin.: opem salutiferam dare, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470.
obscuritas

obscuritas [Georges-1913]

obscūritās , ātis, f. (obscurus), I) die Dunkelheit ... ... a) = die Unverständlichkeit, verborum, Cic.: rerum, Cic.: Sallustii, Suet.: naturae, Cic.: in ea obscuritate et dubitatione, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262.
Metropolis [2]

Metropolis [2] [Georges-1913]

2. Mētropolis , Akk. im, Abl. ī, f ... ... ;ητρόπολις), Stadt in Thessalien, zwischen Pharsalus u. Gomphi, Caes. b. c. 3, 80, 6. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metropolis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 908.
obiurgator

obiurgator [Georges-1913]

obiūrgātor , ōris, m. (obiurgo), der Schelter, Tadler, hic noster obi., Cic.: Stilbonis obi. Epicurus, Sen.: Sallustius gravissimus alienae luxuriae obi. et censor, Macr.: non modo accusator, sed ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiurgator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1245.
venditator

venditator [Georges-1913]

vēnditātor , ōris, m. (vendito), der Großtuer, Prahler mit etw., famae, Tac. hist. 1, 49: iactator et vend. Sallustianae lectionis, Gell. 18, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venditator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3396.
sperabilis

sperabilis [Georges-1913]

spērābilis , e (spero), was zu hoffen ist, cum nulla meae vitae salus sperabilest, Plaut. capt. 518.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sperabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2755-2756.
transmissus

transmissus [Georges-1913]

trānsmissus , ūs, m. (transmitto), I) die Überfahrt ... ... atque ex Gallia est in Britanniam, Caes. b.G. 5, 13, 2: Sallustius transitum transmissumque navibus factum ›transgressum‹ appellavit, Gell. 10, 26, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193.
salutigerulus

salutigerulus [Georges-1913]

salūtigerulus , a, um (salus u. gerulus), einen Gruß überbringend, pueri, Botenläufer, Plaut. aul. 502.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutigerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470.
lectio

lectio [Georges-1913]

lēctio , ōnis, f. (2. lego), I) das ... ... L., Cic.: homo multā lectione exercitus, ein belesener Mann, Gell.: lectio Sallustiana, Belesenheit in Sallusts Werken, Gell.: so auch vir plurimae lectionis, Macr.: subagreste ingenium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600-601.
consequor

consequor [Georges-1913]

... . – v. Pers., et consecutus Sallustium Livius Tibullusque et Naso, Vell.: hunc Cethegum consecutus est aetate (der ... ... gratiā consequi posse, Cic.: verborum prope numerum sententiarum numero, Cic.: immortalem illam Sallustii velocitatem diversis virtutibus, Quint. – u. bes. durch Worte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... Varro: cuius aures clausae veritati sunt, ut ab amico verum audire nequeat, huius salus desperanda est, Cic.: ruere illa non possunt, ut haec non eodem labefacta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... m. bl. Abl., omnis in Ascanio cari stat cura parentis, Verg.: stat salus in armis, Val. Flacc.: vigili stant bella magistro, Sil. 4) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
oro

oro [Georges-1913]

ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... muneris ac negotii tui diligentissimus sis, Cic.: quod te, Aesculapi, et te, Salus, ne quid sit huius oro, Ter. Hec. 338. – teils m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
fur

fur [Georges-1913]

fūr , fūris, c. (φώρ), der ... ... dedisse, Ter. eun. prol. 23: priscorum Catonisque verborum ineruditissimus fur (v. Sallust), Suet. gr. 15. – als Schimpfwort für Sklaven, Spitzbube ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881-2882.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... . Pers. zur Sorge sein, angelegen sein, zB. tibi erit eidem, cui salus mea fuit, etiam dignitas curae, Cic.: Caesar pollicitus est sibi eam rem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon