Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
secedo

secedo [Georges-1913]

... , Lucr.: villa XVII milia passuum ab urbe secessit, Plin. ep.: tantum secessit ab imis terra, Ov. – 2) ... ... sich trennen, plebs a patribus secessit, Sall.: in sacrum montem, ausziehen, Liv. – c) ... ... Lact.: ad stilum, zum Schreiben sich begeben, Quint.: in te ipse secede, ziehe dich in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2555-2556.
secena

secena [Georges-1913]

secēna , ae, f. (seco), ein Schneidewerkzeug viell. Messer, Liv. Andr. com. 2; vgl. Ribbeck Coroll. p. VII.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
secerno

secerno [Georges-1913]

... . Abl., animum a corpore, Cic.: venustas et pulchritudo corporis secerni non potest a valetudine, Cic.: sua a publicis consilia, Liv. – ... ... quemque, Cic.: minus idoneos senatores, Suet.: contraria non fugere, sed quasi secernere, Cic. – / Parag. Infin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
secessus

secessus [Georges-1913]

sēcessus , ūs, m. (secedo), I) das Fortgehen, ... ... Ov. u. Suet.: aestivi secessus causā Sen.: Plur., secessus mei, meine Abgesch. von Rom, ... ... (tiefer), v. e. Bucht, Verg. Aen. 1, 159: in secessu longo sub rupe cava, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556-2557.
secessio

secessio [Georges-1913]

sēcessio , ōnis, f. (secedo), I) das Sich-Absondern, ... ... , Cic. Mur. 49: milites vesperi secessionem faciunt, rotten sich zusammen, Caes. b. c. ... ... populi, Caes.: Crustumerina, Varro LL.: ab suis, Liv.: secessio ab decemviris facta est, Liv.: in Aventinum (montem) secessionem plebis factam esse, Auszug, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
secespita

secespita [Georges-1913]

secespita , ae, f. (v. seco), das Opfermesser, Suet. Tib. 25, 3. Antist. Labeo bei Fest. 348 (a), 4 u. 16; vgl. Paul. ex Fest. 349, 1. Serv. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secespita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
inseco [2]

inseco [2] [Georges-1913]

... Gloss. II, 86, 53, aber insece, Enn. ann. 326 u. Liv. Andr. Odyss. fr. ... ... : insexit, Enn. fr. inc. 36: Partiz. Fut. Pass. insecenda, Cato fr., s. Gell. 18, 9, 1 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inseco [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302-303.
pacate

pacate [Georges-1913]

pācātē , Adv. (pacatus), friedlich, in ... ... Ruhe, ruhig, itaque ex turpissima lite in risum diffusi pacatius ad reliqua secessimus, Petron. 10, 3: u. so Compar. Augustin. epist. 148 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
siclus

siclus [Georges-1913]

siclus , ī, m. (σίκλος, das hebr. לקש), der Sekel, Silberling, eine hebräische Münze, Vulg. exod. 21, 32 u.a. Hier. in Ezech. 1, 4, 9; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siclus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653.
bicolor

bicolor [Georges-1913]

bicolor , ōris (bis u. color), zweifarbig, ... ... Ov.: vexilla, Vopisc.: membrana, bunte, Pers.: albis equus bicolor maculis, Schecke, Verg.: intus omne ovum volucrum bicolor, Plin. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822-823.
secivum

secivum [Georges-1913]

secīvum libum est, quod secespitā secatur, Fest. 348, 16. Paul. ex Fest. 349, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secivum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557.
confundo

confundo [Georges-1913]

... schütten, vermischen, vermengen (Ggstz. secernere, discernere), A) eig.: unā multa iura (Brühen), Plaut ... ... Curt. – cum venenum ita confusum esset (verst. cum pane), ut secerni nullo modo posset, Cic. – cum alcis lacrimis lacrimas c. nostras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
secretus

secretus [Georges-1913]

sēcrētus , a, um, PAdi. (v. secerno), abgesondert, besonders, getrennt, I) adi.: A) eig.: 1) im allg.: corbis, Varro: arva, Verg.: imperium, Liv.: pascere oves secretas, Varro.: susurri divisi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558-2559.
sincerus

sincerus [Georges-1913]

sincērus , a, um (viell. aus sine cera, vom ... ... ungeschminkt, echt, natürlich, wirklich, a) eig.: genae, Ov.: secernere fucata et simulata a sinceris atque veris, Cic. – b) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sincerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681-2682.
inhabito

inhabito [Georges-1913]

in-habito , āvī, ātum, āre, I) tr. einen Ort bewohnen, nobile solum, Petron.: eum secessum, Ov.: Galliam, Aur. Vict.: Dolopeidem urbem, Hyg.: nec ante dimidiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhabito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
bigemmis

bigemmis [Georges-1913]

bigemmis , e (bis u. gemma), I) mit zwei Edelsteinenbesetzt, anulus, Val. b. Treb. ... ... . von Pflanzen, mit zwei Knospen od. Augen, reseces, Col. 5, 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigemmis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827-828.
secretio

secretio [Georges-1913]

sēcrētio , ōnis, f. (secerno), die Absonderung, Trennung, Scheidung, Cic. Tusc. 1, 71. Chalcid. Tim. 353.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558.
immaturus

immaturus [Georges-1913]

im-mātūrus (in-mātūrus), a, um, unreif, ... ... amomum, Plin. – b) von Geschwüren, metuo, ne (vomicam) immaturam secem, Plaut. Pers. 315. – c) v. leb. Wesen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immaturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68.
agminatim

agminatim [Georges-1913]

agminātim , Adv. (agmen), trupp-, haufen-, scharenweise, ... ... Solin. 25, 4: se ingerere, Apul. met. 4, 20: ad hunc secessum petere, Amm. 22, 8, 47: navibus agm. impositi, Amm. 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agminatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
hortulanus

hortulanus [Georges-1913]

hortulānus , a, um (hortus), zum Garten gehörig, Garten-, secessus, Tert. de paenit. 11: asparagi (Ggstz. asp. agrestes), Edict. Diocl. 6, 34. – subst., hortulānus, ī, m., der Gärtner, Gartenaufseher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortulanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon