Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
positio

positio [Georges-1913]

positio , ōnis, f. (pono), I) das ... ... Quint.: caeli, Himmelsstrich, Klima, Tac.: supina iacendi positio, Cael. Aur. de morb. chron. ... ... , 4: controversiae, Sen. contr. 10, 1 (30), 12. – positiones, die Umstände, Quint. 7, 4, 40. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1796-1797.
insitio

insitio [Georges-1913]

īnsitio , ōnis, f. (insero, evi), I) das Einpfropfen, ... ... ep. 112, 2. Colum. 3, 9, 6 u.a.: Plur. insitiones, die mannigfaltigen Arten des Pfropfens, Cic. de sen. 54. Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 315.
desitio

desitio [Georges-1913]

dēsitio , ōnis, f. (desino), das Aufhören, der Schluß, als rhet. Fig. = επιφορά, Carm. de fig. 37. p. 65 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
psythia

psythia [Georges-1913]

psythia , psythiae , psythium , s. psithius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psythia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057.
discutio

discutio [Georges-1913]

... error discutitur, si etc., Col.: omnis tristitia feriarum hilaritate discutitur, Sen. contr. 1. pr. 15: eā voce cunctatione bonorum civium ... ... hintertreiben, vereiteln, unterdrücken, verscheuchen, beseitigen, heben, dah. Passiv discuti auch = sich zerschlagen, scheitern, eam rem, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2206-2207.
inscitia

inscitia [Georges-1913]

īnscītia , ae, f. (inscitus), I) das ... ... die Unkenntnis, Unwissenheit, m. subj. Genet., per inscitiam ceterorum = ceteris insciis, Tac.: inscitia legionum, Tac.: m. obj. ... ... folg. indir. Fragesatz, multorum inscitia, qui aut unde hostes advenissent, Liv. 7, 12, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300-301.
psithius

psithius [Georges-1913]

psithius , (psythius), a, um (ψίθιος ... ... Plin. – subst., a) psithia, ae, f. (sc. vitis), Verg. georg. 2, 93. – b) psythiae, ārum, f. (sc. uvae), Stat. silv. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psithius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
luscitio

luscitio [Georges-1913]

luscitio , ōnis, f. (luscus) = νυκταλωπία, die Blödsichtigkeit bei ... ... 4; vgl. Paul. ex Fest. 120, 17. – Nbf. nuscitio, Opil. Aurel. bei Fest 173 (a), 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luscitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 730.
consitio

consitio [Georges-1913]

cōnsitio , ōnis, f. (consero), das Besäen, Bepflanzen, Col ... ... 3, 5; 4, 15, 1; 5, 5, 4: Plur. consitiones = die mannigfaltigen Arten des B., Cic. de sen. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
hirsutia

hirsutia [Georges-1913]

hīrsūtia , ae, f. (hirsutus), die struppige Beschaffenheit, das ... ... Struppige, hirs. pili, Solin. 30, 26: Plur., setarum hirsutiae nullae, Solin. 25, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirsutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060.
positive

positive [Georges-1913]

positīvē , Adv. (positivus), positiv, Prisc. 17, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
censitio

censitio [Georges-1913]

cēnsītio , ōnis, f. (1. censeo), die nach der Taxe gemachte Auflage, Abgabe, Steuer, Spart. Pesc. Nig. 7. § 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072.
cissitis

cissitis [Georges-1913]

cissītis , tidis, f. (κισσιτις v. κισσός), ein Edelstein von der Farbe der Efeublätter, Plin. 37, 188.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cissitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
consutio

consutio [Georges-1913]

cōnsūtio , ōnis, f. (consuo), das Zusammennähen, die Naht, Ps. Soran. quaest. medic. 245.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
nuscitio

nuscitio [Georges-1913]

nuscitio (nuscicio), ōnis, f., s. luscitio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuscitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
psythius

psythius [Georges-1913]

psythius , a, um, s. psithius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psythius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057.
depositio

depositio [Georges-1913]

dēpositio , ōnis, f. (depono), das Nieder-, Ablegen, I) eig.: a) das Niederlegen = Ablegen, armorum, Chalcid. Tim. 169. – b) das Niederlegen zum Aufheben, absol., ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
expositio

expositio [Georges-1913]

expositio , ōnis, f. (expono), I) eig.: ... ... rhet.: exemplorum, Quint.: Plur., expositiones rerum, Cic.: iunctae et duplices expositiones summi boni, Cic. – b) die Auslegung, Erklärung, exp. prava, Vulg. sap. 11, 15: expositiones psalmorum, Cassiod. exp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
oppositio

oppositio [Georges-1913]

oppositio , ōnis, f. (oppono), das Entgegensetzen, oppositiones falsi nominis scientiae, das Widersprechen, Vulg. ... ... . de inv. 1, 42 jetzt praepositione; u. Gell. 7 (6), 1, 4 appositione herzustellen (nach Hertz' Mitteilung, s. appositio a. E.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1370.
appositio

appositio [Georges-1913]

appositio , ōnis, f. (appono), I) eig.: a) das ... ... mercium, Mart. Cap. 6. § 693. – u. Plur., appositiones epularum, Vulg. Sirach 30, 18. – b) das Ansetzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon