Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Seleucus

Seleucus [Georges-1913]

Seleucus , ī, m. (Σέλευκος), mit dem Beinamen Nicator (ὁ Νικάτωρ), ein berühmter Feldherr Alexanders des Gr., dann Statthalter in Babylon u. Medien, zuletzt König in Syrien, Plaut. mil. 75 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seleucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2579-2580.
Macetae

Macetae [Georges-1913]

Macetae (Macedae), ārum u. ûm, m., I) = ... ... Sil. 14, 5. – II) (weil Antiochus der Große ein Urenkel des Seleukus Nikator, viell.) = Syri, Sil. 13, 878.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macetae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747.
permaneo

permaneo [Georges-1913]

per-maneo , mānsī, mānsum, ēre, fort und fort bleiben, verbleiben, ausharren, I) im allg.: Seleucus in maritima ora permanens, Liv.: p. in acie, Hirt. b. G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611-1612.
Thyatira

Thyatira [Georges-1913]

Thyatīra , ae, f. u. Thyatīra , ōrum, n ... ... (Θυάτειρα), eine Stadt in Lydien, von Seleukus Nikator erneuert, vorher Pelopia gen., jetzt Akhissar, fem. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thyatira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3117.
edoceo

edoceo [Georges-1913]

ē-doceo , docuī, doctum, ēre, jmd. etwas ... ... von allem genau unterrichtet, Sall.: m. de u. Abl., Seleucus edoctus de origine sua, Iustin. – Übtr. v. abstr. Subjj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
immineo

immineo [Georges-1913]

im-mineo , ēre (zu Ϝ*men-, emporragen; vgl. ... ... imminet fortuna, Liv. – absol., videt hostes imminere, Caes.: imminebant enim Seleucus, Lysimachus, Ptolemaeus, Nep. – imbres imminentes, Hor.: gestus imminens, drohende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70-71.
Seleucea

Seleucea [Georges-1913]

... Fluß mit dem Euphrat verband, erbaut von Seleukus Nikator, j. El-Madaien, Cael. in Cic. ep. ... ... (Σελεύκεια ἡ τραχεια), von Seleukus Nikator nördlich von der Mündung des Kalykadnus gegründete Stadt Ciliciens, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seleucea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2579.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7