Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
afluo

afluo [Georges-1913]

afluo , ere (a u. fluo), wegfließen, ... ... 3: m. de u. Abl., Ps. Cypr. de mont. Sina et Sion 9 (p. 115, 12 H.): übtr., perniciosis opibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237-238.
datio

datio [Georges-1913]

datio , ōnis, f. (do), I) das Geben, Reichen, Zuteilen, signi (Signals zum Kampfe), Plin.: legum, Cic.: iudicis, Lex. Mamil.: legati, partis, ICt.: hereditatis, Eccl.: remittere in datione (cibi) pro portione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »datio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
faber [2]

faber [2] [Georges-1913]

2. faber , bra, brum (1. faber), künstlerisch, meisterhaft, geschickt, ars, Ov.: signaculo faberrimo, Apul. flor. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649.
signum

signum [Georges-1913]

... pecori, Verg.: iaculo mihi vulnera fecit; signa vides, Ov.: signa pedum sequi, den Spuren, ... ... ferre, aufbrechen, Caes.: ebenso signa movere, Liv., signa movere e castris, Liv., u. ... ... 59, 7): octo cohortes... reliqua signa, Sall.: terror primo Latinorum signa turbavit, Liv.: signa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
anulus

anulus [Georges-1913]

... zum Siegeln, der Siegelring, signatorius, Val. Max.: pervius cassusque, Fab. Pict. fr.: pronubus, Tert ... ... Cic.: in eiusdem modi cera centum sigilla imprimere hoc anulo, Cic.: anulo obsignare tabulas, litteras, Plaut., Curt. u.a.: tabulis testamenti anulum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
siccus

siccus [Georges-1913]

siccus , a, um (aus *siticos zu sitis), ... ... umens, aridus): urna, Hor.: folia, Plin.: aquae, Schnee, Mart.: signa, die Bären am Himmel, weil sie nie untergehen, Ov.: pocula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2652.
persto

persto [Georges-1913]

per-sto , stitī, stātūrus, āre, fest stehen, -stehen ... ... bleibt stehen) et... ait, Ov.: perst. ad vallum, Liv.: ante ipsa signa, Curt.: in limine, Tibull.: armati omnes diem totum perstant, Liv.: philosophos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645-1646.
astrum

astrum [Georges-1913]

astrum , ī, n. (ἄστρον), ... ... astrum, Manil.: cognitio astrorum, Cic.: cursus astrorum dispares, Cic.: astrorum micantium splendentia signa, Lact.: homines tantummodo annum solis, id est unius astri reditum metiuntur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663.
occido [2]

occido [2] [Georges-1913]

2. occido , cidī, cāsum, ere (ob u. cado), I) niederfallen, hinfallen, alia signa de caelo ad terram occidunt, Plaut.: alii super alios occiderunt, Liv.: arbores levi momento impulsae occidunt, Liv. – II) prägn.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
pullus [1]

pullus [1] [Georges-1913]

... passer, Plaut. Cas. 138: pullus filius asinae subiugalis, Hieron. epist. 53, 8. – II) subst., pullus, ... ... das Füllen, Plin.: ebenso asininus, Varro: u. pullus asinae, Hieron.: des Geflügels, columbinus, Cic.: gallinaceus, Plaut., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077.
aereus [1]

aereus [1] [Georges-1913]

... galea, Varr. sat. Men. 169: signa aerea et marmorea, Liv.: statuae, Plin. pan.: templum, Liv.: ... ... , ī, m. (sc. nummus), die Kupfermünze, aereos signatos uti asses constituere, Vitr. 3, 1, 7. – b) aereum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aereus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Sinopa

Sinopa [Georges-1913]

Sinōpa , ae, f. u. Sinōpē , ēs, f ... ... Paphlagonien am Schwarzen Meere, Kolonie von Milet, Geburtsort des Zynikers Diogenes, j. Sinap, Sinabe, Sinub, Form -a, Cic. II, Verr. 1, 87; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sinopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688.
aenëus

aenëus [Georges-1913]

aēnëus u. älter ahēnëus , a, um (aes), ... ... ) dem Stoff nach: vasa, Plaut. u.a.: statua, Cic.: signa, Hor.: simulacra, Gell.: columna, Liv.: candelabrum, Cic.: clipeus, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
lituus

lituus [Georges-1913]

... Hor. u.a. – dah. meton., de lituis βοώπιδος, Signale, die (zu Hader u. Aufruhr) die zweite Juno (die Schwester ... ... Menschen, illum existimare Quintum fratrem lituum meae profectionis fuisse, habe mir das Signal zum Aufbruch gegeben (= habe meine Abreise veranlaßt), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lituus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
statim

statim [Georges-1913]

statim , Adv. (sto), I) feststehend auf der Stelle, ... ... , rem gerere, Plaut.: dah. fest, unbeweglich, statim stant signa, Plaut.: talenta bina statim capiebat, beständig, ein Jahr wie das andere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787.
genero

genero [Georges-1913]

genero , āvi, ātum, āre (genus), I) zeugen, ... ... , entsprießen, abstammen, deus hominem generavit, Cic.: terra animalia generat, Iustin.: asina generare coeperit, Plin.: generari et nasci a principibus, Fürsten Dasein u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914-2915.
Zancle

Zancle [Georges-1913]

Zanclē , ēs, f. (Ζάγκλη), früherer Name der Stadt Messana ( jetzt Messina) in Sizilien, den sie von ihrer Sichelform (ζάγκλον bei den Siziliern) hatte, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zancle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570-3571.
fluxus [2]

fluxus [2] [Georges-1913]

2. flūxus , ūs, m. (fluo), das Fließen ... ... der Fluß, fluxus gravidarum, Blutfluß, Plin. 9, 79: combustae resinae, Plin. 23, 46: olei, Pallad. 11, 10, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804.
Largus [2]

Largus [2] [Georges-1913]

2. Largus , ī, m. (1. largus), röm. ... ... (Scribonius) Largus, Cic. de or. 2, 240, u. Scribonius Largus Designatianus, ein röm. Arzt unter Tiberius; vgl. W. Teuffel Gesch. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Largus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
refigo

refigo [Georges-1913]

re-fīgo , fīxī, fīxum, ere, Angeheftetes, Befestigtes losheften, losmachen, abnehmen, abreißen, I) eig.: tabulas, Cic.: signa templis, Hor. – II) meton.: A) öffentlich angeschlagene Gesetztafeln wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon