Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diduco

diduco [Georges-1913]

dī-dūco , dūxī, ductum, ere (dis u. duco), auseinanderziehen, d.i. I) auseinanderdehnen, -sperren, -machen, ausdehnen, aufsperren, weit aufmachen, -öffnen u. dgl., alcis oculum (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2141-2142.
secludo

secludo [Georges-1913]

sē-clūdo , clūsi, clūsum, ere (cludo i.e. claudo), ... ... besonderen Orte) verschließen, I) im engeren Sinne, abschließen, absperren, einsperren, incientes, Varro: inter puellas, Stat.: dah. secludi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557.
concludo

concludo [Georges-1913]

... = claudo), verschließen = beischließen, einschließen, beistecken, einsperren, absperren, I) eig.: a) leb. Wesen u. lebl. ... ... follibus conclusae, Hor. – b) eine Örtl. einschließen, abschließen, absperren, v. Pers., maria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403-1405.
obsaepio

obsaepio [Georges-1913]

ob-saepio (obsēpio), saepsī, saeptum, īre, unzugänglich machen, versperren, absperren, I) eig.: hostium agmina obsaepiunt iter, Liv.: mox iter, apertis quae vetustas obsaepserat, pergit, Tac.: ubi illum saltum video obsaeptum, Plaut.: occursu militum obsaeptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
intercludo

intercludo [Georges-1913]

... abschneiden, I) etw. jmdm. versperren, abschneiden, verhindern, benehmen, commeatum inimicis, Plaut.: suos commeatus, ... ... causam, Cic.: defensio interclusa respirat, Cic. – II) jmd. absperren, A) = jmd. von etw. abschneiden ... ... – B) jmd. durch etw. absperren, a) = einschließen, alqm in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
hieto

hieto [Georges-1913]

hieto , āre (Intens. v. hio, st. hiato), I) intr. = χασμῶμαι (Gloss.), den Mund aufsperren, gähnen, Caecil. com. 274. Plaut. Men. 449. Gn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

... im allg. = zuschließen, zumachen, verschließen, versperren ( absperren ), verstopfen, 1) eig.: ... ... einen Weg, Paß, ein Land usw. verschließen, sperren, versperren = ungangbar, unbetretbar, unzugänglich machen, iter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
oscito

oscito [Georges-1913]

ōscito , āre u. ōscitor , ārī (v. ōs u. cieo = moveo), I) den Mund aufsperren, Plaut.: oscitat leo, die Pflanze Löwenmaul öffnet sich, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oscito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
dissuo

dissuo [Georges-1913]

dis-suo , suī, sūtum, ere, eig. auseinander ... ... 408: tunicam, Hieron. epist. 117, 7: undique malas, den Mund weit aufsperren, Pers. 3, 59. – u. auseinander - od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
varico

varico [Georges-1913]

vārico , āvī, ātum, āre (varicus), die Füße voneinander sperren, grätschen, Quint. 11, 3, 125. – vallum, quod ea varicare nemo potest, darüber grätschen, Varro LL. 5, 117. – m. homogen. Objekte, gressus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
ringor

ringor [Georges-1913]

ringor , gī, den Mund weit aufsperren, die Zähne fletschen, I) eig., Pompon. com. 124. – II) übtr., grollen, unwillig sein, sich heimlich ärgern, Ter., Hor. u. Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ringor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
passor

passor [Georges-1913]

passor , ōris, m. (pando), der Aufsperrer, Öffner, Prisc. 10, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
includo

includo [Georges-1913]

... A) persönl. Objj. = einsperren, parietibus deos, Cic., vivos homines, Capit.: alqm in cella ... ... mari etc., Plin. 5, 102. – II) verschließen, verstopfen, versperren, hemmen, A) eig.: alci os spongiā, Sen.: viam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »includo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 156-157.
officio

officio [Georges-1913]

... . in den Weg treten, etwas versperren, verbauen, verlegen, hemmen, A) ... ... vor das Sonnenlicht treten, Cic.: luminibus alcis, jmdm. das Licht versperren, -verbauen, Cic. u. ICt.: hostium itineri, dem Feinde den Marsch, Weg versperren, Sall.: cum alii in angustiis ipsi sibi officerent, einander im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1329-1330.
varicus [1]

varicus [1] [Georges-1913]

1. vāricus , Adv. (varus), die Füße auseinandersperrend, Apul. met. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
repando

repando [Georges-1913]

re-pando , ere, wieder aufsperren, fores, Apul. met. 4, 18 u. 9, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
inhiatio

inhiatio [Georges-1913]

inhiātio , ōnis, f. (inhio), a) das Gieren ... ... , Cod. Theod. 10, 10, 15. – b) das Aufsperren des Mundes, vor Verwunderung usw., Treb. Poll. Gallien. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
clusaris

clusaris [Georges-1913]

clūsāris , e (cludo), I) zum Schlusse dienend, den ... ... . vet.: angulus, Gromat. vet.: latus, Gromat. vet. – II) absperrend, aqua, Corp. inscr. Lat. 6, 11535.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clusaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1215.
conclusio

conclusio [Georges-1913]

conclūsio , ōnis, f. (concludo), die Verschließung ... ... als milit. t. t., die Absperrung, die Sperre, die Blockade, diutina, Caes.: in hac conclusione, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
praecludo

praecludo [Georges-1913]

prae-clūdo , clūsī, clūsum, ere (prae u. claudo), I) verschließen, versperren, portas (alci), Caes.: fores, Prop.: horrea, Suet.: ruinā aedificiorum praeclusa via, Suet.: maria bello quasi tempestate, Flor. – prägn., praeclusit cunctos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon