Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spionia

spionia [Georges-1913]

spionia , ae, f. (vitis), eine Art Weinstöcke, Colum. u. Plin. – Dav. spionicus , a, um, spionisch, gustus (Wein), Colum. 3, 21, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spionia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2763.
index

index [Georges-1913]

index , dicis, c. (1. indico), der Anzeiger ... ... Cic. u.a. – B) insbes., der Angeber, Verräter, Spion, Cic. u.a.: nullo sub indice, auf keines Angebers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »index«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191.
spinea

spinea [Georges-1913]

spinea , anderer Name für spionia, eine Art Weinstöcke, Plin. 14, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spinea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2762.
otacustes

otacustes [Georges-1913]

ōtacūstēs , ae, m. (ὠτακουστής), der Horcher, Ausspäher, Spion, Apul. de mund. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otacustes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
explorator

explorator [Georges-1913]

explōrātor , ōris, m. (explōro), I) der Ausspäher, Späher, Kundschafter, Spion, 1) im allg., Plaut. Pseud. 1167. Sen. ep. 2, 4. Petron. 125, 3. Claud. nupt. Hon. et Mar. 136. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
speculator

speculator [Georges-1913]

speculātor , ōris, m. (speculor), der Ausspäher, I) der Kundschafter, Ausspäher, Spion, im Kriege, a) v. Menschen, Caes., Cic. u.a. solche speculatores als besondere Abteilung jeder Legion ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753-2754.
inquisitor

inquisitor [Georges-1913]

inquīsītor , ōris, m. (inquiro), I) der Aufsucher, a) verdächtiger Personen, der Häscher, Spion, Suet. Caes. 1, 2: inquisitores algae, die selbst das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquisitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296-297.
exploratio

exploratio [Georges-1913]

explōrātio , ōnis, f. (explōro), das Aufsuchen, ... ... eig., das Kundschaften, das Ausspähen, die Spionage, bes. als milit. t. t., equestris (zu Pferde), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... multa arbor et vitis largos mitesque fructus alit, Curt.: quin etiam nebulā alitur (spionia), Plin.: u. im Bilde, pleramque eorum partem vitiorum omnium seminarium effusius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
inspicio

inspicio [Georges-1913]

īn-spicio , spēxī, spectum, ere (in u. specio), ... ... praebere (v. einer Jungfrau), ibid. 5, 8. – f) als Spion, domos (v. troj. Pferd), Verg. Aen. 2, 47. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 321-322.
prehendo

prehendo [Georges-1913]

prehendo , prehendī, prehēnsum, ere, u. synkop. prēndo ... ... manifestus): im Passiv m. dopp. Nom., eā nocte speculatores (als Spione) prensi servi tres, Auct. b. Hisp. 20, 5: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1911.
dapsilis

dapsilis [Georges-1913]

dapsilis , e (δαψιλής), ... ... 3, 18 (30). p. 127, 28 K. – m. Abl., spionia (vitis) dapsilis musto, Col. 3, 2, 27. – / Superl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dapsilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
emissarius

emissarius [Georges-1913]

ēmissārius , a, um (emitto), zum Herausschicken geeignet, ... ... ) der Sendbote, α) der geheime Sendbote, Späher, Spion, Cic. Verr. 2, 22 u. ö. Vell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406-2407.
vestigator

vestigator [Georges-1913]

vestīgātor , ōris, m. (vestigo) u. vestīgiātor , ... ... 12. – übtr., v. Aufspürer u. Angeber von Menschen, Spürhund, Spion, vestigatores illius temporis, Sen. de ben. 3, 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452.
frumentarius

frumentarius [Georges-1913]

frūmentārius , a, um (frumentum), I) das Getreide ... ... Gensdarmen, die zu politischen Zwecken, namentl. als geheime Polizeispione benutzt wurden, Aur. Vict. de Caes. 39, 44. Spart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frumentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855-2856.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15