Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dictum

dictum [Georges-1913]

... 1, 61. – II) insbes.: A) der Spruch, Ausspruch, die Sentenz, 1) übh.: ... ... B) das Wort, der Ausspruch = der Befehl, contra dictum suum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139-2140.
defendo

defendo [Georges-1913]

... de inv. 2, 98. b) eine Behauptung, Ansicht gegen Widerspruch u. Mißbilligung verteidigen, verfechten, behaupten, nachweisen od. ... ... – 2) als jurist. t. t., etwas gerichtlich in Anspruch nehmen, hereditatem ex testamento sibi, ICt.: usum fructum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
modestia

modestia [Georges-1913]

... = maßvolle Haltung, Anspruchslosigkeit, Bescheidenheit, Sittlichkeit, das anspruchslose-, bescheidene (gesittete) Benehmen (Ggstz. impudentia), namentl. im ... ... , Cic. – übtr., m. vitae, aufrichtiges Verhalten im Leben, anspruchsloses Leben, Cic. u. Tac. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 962.
proverbium

proverbium [Georges-1913]

prōverbium , iī, n. (pro u. verbum), I) ... ... proverbiis esse versatam, Cic. – II) im weiteren Sinne, der Spruch, a) = der Ausspruch, proverbia laudis, löbliche Sprüche, Vulg. Sirach 6, 35. – b) das Gleichnis, Rätsel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος ... ... aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
assumo

assumo [Georges-1913]

as-sūmo (ad-sūmo), sūmpsī, sūmptum, ere, an ... ... regio, Curt. – b) insbes.: α) etw. für sich beanspruchen, in Anspruch nehmen, sich vorbehalten, sich widerrechtlich beilegen, sich zuschreiben, sich anmaßen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651-652.
occupo [1]

occupo [1] [Georges-1913]

... inne, Hor.: occ. nomen beati, beanspruchen, Hor.: occupandi temporis causa, um Zeit zu gewinnen, Sen. ... ... volumina occupasse mihi, Liv. 31, 1, 3. – b) in Anspruch nehmen, beschäftigen, animum in funambulo, Ter.: homines occupatos hāc re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302-1303.
usurpo

usurpo [Georges-1913]

ūsūrpo , āvī, ātum, āre (zsgz. aus usu u ... ... 1. § 6. – II) insbes.: A) etw. in Anspruch nehmen, beanspruchen, etw. od. sein Recht auf etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3323-3324.
cantus [1]

cantus [1] [Georges-1913]

... weissagende Gesang, die Weissagung, der Weissagespruch, avis, Tibull. 1, 8, 4: veridici cantus, Catull. 64, 306. – b) der rezitierte Zauberspruch, die Zauberformel, Tibull. 1, 8, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
dictio

dictio [Georges-1913]

dictio , ōnis, f. (dīco, ere), das Sagen, ... ... – B) meton.: 1) das Gesagte, a) der Spruch, Ausspruch eines Orakels, griech. λόγος, χρησμός, Pacuv. tr. 308. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden ... ... ut etc., Suet. Galb. 7, 2. – prägn., entscheidend, durch Spruch zuerkennen, dec. vindicias secundum servitutem, den Anspruch zuerkennen zugunsten der Skl. = dem Kläger das Recht auf seine Sklavin zuerkennen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
ambages

ambages [Georges-1913]

... ), -Äußerung, ein rätselhafter Ausspruch, rätselhaftes Beginnen (s. Müller Liv. 1, 54, 8 ... ... Verg.: immemor ambagum, v. der Sphinx, Ov.: u. von Orakelsprüchen, Tac. u. Sen. poet.: Appio inter obscuras verborum ambages ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360-361.
petitio

petitio [Georges-1913]

... das gerichtliche, a) der Anspruch, die Klage, in Privat-od. Zivilsachen ( ... ... ., Cic. u. ICt. – b) meton., das Anspruchsrecht, Forderungsrecht, cuius sit petitio, Cic.: habere petitionem ab alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1670-1671.
iudicium

iudicium [Georges-1913]

... Ausspruch, das Urteil, der Urteilsspruch, A) eig., des Richters u. der Obrigkeit übh., ... ... das Urteil, die Meinung, der Ausspruch, die Entscheidung, a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482-484.
restituo

restituo [Georges-1913]

... – c) einem etw. durch richterlichen Ausspruch als Eigentum zusprechen, apibus fructum suum, Phaedr. 3, ... ... Plin.: se, sich wieder erholen, Varro – iudicia (Verris), die Urteilssprüche aufheben u. so die Sache auf den alten Fuß setzen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2356-2357.
discrepo

discrepo [Georges-1913]

... a) nicht übereinstimmen, disharmonieren, im Widerspruche stehen, abweichen, d. cum alqo od. cum alqa re ... ... discrepat, man ist uneins, man stimmt nicht überein, es besteht ein Widerspruch (Ggstz. convenit), discrepat inter scriptores, Liv.: cum de legibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201.
pronuntio

pronuntio [Georges-1913]

... , 2. – β) = den Ausspruch tun, das Urteil aussprechen, -fällen, erkennen, entscheiden (vgl. ... ... ausgesprochen worden war, Amm. 15, 3, 11. – γ) durch Richterspruch jmd. od. etw. erklären für usw., uxorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996-1998.
Terentius

Terentius [Georges-1913]

Terentius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... . Tim. 184: u. Ter. verbum, Cic.: Terentianum illud, jener Ausspruch (Spruch) des P. Terentius, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Terentius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070-3071.
responsum

responsum [Georges-1913]

... die Antwort, der Ausspruch eines Orakels, Weissagers, Apollinis, Ter.: dei Delphici, Nep.: ... ... Orakel einholen, Verg.: falsum responsum referre, Hyg.: adversus responsum (dem Orakelspruche zuwider) ad servos publicos sacra transtulisse, Lact.: quod scibo, Delphis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... et rationem et auctoritatem relinquamus, Cic. – Meton., der schriftlich aufgezeichnete Ausspruch, s. Cic. Cael. 55. – b) einer ... ... pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. Senates, cum potestas in populo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon