Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pereo

pereo [Georges-1913]

per-eo , iī (selten īvī), itūrus, īre, ... ... ., verloren gehen, erlöschen, quia multis actiones et res (Klagerecht und Anspruch) peribant, Liv. 39, 18, 1: perit lis, causa, ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583-1585.
canto

canto [Georges-1913]

canto , āvī, ātum, āre (Intens. v. cano), ... ... cantat, Ov. fast. 6, 660. – C) die Zauberformel-, den Zauberspruch hersagen, Cato r. r. 160, 1. Verg. ecl. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967-968.
actio

actio [Georges-1913]

āctio , ōnis, f. (ago), eig. das ... ... ingratum actio, Sen.: multis actiones et res peribant, vielen ging Klagrecht u. Anspruch (Sache, auf die man Anspruch hat) verloren, Liv. – δ) die gerichtliche Vernehmung der Klagsache, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
secta

secta [Georges-1913]

secta , ae, f. (sequor), die Folge = die ... ... sectam quam sequatur, Cic.: altera severitas eiusdem sectae disciplinaeque est, der zweite strenge Urteilsspruch legt (ebenfalls) Zeugnis ab von einer ähnlichen Verfahrungsweise u. Zucht, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2559-2560.
Pytho

Pytho [Georges-1913]

Pȳthō , ūs, f. (Πυθώ), ältester Name ... ... ;ία, sc. ἱέρεια), die Priesterin des Apollo zu Delphi, die die Orakelsprüche auf dem Dreifuße sitzend erteilte, die Pythia, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pytho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
Aeaee

Aeaee [Georges-1913]

Aeaeē , ēs, f. (Αἰαίη νησος), ... ... der Circe, Verg.: dah. Aeaeae artes, Aeaea carmina, Zauberkünste, -sprüche, Ov.: Aeaeus Telegonus, Sohn der Circe, Prop. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeaee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... 1, f. d) als t. t. der Zaubersprache, durch Zaubersprüche herabziehen, lunam, Ov.: lunam e curru, Tibull.: lunam cursu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
repeto

repeto [Georges-1913]

re-peto , īvī u. iī, ītum, ere, I) ... ... .: Salaminii Homerum repetunt, fordern ihn zurück (= nehmen ihn als ihren Landsmann in Anspruch), Cic.: pecunias ereptas, Cic.: m. dopp. Acc., Parthos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
contra

contra [Georges-1913]

contrā (v. con, d.i. κατά, » ... ... war goldeswert, Petron. 76, 3. – dah. gegen = im Widerspruch mit usw., quod aut secundum naturam esset aut contra (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626-1628.
conflo

conflo [Georges-1913]

cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... Cic. – ββ) erfindend schmieden, aushecken, ausdenken, iudicia (Rechtsprüche) domi conflabant, pronuntiabant in foro, Liv. 3, 36, 8: portentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
addico

addico [Georges-1913]

ad-dīco , dīxī, dictum, ere, zusagen, zusprechen, zuerkennen ... ... quibusdam destinatisque sententiis quasi addicti et consecrati sunt, an gewisse Ansichten wie durch einen Richterspruch od. eine religiöse Verpflichtung gebunden sind, Cic. Tusc. 2, 5): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
iudico

iudico [Georges-1913]

... ), Cic.: alqd contra alqm, in etwas gegen jmd. den richterlichen Ausspruch tun, in etwas jmd. verurteilen, Cic. – mit folg. ... ... praeiudicium begründet), Cic. – B) übtr.: 1) den Ausspruch tun, entscheiden, beschließen, bestimmen, sibi ipsi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 484-485.
perago

perago [Georges-1913]

per-ago , ēgī, āctum, ere, I) fort u. ... ... Prozeß bis zur Entscheidung fortführen, durchführen, einen Angeklagten bis zum Spruche-, bis zur Verurteilung verfolgen, accusationem, Plin. ep.: causam rei, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562-1564.
potens

potens [Georges-1913]

potēns , entis, PAdi. (possum), I) einer Sache ... ... das töten kann, Lucan. – absol., mea est p., voll Anspruch, gebieterisch, Ter. heaut. 227 die Hdschrn. u. älteren Ausgg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1811-1812.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... Fiskus, ICt.: bes. einen zu unserem Nachteil unternommenen Neubau und so dagegen Einspruch erheben, ICt. – / Archaist. im Gesetzstile nontiata esse, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
tempto

tempto [Georges-1913]

tempto , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, ... ... a) nach etw. hinreichen, streben, caelestia, den Himmel in Anspruch nehmen, Hor.: auxilium, erspähen, Verg. – b) untersuchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051-3052.
inicio

inicio [Georges-1913]

in-icio , iēcī, iectum, ere (in u. iacio), ... ... manum, Sen. rhet.: qui scribenti manum inicit, Vell. – b) seinen Rechtsanspruch an einem Ggstde. mit Gewalt durchsetzen, etw. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 275.
anulus

anulus [Georges-1913]

ānulus (annulus), ī, m. (1. anus), I) ... ... – Die Ablieferung des Siegelrings als Zeichen der gänzlichen Entsagung auf alle Familienrechte und Ansprüche, anulum de digito suum tibi tradidit, Cic. Rosc. Am. 144. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
assero [2]

assero [2] [Georges-1913]

... ( seinen ) Sklaven erklären, beanspruchen, alqm in servitutem, Liv. u. Suet. – II) ... ... zueignen, 1) als Eigentum zusprechen, als sein Eigentum erklären, beanspruchen, alci regnum, Liv. epit.: sibi dominationem, Suet.: nec laudes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 635-636.
luctor

luctor [Georges-1913]

luctor , ātus sum, ārī (zu Wz. lug, biegen ... ... Sil. – B) ringen = geistig od. moralisch gegen Widerstand (Widerspruch) ankämpfen, kämpfen, cum alqo luctari et congredi (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 714-715.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon