Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iudicatio

iudicatio [Georges-1913]

... u.a. – II) das Urteil, der Ausspruch, Cic. Tusc. 4, 26 (m. folg. Acc. u. Infin.): arbitralis, der Ausspruch gesetzlicher Schiedsrichter, in unserer Gerichtssprache der Austrag, Macr. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 481.
percursio

percursio [Georges-1913]

percursio , ōnis, f. (percurro), das Durchlaufen, ... ... flüchtige Hinwegeilen über einen Gegenstand der Rede (griech. επιτροχασμός, wie Cäsars Wahlspruch: veni, vidi, vici), Cic. de or. 3, 202. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1573.
ampliatio

ampliatio [Georges-1913]

ampliātio , ōnis, f. (amplio), I) die Erweiterung ... ... II) als t.t., die Verschiebung, Vertagung des richterl. Spruchs in einer den Richtern noch nicht klaren Sache (s. amplio no. II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
Thymoetes

Thymoetes [Georges-1913]

Thymoetēs , ae, m. (Θυμοίτη ... ... Stadt zu ziehen (aus Rache, weil Priamus dessen Sohn, durch den nach dem Ausspruch eines Sehers einst Troja untergehen könnte, getötet hatte), Verg. Aen. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thymoetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
Menoeceus

Menoeceus [Georges-1913]

Menoec eu s , eī u. eos, Akk. ea ... ... ;οικεύς), Sohn des thebanischen Königs Kreon, der einem Orakelspruch zufolge sein Leben dem Vaterlande opferte, Cic. Tusc. 1, 116. Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menoeceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876.
praecanto

praecanto [Georges-1913]

prae-canto , (āvī), ātum, āre, durch Zaubersprüche weihen, segnen, alqm, Marc. Emp. 16: filum, ibid. 30: lapilli praecantati, Petron. 131, 5: non praecantata oscula, Petron. 131, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820-1821.
nuntiator

nuntiator [Georges-1913]

nūntiātor , ōris, m. (nuntio), I) der Verkündiger, Anzeiger, Eccl. – II) der Angeber, Denunziant, ICt.: bes. eines zu seinem Schaden unternommenen Neubaues, der Einsprucherhebende, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226.
devindico

devindico [Georges-1913]

dē-vindico , āre, I) v. Richter, in Anspruch nehmen, Itala Luc. 18, 3. – II) sich anmaßen, Ascon. Hor. de art. poët. 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devindico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118.
obloquium

obloquium [Georges-1913]

obloquium , iī, n. (obloquor), der Widerspruch, Cassian. inst. coen. 5, 29: Plur., Sidon. epist. 7, 9, 8. Claud. Mam. de stat. anim. 2, 9, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1252.
oblocutio

oblocutio [Georges-1913]

oblocūtio , ōnis, f. (obloquor), das Widersprechen, der Widerspruch, auch im Plur., Eccl. u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblocutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1252.
interpello

interpello [Georges-1913]

... absol. = eine Einrede vorbringen, Einspruch erheben, A) im allg.: crebro dicentem, Caes.: loquentem ... ... 2) sowohl eine Person in etwas als eine Handlung, einen Zustand durch Einspruch oder eine sonstige Unterbrechung stören, hindern, aufhalten, etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 379-380.
praeiudico

praeiudico [Georges-1913]

prae-iūdico , āvī, ātum, āre, über etwas ein vorgreifende-, vorläufige Entscheidung abgeben, einen vorgreifenden Spruch fällen, über etw. vorgreifend-, im voraus entscheiden, I) eig.: a) als gerichtl. t. t.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854-1855.
affectatio

affectatio [Georges-1913]

affectātio , ōnis, f. (affecto), I) das eifrige ... ... Suet.: quietis, Absichtlichkeit in der Wahl der Schlafenszeit, Tac.: Germanicae originis, Anspruch auf g. Ursprung, Tac.: mire circa id (verst. aes Corinthium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
cohortatio

cohortatio [Georges-1913]

cohortātio , ōnis, f. (cohortor), der ermunternde Zuspruch, das Zusprechen, Zureden, Anfeuern, c. tua, Cic.: c. inanis et sine causa suscepta, Cic.: m. subj. Genet., illa Hannibalis, Cic.: ducis, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253.
vindicatio

vindicatio [Georges-1913]

vindicātio , ōnis, f. (vindico), I) als jurist. t.t., Anspruchsrecht, Zueignungsrecht, dah. auch die Eigentumsklage, intestatorum civium v. bonorum, Trai. in Plin. ep. 10, 84 (88): bonorum v. intestatorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3496.
sortilegus

sortilegus [Georges-1913]

sortilegus , a, um (sors u. lego), weissagerisch, ... ... subst., sortilegus, ī, m., der Weissager, bes. aus Sprüchen u. Versen (s. 1. sorsno. I, A, b, β), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sortilegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2738.
proloquium

proloquium [Georges-1913]

... (proloquor), I) = ἀξίωμα, der Ausspruch, Satz, klass. pronuntiatum, Ael. Stilo u. Varro ... ... 262 H. Gell. 5, 11, 9. – u. der Ausspruch = das Machtgebot, Amm. 28, 1, 11 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
destructio

destructio [Georges-1913]

dēstrūctio , ōnis, f. (destruo), das Niederreißen, ... ... . Aur. acut. 3, 21, 203: sententiarum, die Entkräftung, Widerlegung der Urteilssprüche (Ggstz. confirmatio), Quint. 10, 5, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
districtus [1]

districtus [1] [Georges-1913]

1. dīstrictus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. distringo), a) mehrseitig in Anspruch genommen, -beschäftigt, zerstreut, contentione ancipiti, Cic.: bellis, Nep.: districtum officium, Trai. in Plin. ep.: districtior a causis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
competitio

competitio [Georges-1913]

competītio , ōnis, f. (competo), I) Übereinkunft, Sidon. epist. 2, 9, 4. – II) gerichtlicher Anspruch, gerichtliche Forderung, Cod. Theod. 2, 23, 1. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon