Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rustice

rustice [Georges-1913]

rūsticē , Adv. (rusticus), I) ländlich, bäuerisch, loqui, Cic. u. Gell. – II) meton., bäuerisch, d.i. ungeschickt, plump, urgere, Cic.: facere, Cic.: Compar., rusticius tonsus, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rustice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
mystice

mystice [Georges-1913]

mysticē , Adv. (mysticus), geheimnisvoll, mystisch, Solin. 32. § 19. Spart. Carac. 7, 5. Tert. adv. Marc. 5, 9. Ambros. in Luc. 7. § 9. Serv. Verg. Aen. 2, 286. Augustin. serm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mystice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1083.
mastice

mastice [Georges-1913]

masticē , s. mastichē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mastice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 824.
mastiche

mastiche [Georges-1913]

mastichē u. masticē , ēs, f. (μαστ ... ... 12, 72 u.a. Scrib. Larg. 60 u.a.: mastice, Capit. Gord. 19, 1. – Nbff. masticha , ... ... vgl.): Genet. mastichis, Ser. Samm. 447, u. Abl. mastichĕ, Ser. Samm. 159 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mastiche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 824.
plastice

plastice [Georges-1913]

plasticē , ēs, f. (πλαστική, sc. τέχνη), die Kunst, aus Ton, Gips usw. zu bilden, die Plastik, Plin. 35, 151. – Andere Form plastica, ae, f., b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plastice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732.
caustice

caustice [Georges-1913]

causticē , ēs, f. (καυστική), die rein lat. scelerata genannte brennende Pflanze, Ps. Apul. herb. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caustice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
gnostice

gnostice [Georges-1913]

gnōsticē , ēs, f. (γνωστική), das Erkenntnisvermögen, Fulg. myth. 3, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnostice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2949.
vesticeps

vesticeps [Georges-1913]

vesticeps , cipis (vestis u. capio), I) der die erste Bekleidung des Kinnes, die ersten Barthaare bekommt, mannbar, Ggstz. investis (vgl. Paul. ex Fest. 368. 9), Gell. 5, 19, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesticeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3451-3452.
horistice

horistice [Georges-1913]

horisticē , ēs, f. (ὁριστική), die Definition, als theoretischer Teil der Grammatik, Diom. 426, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horistice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3077.
domestice

domestice [Georges-1913]

domesticē , Adv. (domesticus), zu Hause, für sich, privatim, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domestice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278.
oeonistice

oeonistice [Georges-1913]

oeōnisticē , ēs, f. (οἰωνιστική), die Vogelschau der Auguren, Mart. Cap. 9. § 894.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oeonistice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1324.
sophistice

sophistice [Georges-1913]

sophisticē , Adv. (sophisticus), sophistisch, spitzfindig, Cod. Iust. 8, 10, 12. § 3: s. loqui, Vulg. Sirach 37, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophistice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
busticetum

busticetum [Georges-1913]

busticētum , ī, n., spätlatein. = bustum, ein Brandlager, Grabmal, Arnob. 1, 41; 7, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »busticetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879.
subrustice

subrustice [Georges-1913]

subrūsticē , Adv. (subrusticus), etwas bäuerisch, Gell. praef. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrustice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
rusticellus

rusticellus [Georges-1913]

rūsticellus , ī, m. (Demin. v. rusticus), das Bäuerlein ... ... Varro b. Plin. 7, 83 zw. (Detl. u. Mayh. Rusticelius als Eigenname, z.B. auch Corp. inscr. Lat. 4, 301 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
scholastice

scholastice [Georges-1913]

scholasticē (scolasticē), Adv. (scholasticus), rhetorisch, Sulpic. Sev. dial. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scholastice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2526.
syllogistice

syllogistice [Georges-1913]

syllogisticē , Adv. (syllogisticus), durch Vernunftschluß, syllogistisch, Max. Victorin. expos. in 2. rhet. 2, 48 Halm (p. 166, 15 Orell.). Boëth. Aristot. anal. post. 1, 9. p. 530.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syllogistice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989-2990.
acanthice mastiche

acanthice mastiche [Georges-1913]

acanthicē mastichē , ēs, f. (ἀκανθικώ μαστίκη), der Saft der Pflanze helxine, Plin. 21, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthice mastiche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
iurgium

iurgium [Georges-1913]

iūrgium , iī, n. (iurgo), der Wortwechsel, Zank ... ... , wenn beleidigende Worte fallen, entsteht (vgl. rixa), die Streiterei, gegenseitige Stichelei, Stichelreden, I) im allg.: benevolorum concertatio, non lis inimicorum, iurgium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496-497.
cavillor

cavillor [Georges-1913]

cavillor , ātus sum, ārī (cavilla), I) neckenden Scherz-, Neckereien treiben, Stichelreden führen, u. tr. (ironisch) aufziehen, bespötteln, durchziehen, auf etwas sticheln im Scherz od. Ernst, cum alqo, jmd. aufziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051-1052.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon