Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reus

reus [Georges-1913]

... wobei die Angabe der Klage im Genet. steht (Ggstz. accusator, quaesitor, iudex), seltener mit de u. Abl., reus ... ... reos, unter die Zahl der Beklagten schreiben, vom Prätor, Cic.: alqm ex reis eximere (wieder ausstreichen), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373.
eluo

eluo [Georges-1913]

... peregrina omnia, Plaut.: amoris maculam, Plaut.: maculas furtorum, Cic.: vitia, Quint.: crimen, Ov.: amicitias remissione usus, allmählich ... ... gleichs. fortspülen, Hor. – B) reinigen, läutern, vestimenta luto, Lucil. 647: vasa eluto auro, Capit. Pert. 8, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
sano

sano [Georges-1913]

sāno , āvī, ātum, āre (sanus), heilen, gesund machen ... ... .: crura, Prop.: dolores, Plin.: vulnus, Plin.: corpora vix ferro quaedam sanantur acuto, Ov.: non ferri desectione nec cauteriorum adustione sanamur, Augustin. – ex magno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484.
octo

octo [Georges-1913]

octō (griech. ὀκτώ, gotisch ahtan, ahd. ahto), acht Cic. u.a.: decem et octo, Hirt. b. G.: octo et virginti, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
ohe!

ohe! [Georges-1913]

ohē! Interi., beim Anruf, halt! abscede! etiamnunc! etiamnunc! etiam! ohe! istic adstato, Plaut.: ohe! desine! Ter.: ohe! odiose facis, halt! sei still! Plaut.: bes. bei iam od. bei iam satis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ohe!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
oxys

oxys [Georges-1913]

oxys , yos, m. (ὀξύς, scharf), I) gemeiner Sauerklee, Hafenampfer, Buchampfer (Oxalis acetosella, L.), Plin. 27, 112. – II) eine Art Binsen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
ratio

ratio [Georges-1913]

... die Rechnung stimmt, Cic.: u. so par est ratio acceptorum et datorum, Cic.: rationem ducere, Cic.: habere rationem, Cic.: rationem ... ... facinus aut scelus suscipitur nisi consilio capto, aut sine animi motu et cogitatione, id est ratione, perficitur? Cic ... ... das vernünftige Verhältnis, -Maß, Gesetzmäßigkeit, Gesetz, Regel, Ordnung, Methode, ut ratione et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
gyrus

gyrus [Georges-1913]

... ), Ov. u. Verg.: ebenso variare gyros, Tac.: meton., gyrum (die Bahn) pulsare equo, das Roß in der ... ... sich von der V. usw. leiten lassen, Cic.: ex ingenti quodam oratorem immensoque campo in exiguum gyrum (enge Laufbahn) compellere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2988-2989.
penes

penes [Georges-1913]

... Ter.: hi (servi) centum dies penes accusatorem cum fuissent, Cic.: edicunt, penes quem quisque sit Caesaris miles, ut ... ... mit dem Staate halten, Tac.: penes te culpa est, Ter.: penes Aetolos culpam belli esse, Liv.: nullam penes se culpam esse, Liv.: alia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
vador

vador [Georges-1913]

... Plaut. (scherzh.): hominem in praesentia non vadatur, Cic.: tot vadibus accusator vadatus est reum, Liv.: iamque vadaturus, wollte rechtlich mit ... ... Ov. – Partic. passiv, a) im Abl. absol., vadato, nachdem Bürgschaft gestellt, nach gestellter Bürgschaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vador«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... etw. denken, auf etw. bedacht sein, de Scapulanis hortis toto pectore cogitemus, Cic.: c. spe atque animo de se et ... ... laborem recte feceritis, labor ille a vobis cito recedet, Cato oratt. 5. fr. 1. b ... ... 1, 4: itaque diebus noctibusque cogito, si quā me quoque possim tollere humo, Plin. ep. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
morsus

morsus [Georges-1913]

... ) im allg.: ad ipsum morsum (Bißwunde) stercus suillum adponito, Cato: m. serpentis, avium, Cic.: m. muscularum, Boëth.: ... ... Ankers, Sil. u. Verg.: u. meton. v. dem, was eingreift, faßt, m. uncus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014-1015.
pestis

pestis [Georges-1913]

... arcere, Liv.: pestem (eine Landplage) ab Aegypto avertere, Cic. – poet., p. nasorum, stinkender Geruch, ... ... . malam pestem, Plaut. u. Enn. fr.: depellere pestem, Tod, Verg.: pestem in alqm machinari, Cic., alci minitari, ... ... carinae, Brand, Verg. – B) meton., v. Lebl. u. v. leb. Wesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668-1669.
sorbeo

sorbeo [Georges-1913]

sorbeo , sorbuī, ēre (vgl. ῥοφέω = *σρ&# ... ... eig.: a) v. leb. Wesen: ius vitulinum, Cels.: margaritas aceto liquefactas, Suet.: ovum, Plin.: sanguinem, Plin. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
intero

intero [Georges-1913]

... Cato: alqd potioni, Plin.: panes in alveolo, Vulg.: alqd ex aceto, Plin.: glans intrita cum salsa axungia, Plin.: sprichw., tute ... ... β) der Teig, die Masse aus Kalk, Ton usw., Plin.: laterum, der Ziegelsteine, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
acetum [1]

acetum [1] [Georges-1913]

... Honigmet, Plin.: prandere cum aceto et sale, Plaut.: saxa ardentia infuso aceto putrefacere, Liv. – II ... ... .: a) übh.: nunc experiar, sitne aceto tibi cor acre in pectore, ein Herz von bitterem Groll erregt, Plaut. Bacch. 405. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
insumo

insumo [Georges-1913]

īn-sūmo , sūmpsi, sūmptum, ere, I) an ... ... Cic.: operam frustra, Liv.: operam in alqa re, Tac. dial.: operam libellis accusatorum, Tac.: curam alci rei, Tac.: paucos dies reficiendae classi od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337.
abusio

abusio [Georges-1913]

abūsio , ōnis, f. (abutor), I) = κατάχρησις (s. Cic. or. 94), der Gebrauch eines Wortes in uneigentlicher Bedeutung, die Katachrese, vocabuli, Augustin. de dial. 6: gew. absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
actrix

actrix [Georges-1913]

āctrīx , īcis, f. (Femin. zu actor, s. Charis. 44, 6), I) die Darstellerin auf der Bühne, tragoediae et comoediae scelerum et libidinum actrices, Tert. de spect. 17 (al. auctrices). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
lineus

lineus [Georges-1913]

līneus , a, um (linum), aus Lein, aus Flachs, ... ... Curt.: tunica, Eccl.: vestimenta, Eccl.: amictus, Tac.: lineae (vestes) petitae Aegypto, Vopisc. – / vulg. līnius, Corp. inscr. Lat. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon