Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
odor

odor [Georges-1913]

odor , ōris, m. (zu griech. οζω, οδωδα, ... ... Phaedr. – Insbes., a) der ( üble ) Geruch, Gestank, Sall., Verg. u.a. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
paedor

paedor [Georges-1913]

paedor (pēdor), ōris, m. (verwandt mit pedo), I ... ... .: Plur. Cic. Tusc. 3, 62. – II) der Gestank, Augustin. de civ. dei 14, 24, 2. p. 51, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
foetor

foetor [Georges-1913]

foetor (faetor, fētor), ōris, m. (foeteo), der üble Geruch, Gestank, I) eig., Cic. u.a.: cadaveris, Eutr.: oris, der riechende Atem, Plin.: Plur. fetores stercoris, Ven. Fort. vit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
tragus

tragus [Georges-1913]

tragus , ī, m. (τράγος), ... ... Ov. hal. 112. Plin. 32, 152. – II) der Bocksgestank unter den Achseln, Mart. 11, 22, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172.
grasos

grasos [Georges-1913]

grāsos , ī, m. (γρασος, Bocksgestank), eine Art Seetang, Plin. 13, 135 D. (Sillig u. Mayh. prason).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grasos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963.
bromus

bromus [Georges-1913]

brōmus , ī, m. (βρῶμος), der Gestank, Gloss. ›bromus squalor, i.e. fetor‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bromus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
peculio

peculio [Georges-1913]

pecūlio , āvī, ātum, āre (peculium), mit einem Eigentum versehen, -beschenken, ob istanc rem ego aliqui te peculiabo, Plaut. Pers. 192. – Partic. pecūliātus, a, um, a) mit einem Sondergut versehen, servus, ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
exbromo

exbromo [Georges-1913]

ex-brōmo , ātus, āre (ex u. bromus = βρῶμος), entstänkern = begießen od. einwässern, um den üblen Geruch zu benehmen, Apic. 2, 52; 6, 216; 7, 270: carnes exbromatae unā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exbromo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
sphondyle

sphondyle [Georges-1913]

sphondylē , ēs, f. (σφονδύλ ... ... der Erde lebendes, alle Wurzeln beschädigendes Tier, das, wenn es verfolgt wird, einen Gestank von sich gibt, Plin. 27, 143.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphondyle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
Xanthippus

Xanthippus [Georges-1913]

Xanthippus , ī, m. (Ξάνθιππος), I) Vater des Perikles, Hauptankläger des Miltiades und Sieger über die Perser bei Mykale i. I. 479 v. Chr., Cic. Brut. 44. – II) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Xanthippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3566.
virulentia

virulentia [Georges-1913]

vīrulentia , ae, f. (virulentus) = virus, der Gestank, hircorum, Sidon. epist. 8, 14, 4: Plur., virulentiae carnium, Hieron. epist. 108, 31. – übtr., s. lenities.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virulentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515.
graveolentia

graveolentia [Georges-1913]

graveolentia , ae, f. (graveolens), der üble Geruch, Gestank, halitus, stinkender Atem, Plin.: oris, narium, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graveolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971.
hircus

hircus [Georges-1913]

... capella), Varro, Verg. u.a.: in bezug auf seinen Gestank, olere hircum, einen Bocksgestank haben, Hor. u. Sen.: polypus an gravis hirsutis cubet hircus (Bock = Bocksgestank) in alis, Hor.: in bezug auf seine Geilheit, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hircus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3059.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
tu

tu [Georges-1913]

tū , Pron. pers. (Genet. tui: Dat. tibi: Acc ... ... tibi occas, tibi metis, Plaut.: quot pondo te censes esse nudum? Plaut.: istanc tecum conspicio simul, Plaut.: vos iuvenes animos geritis muliebres, Enn. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244-3245.
Coos

Coos [Georges-1913]

Coos ( Cous ), ī, f. u. Cōs , ... ... genannt wird, vgl. Apelles), Geburtsort des Hippokrates u. Philetas, j. Stanco ( nach Plin. 5, 134 von den Alten auch Cea gen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1678-1679.
mitto

mitto [Georges-1913]

mitto , mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, ... ... im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... .: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u. Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
virus

virus [Georges-1913]

vīrus , ī, n. (altind. višám, griech. ... ... suae, Cic. – B) der widrige Geruch, der Gestank, paludis, Colum.: animae leonis, Plin.: odoris, Plin. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515.
capra

capra [Georges-1913]

capra , ae, f. (caper), die Ziege, Geiß ... ... quot haberet, non posse dicere, Cic. – 2) meton., der schweißige Bocksgestank unter den Achseln der Menschen (sonst caper gen.), Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982-983.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon