Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Teanum

Teanum [Georges-1913]

Teānum , ī, n. (Τέανον ... ... 24, 5. – II) Teanum Apulum od. Apulorum, Stadt in Apulien am heutigen Fortoreflusse bei ... ... Ponte Rotto, Cic. Clu. 27. Plin. 3, 103: bl. Teanum, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
Theanum

Theanum [Georges-1913]

Theānum , Theānēnsis , s. Teānum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
Celemna

Celemna [Georges-1913]

Celemna , ae, f., eine Stadt in Kampanien, in der Nähe von Teanum, Verg. Aen. 7, 739.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celemna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
Sidicini

Sidicini [Georges-1913]

Sidicīnī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Kampanien, die den nördlichsten Teil des mons Massicus bewohnte, mit der Hauptstadt Teanum (j. Teano), Cic. Phil. 2, 107. Liv. 7 29 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sidicini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655-2656.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... Aur. Vict.: per fines Haeduorum in Lingones, Caes.: Lacedaemonem, Nep.: equo admisso Teanum, Val. Max.: Tarentum ad Heraclidem Ponticum, Varr. fr.: domum, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5