Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tiphys

Tiphys [Georges-1913]

Tīphys , Akk. yn, Vok. y, m. (Τιφυς), der Steuermann des Schiffes Argo, Hyg. fab. 14. p. 36 M. Verg. ecl. 4, 34. Ov. her. 6, 48. Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tiphys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3132.
stipis

stipis [Georges-1913]

stipis , s. 1. stips /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804.
obstipus

obstipus [Georges-1913]

obstīpus , a, um (ob u. stīpo), übh. nach einer Seite geneigt (Ggstz. rectus, wie λοξός, Ggstz. ἰθύς); dah. nach dem Zusammenhange: a) rückwärts geneigt, -gezogen, nach hinten übergebogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstipus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1274.
ziziphus

ziziphus [Georges-1913]

zīziphus , ī, f. (griech. neutr. ζίζυφον), der Brustbeerbaum (Rhamnus jujuba, L.), franz. gigeolier, jujubier, ital. giuggiolo, Colum. 9, 4, 3. Pallad. 1, 37, 2 u. 5, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ziziphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
stips [1]

stips [1] [Georges-1913]

1. stips , stipis, f. (stipo), I) der ... ... colens stipe, Curt.: ancilla mercenariae stipis, vom Hurengewinn lebend, Plin. – / Nom. stips ... ... nom. 562, 12 K. (ohne Beleg). – vulg. Nbf. stipis, Prud. c. Symm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stips [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
ziziphum

ziziphum [Georges-1913]

zīziphum , ī, n., die Frucht des Baumes ziziphus, die Brustbeere, Plin. 15, 47 u.a. – Nbf. Plur. zizufa, wov. Genet. zizuforum, Edict. Diocl. 6, 56. Vgl. Gloss. II, 431, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ziziphum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
pompholyx

pompholyx [Georges-1913]

pompholyx , ygis, f. (πομφόλυξ), der Hüttenrauch, von spodos nur spezifisch verschieden, indem ersterer weiß u. leicht, letzterer aschgrau und schwer ist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompholyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
ipse

ipse [Georges-1913]

ipse , a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ... ... den lichten Morgen, Hor.: ad ipsas tuas partes redeo, zu deiner eigentlichen (spezifischen) Aufgabe, Cic.: haec ab ipsis cognoscite, aus ihrem eigenen Munde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
stipes

stipes [Georges-1913]

stīpes , itis, m. (v. στύπος), der Stamm, a) roh, der Stamm eines Baumes, ... ... 5; vgl. Cic. Pis. 19. – / Nbf. stīps, stīpis, m., Petron. 43, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804.
collatio

collatio [Georges-1913]

collātio , ōnis, f. (confero), das ... ... das Beitragen, das Beisteuern zu einer Abgabe, stipis aut decimae, Liv.: tributo collatio facta, Liv.: nihil de collatione dicere, stipis verius, quam decumae, Liv. – β) die Beisteuer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259-1260.
distinctio

distinctio [Georges-1913]

dīstīnctio , ōnis, f. (distinguo), I) die Absonderung ... ... , Cic.: volucrum prima d. pedibus maxime constat, Plin. – insbes., der spezifische Unterschied der Töne verschiedener Stimmen od. Instrumente, die Tonfarbe, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11