Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
butyrum

butyrum [Georges-1913]

būtȳrum , ī, n. (βούτυρον), ... ... bŭtўrō falsch gemessen ist). Edict. Diocl. 4, 50 (wo buturum). – Poet. Nbf. būtur (Variante būtyr), Ven. Fort. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »butyrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
buturum

buturum [Georges-1913]

būtūrum , s. būtȳrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buturum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
epityrum

epityrum [Georges-1913]

epitȳrum , ī, n. (επίτυρον), ein Gericht aus dem Fleisch der Olive, angemacht mit Öl, Essig, Raute, Minze, Käse usw., etwa Olivenkompott od. Olivensalat, Plaut. mil. 28. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epityrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2440.
hyperthyrum

hyperthyrum [Georges-1913]

hyperthyrum , ī, n. (ὑπέρθυρον), der Fries an der Oberschwelle, im Plur. die Verzierungen über der Tür, außer dem Sturz, also Fries u. Kranz, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyperthyrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
pseudothyrum

pseudothyrum [Georges-1913]

pseudothyrum , ī, n. (ψευδόθυρο&# ... ... 1, 3. Oros. 7, 6, 17. – b) bildl.: per pseudothyrum revertantur (nummi), durch die Hintertür, d.i. auf eine geheime Art, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudothyrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055.
confuit

confuit [Georges-1913]

cōnfuit , futūrum, fore (con u. fuo), es war zugleich, trat zugleich ein, confuerit, Cael. Aur. chron. 4, 8, 122. – confuturum, Plaut. mil. 941. – confore, Ter. Andr. 167. Dict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462.
promitto

promitto [Georges-1913]

... , tegulam illum in Italia nullam relicturum, Cic.: ex voluntate Sullae omnia se facturum promittit, Sall.: equis se ... ... ut cupidissimum otii, studiosissimum bonorum futurum esse promittam et spondeam, Cic.: de me tibi sic contestans omnes deos promitto atque confirmo me pro tua dignitate... imperatoris suscepturum officia atque partes, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

... esse perfecturum, ut etc.: Cic.: Cinna in omnibus tribubus eos se distributurum pollicitus est, Vell.: gaudes, quod me venturum esse polliceor, Plin. ep.: quinque dies tibi pollicitus me rure futurum ... ... regia tantum habeo polliceri, me tibi absenti tuisque praesentibus cumulate satisfacturum, Cic. – selten m. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
leo [1]

leo [1] [Georges-1913]

1. leo , leōnis, m. (λέων), I ... ... Nep.: leo fulvus, Ov.: leo femina, Plaut. fr.: alimenta leonum et vulturum, Sen.: alqm leoni obicere, Sen.: leoni obici, Val. Max.: leones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616.
paro [2]

paro [2] [Georges-1913]

2. paro , (āvī), ātum, āre ( von par ... ... Amtsgeschäfte ausgleichen, in betreff der Amtsgeschäfte sich vergleichen, se paraturum cum collega, Cic. ep. 1, 9, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... . dazu afforem (adforem) = affutūrus (adfutūrus) essem, affore (adfore) = affutūrum esse, anwesend-, zugegen sein, dasein (Ggstz. abesse), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
satur

satur [Georges-1913]

satur , ura, urum (verwandt mit satis), satt, ... ... Genet., omnium rerum, Ter.: altilium, Hor.: saturior lactis, Colum.: alqā re saturum fieri, an etw. sich sättigen, Favorin. fr.: ire quo saturi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2502-2503.
denso

denso [Georges-1913]

dēnso , āvī, ātum, āre (densus), dicht machen, verdichten ... ... denset erant quae rara modo, et quae densa relaxat, Verg.: lac in pingue butyrum, Plin.: densari in salem, Plin.: eboris corpus ita naturā densatum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047.
deses

deses [Georges-1913]

dēses , sidis, (desideo) aus Mangel an Rührigkeit müßig, ... ... desidem domi sedere, zu Hause lungern, Liv.: desidem regem inter sacella vitam acturum, Liv.: ut eum splendidum atque hilarem potius quam luxuriosum aut desidem diceres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
butur

butur [Georges-1913]

būtur , s. būtȳrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »butur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
butyr

butyr [Georges-1913]

būtyr , s. būtȳrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »butyr«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
tegula [1]

tegula [1] [Georges-1913]

1. tēgula , ae, f. (tego), 1) die ... ... α) Sing.: promitto tibi, si valebit, tegulam illum in Italia nullam relicturum, keinen Ziegel auf den Dächern lassen werde, Cic. ad Att. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tegula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3038.
abnueo

abnueo [Georges-1913]

ab-nueo , ēre, altlat. = abnuo (s. Diom. 382, 11), m. Infinit., certare, Enn. ann. 283: ex eo futurum abnuebunt, Enn. tr. 371 (284).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
obvenio

obvenio [Georges-1913]

ob-venio , vēnī, ventūm, īre, I) absichtlich bei etwas sich einfinden, se in tempore pugnae obventurum, Liv. 29, 34, 8. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289-1290.
triduum

triduum [Georges-1913]

triduum , ī, n. (tres. u. dies), ein ... ... hoc, Ter.: cum tridui viam processisset, Caes.: triduo illum, aut summum quadriduo periturum, Cic.: triduum quadriduumve, Cic. ep.: biduo post aut non toto triduo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triduum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon