Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
curmi

curmi [Georges-1913]

curmi , n. indecl. (gallisches Wort), eine Art Getränk aus Getreide, Marc. Emp. 16. p. 312 F.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curmi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833.
conturmo

conturmo [Georges-1913]

con-turmo , āre, schwadronsweise aufstellen, c. se fortiter, Amm. 16, 12, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
admurmuro

admurmuro [Georges-1913]

ad-murmuro , āvī, ātum, āre, murmeln, ein (beifälliges od ... ... 5, 41. – impers., cum esset admurmuratum, Cic. de or. 2, 285. – u. von der depon. Nbf. admurmuror das Perf.: ad hoc pauculi admurmurati sunt, Fronto ep. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
demurmuro

demurmuro [Georges-1913]

dē-murmuro , āre, hermurmeln, ter novies carmen magico ore, Ov. met. 14, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2039.
commurmuro

commurmuro [Georges-1913]

com-murmuro , āre, bei sich - od. miteinander murmeln, clauso commurmurat ore m. folg. Acc. u. Infin., Sil. 15, 821: inter se commurmurant, Plin. 10, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1329.
commurmuror

commurmuror [Georges-1913]

com-murmuror , ātus sum, ārī, bei sich murmeln, commurmurantur αυτοί, Varr. sat. Men. 380: ut scriba secum ipse commurmuratus sit, mit folg. direkter Rede, Cic. Pis. 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commurmuror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1329.
conturmalis

conturmalis [Georges-1913]

con-turmālis , is, m., von derselben turma, der Schwadronskamerad, Waffenbruder, Amm. 16, 12, 45 u.a.: übtr., c. omnis operae, Genosse, Teilnehmer bei usw., Amm. 17, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturmalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
admurmuratio

admurmuratio [Georges-1913]

admurmurātio , ōnis, f. (admurmuro), das Zumurmeln, das (beifällige od. mißbilligende) ... ... facta est in eo strepitus et grata contionis admurmuratio, Cic.: qui non admurmuratione, sed voce et clamore abiecti hominis furorem fregistis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admurmuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
commurmuratio

commurmuratio [Georges-1913]

commurmurātio , ōnis, f. (commurmuro), das allgemeine Gemurmel, Gell. 11, 7, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commurmuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1329.
turritus

turritus [Georges-1913]

... turrītus , a, um (turris), I) getürmt, mit Türmen versehen, -besetzt, moenia, Ov.: puppes, ... ... Berecynthia mater, Verg. – II) poet. übtr., getürmt, aufgetürmt, turmhoch, scopuli, Verg.: so auch von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267.
oppugnatorius

oppugnatorius [Georges-1913]

oppūgnātōrius , a, um (oppugnator), zur Bestürmung gehörig, Bestürmungs-, res, Vitr. 10, 12, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppugnatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374.
ora [2]

ora [2] [Georges-1913]

2. ōra , ae, f. (verwandt mit orea od. aurea, ein Pferdezaum, in der Fuhrmannssprache), als t. t. der Schifferspr. = ein Tau, Schiffsseil, womit das Schiff am Ufer befestigt wird, oras et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ora [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
Aetna

Aetna [Georges-1913]

Aetna , ae, f. (Αἴτνη; dah ... ... f., zB. Ov. met. 13, 877, M 2 , s. Burm. Ov. met. 2, 220. Weber Lucan. 5, 99), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
Gigas

Gigas [Georges-1913]

Gigās , gantis, m. (Γίγας), ein ... ... die »Giganten«, Söhne der Erde, Riesen mit Schlangenfüßen, die den Olymp erstürmen wollten, um Jupiter aus dem Himmel zu stoßen, aber durch Blitze von ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gigas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933-2934.
fundo [1]

fundo [1] [Georges-1913]

1. fundo , āvī, ātum, āre (fundus), I) ... ... machen od. legen, etwas gründen (vgl. Burmann Phaedr. 3, 9, 2), navem, carinam, Plaut.: puppim carinā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876.
eodem

eodem [Georges-1913]

eōdem , Adv., I) der alte Dat. von idem (vgl. Drak. Liv. 1, 33, 2. Burmann Ov. trist. 2, 285), 1) ebendahin, nach ebenderselben Richtung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eodem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2430-2431.
Attis

Attis [Georges-1913]

Attis , idis, m. u. Attin , īnis, m ... ... od. Atys, was andere Namen sind, s. d. WW.; vgl. Burmann Ov. fast. 4, 223), ein phrygischer junger Hirt, den die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693.
croco [1]

croco [1] [Georges-1913]

1. crōco , āre (κρώζω), krächzen ... ... p. 110 H. (Goldb. p. 4, 6 crocire). Vgl. Burm. Anthol. Lat. tom. 2. p. 427 (b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »croco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766.
cumulo

cumulo [Georges-1913]

cumulo , āvi, ātum, āre (cumulus), häufen, I) in einen Haufen bringen, häufen, aufhäufen, aufschichten, auftürmen, 1) eig.: α) sächl. Objj.: stipites, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1803-1804.
murmur

murmur [Georges-1913]

murmur , uris, n., das Murmeln, Gemurmel, Brummen, I) leb. Wesen, wie von Menschen, ... ... Mart., u. des Tigers, Stat.: murmura parva dare, Ov.: murmura (die verworrenen Rufe) comprimere, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murmur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1062.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon