Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excors

excors [Georges-1913]

... excors , cordis (ex u. cor), ohne Verstand, kopflos, unverständig, einfältig, dumm, excors, caecus, Plaut.: caecus et excors, Lact.: exc. Caesar, im Doppelsinn, herzlos und verstandlos, Cic. de div. 2, 37: anus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
noërus

noërus [Georges-1913]

noërus , a, um (νοερός), mit Verstand begabt, verständig, Tert. adv. Val. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noërus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179.
excordo

excordo [Georges-1913]

excordo , āre (excors), verstandeslos machen, des Verstandes berauben, alqm, Commodian. apol. 770; instr. 1, 21, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
sensate

sensate [Georges-1913]

sēnsātē , Adv. (sensatus), mit Verstand, verständig, loqui, Vulg. Sirach 13, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2601.
cordatus

cordatus [Georges-1913]

cordātus , a, um (cor), mit Sinn –, mit Verstand begabt, sinnig, verständig, a) v. Pers., von dem, der den Kopf auf dem rechten Flecke hat, egregie cordatus homo catus Aelius Sextus, Enn. ann. 331 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cordatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692.
sensatus

sensatus [Georges-1913]

sēnsātus , a, um (sensus), mit Verstand begabt, verständig, Firm. math. 3, 10; 5, 12. Vulg. 2. paral. 2, 12; Sirach 4, 29; 5, 15 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2601.
sensutus

sensutus [Georges-1913]

sēnsūtus , a, um (sensus) = sensatus, mit Verstand begabt, verständig, vir, Itala Sirach 26, 26 (b. Augustin. specul. 33 Mai).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2603.
advocatus

advocatus [Georges-1913]

advocātus , ī, m. (eig. Partic. v. ... ... prägn. = a) zur Zeit der Republik, der Freund, Sachverständige und namentl. Rechtsverständige, den man bei einem Rechtsstreite zur Beratung zog, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163-164.
prudenter

prudenter [Georges-1913]

prūdenter , Adv. (prudens), mit praktischem Blick od. Verstand, mit Umsicht, mit Einsicht, mit Sachkunde, umsichtig, einsichtsvoll, klug, verständig, facere, Cic.: intellegere, Cic.: impigre prudenterque suorum et hostium res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
obbrutesco

obbrutesco [Georges-1913]

ob-brūtēsco , tuī, ere, verstandlos werden, den Verstand verlieren, Lucr. 3, 543. Prud. ham. 651: Perf. bei Afran. com. 418 u. Paul. ex Fest. 187, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obbrutesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
nus

nus [Georges-1913]

nūs (νοῦς), rein lat. mens, I) der Verstand, Mart. Cap. 2 § 126. – II) insbes., einer der Äonen des Valentinian, Tert. adv. Val. 7 u. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

1. furo , ere (zu griech. θυάζω, rase, ... ... Bacchantin), I) rasen, wüten, von solchen, die wirklich ihres Verstandes nicht mächtig sind, usque eo commotus est, ut sine ulla dubitatione insanire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
mica

mica [Georges-1913]

mīca , ae, f. ( zu μικρός, dorisch μικκός), ... ... ein paar Körner Salz, Plin.; u. bildl. = ein bißchen Witz (Verstand), Catull.: mica saliens (sc. salis), Hor.: sed te atomi et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
creta [2]

creta [2] [Georges-1913]

2. crēta , ae, f. (urspr. Adi. v ... ... die Alten teils unsere Kreide, teils verschiedene Tonarten verstanden, Plin. 35, 195 sqq.: fossicia, Mergel, Varro r. r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758-1759.
balbe

balbe [Georges-1913]

balbē , Adv. (balbus), stammelnd, Lucr. 5, 1022. – übtr. = unverständlich, Varr. fr. b. Non. 80, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
compos

compos [Georges-1913]

... ganz teilhaftig, a) v. Besitz des Bewußtseins, Verstandes, des Körpers u. seiner Glieder, c. mentis od. mentis suae, seiner Sinne (des Bewußtseins) mächtig, bei Sinnen, bei Verstand (Ggstz. mente captus u. dgl.), Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362-1363.
opifex

opifex [Georges-1913]

opifex , ficis, c. (opus u. facio), I) ... ... v. der Europa), Hor.: verborum, Cic.: persuasionis opifex callidus, der meisterlich verstand, schlau zu überreden, Amm.: stilus est dicendi opifex, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358.
lympho

lympho [Georges-1913]

lympho , āvī, ātum, āre (lympha; viell. urspr. ... ... , wahnsinnig machen, urbem, Val. Flacc.: lymphari, wahnsinnig werden, den Verstand verlieren, Plin. – Dah. lymphātus , a, um ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lympho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741-742.
alogia

alogia [Georges-1913]

alogia , ae, f. (ἀλογία), I) die Unvernunft, der Unverstand, Augustin. ep. 36, 11: im Plur. = alberne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alogia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
Psylli

Psylli [Georges-1913]

Psyllī , ōrum, m. (Ψύλλοι), ... ... , das die Schlangen zu beschwören und ihren Biß durch Aussaugen des Giftes zu heilen verstand, Plin. 7, 13. Cels. 5, 27, 3. Suet. Aug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Psylli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon