ōrātor , ōris, m. (ōro), I) der ... ... Sprecher einer Gesandtschaft, ein Gesandter mit mündlichen Aufträgen (s. Wagner Ter. heaut. prol. 11), Cato fr., Cic. u.a. ...
con-temno , tempsī, temptum, ere (in Hdschrn. u. Ausgg. auch contempno geschr., s. Wagner Orthogr. Verg. p. 422. Osann Cic. de rep. 1, 31. p. 75), einen Ggstd. als für uns wertlos od. ...
prō-tenus u. prōtinus , Adv. (vgl. über ... ... . vol. I. part. I. p. XCVII; opusc. 2, 444. Wagner Orthogr. Verg. p. 466), fürbaß, vorwärts, weiter, weiter fort ...
in-iūrius , a, um (in u. ius), ungerecht (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 436. Wagner Plaut. aul. 691 u. Ter. heaut. 320), v. ...
axeārius , ī, m. (1. axis), der Stellmacher, Wagner, Corp. inscr. Lat. 6, 9215.
pūtidulus , a, um (Demin. v. putidus), ekelhaft in Betragen u. Rede, widerlich, affektiert, Mart ... ... . Capit. Macrin. 14, 1. – / Amm. 22, 16, 16 Wagner u. Gardth. putredulis vocibus.
condecēns , entis (condecet), geziemend, passend, Amm. 16, 10, 17 zw. (Wagner u. Gardth. competenti). – Compar., Auson. grat. act. (VIII) XIV, 63. p. 27, 11 Schenkl.
octōdecim , Numer. (octo u. decem), achtzehn, Liv. 39, 5, 14. Frontin. strat. 2, 5, 37. Eutr. 1, 1. § 1 (Wagner decem et octo).
curriculum , ī, n. (curro), I) aktiv: 1) ... ... (s. Brix Plaut. mil. 522. Lorenz Plaut. most. 349. Wagner u. Westerh. Ter. heaut. 733), zB. abi ad litus ...
mulctrārium , iī, n. (mulgeo), das Melkfaß, die Melkgelte, Plur. bei Verg. georg. 3, 177 ed. Wagner et Ladewig (Ribbeck mulctralia).
contrō-versus , a, um (contra u. versus), ... ... d.i. I) eig., a) gegenüberliegend (s. Wagner Amm. 14, 2, 3), spatium, Amm.: mons Athos et Caphareus ...
... Plin. 16, 34: artifex, ein Wagner, Stellmacher, Lampr. Alex. 52, 1: vehiculum, Treb. Poll. ... ... 30, 17. – subst. carpentārius, ī, m., der Wagner, Stellmacher, Tarrunt. dig. 50, 6, 6. Treb. Poll ...
vehiculārius , a, um (vehiculum), zu den Wagen-, zum Fuhrwesen gehörig, fabricator, der Wagner, Stellmacher, Capit.: cursus, Fahren mit der Post, Fahrpost, Capit.: munus od. res, Postwesen, Spart. u. Amm.: copia ...
myrobrechārius (murobrechārius), iī, m. (μύρον [s. 2. myron] u. βρέχω), der Salben - od ... ... . aul. 511 ed. princ. (codd. murrobatharii, Götz murobatharii, von Wagner ausgelassen).
... Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium ... ... in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631 ...
... 945; πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. ... ... .; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.
... noch st. vestrum vorkommen, s. Wagner Ter. heaut. 386], u. vestri od. vostri ... ... Lucr. Vgl. Jordan Cic. Caecin. 56. p. 234 sq. Wagner Ter. heaut. 374. – II) insbes.: A) der ...
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, ...
ego , Pron. pers. (εγώ, Genet. meī, ... ... auch noch für nostrum vorkommen, s. Brix Plaut. mil. 174. Wagner Ter. heaut. 386] u. nostrī [eig. Genet. neutr ...
1. hic , haec, hoc, Pronom. demonstr. dieser, ... ... capt. 148 u. trin. 172. Meißner Ter. Andr. 310. Wagner Ter. heaut. prol. 13), tu si hic sis, aliter sentias, ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro