Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
undecim

undecim [Georges-1913]

ūndecim (unus u. decem), elf, Cic ... ... Amm. 28, 4, 19. – / decem et unus, Priv. vet. XXI. XXIII u. XXIV im Corp. inscr. Lat. 3. p. 864–867; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undecim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3300.
cabus

cabus [Georges-1913]

cabus , ī, m. (κάβος), ein ... ... flüssige Gegenstände, dem χοινιξ entsprechend, der vierte Teil eines hebr. modius = XXII sextarii (s. Metrol. scriptt. p. 101, 9 H.), Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
pappo

pappo [Georges-1913]

pappo , āre, pappen = essen, Plaut. Epid. 727 G. Pers. sat. 3, 17. – / Über die Schreibung s. G. Löwe in der praef. ad Plaut. Epid. ed. Goetz p. XXIV sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pappo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
comptus [2]

comptus [2] [Georges-1913]

2. comptus , ūs, m. (comere), I) das Zusammennehmen ... ... 3, 843. – II) das Schmücken, Afran. fr. inc. XXI (bei Paul. ex Fest. 40, 9). – konkret, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
tricies

tricies [Georges-1913]

trīciēs (trīciēns), Adv. (triginta), dreißigmal, tr. sestertium, Cic.: sestertium tr. solidûm, Mart.: aeris milies tricies, Cic.: pedes tr. treceni, Liv. ... ... trīgiēs geschr., Mart. Cap. 7. § 737 Kopp. (Eyssenh. XXXII).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3214.
extorris

extorris [Georges-1913]

extorris , e (v. ex u. terra, wie ... ... aus dem Lande fortgejagt, vertrieben, landesflüchtig, heimatlos, absol., hinc CXXXII patres familias extorres profugerunt, Cic.: qui nos extorres expulit patriā, Liv.: exsulem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
astriger

astriger [Georges-1913]

astriger , gera, gerum (astrum u. gero), I) ... ... Anthol. Lat. 720, 11 (234, 11): diadema, Auson. Cupido cruc. (XXIV) 2, 42. p. 123 Schenkl.: caelum, Mart. Cap. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astriger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
hebdomada

hebdomada [Georges-1913]

hebdomada , ae, f. (hebdomas), eine Anzahl von sieben, Claudius hebdomadam duplicem trahit, Auson. Caes. (XXI) 1, 22. p. 113 Schenkl: annorum, librorum, Gell. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebdomada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
matricida

matricida [Georges-1913]

mātricīda , ae, m. (mater u. caedo), der ... ... Nep. Alc. 6, 2. Suet. Ner. 21, 3. Auson. Caesares (XXI) 1, 35. p. 113 Schenkl. Vulg. 1. Tim. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matricida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829.
Verniones

Verniones [Georges-1913]

Verniōnēs , um, m. (verna), die kleinen ( jungen ) Haussklaven, Titel einer Komödie des L. Pomponius, s. Pompon. com. 173 sqq.; vgl. Ribbeck Corollarium p. LXXXII.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verniones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
butubatta

butubatta [Georges-1913]

butubatta , Interi., bei Naev. com. (fr. inc. XXIV R.) u. Plaut. nach Paul. ex Fest. 36, 6 u. Charis. 242, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »butubatta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
quincuplus

quincuplus [Georges-1913]

quīncuplus , a, um (quinque u. plus = πλοῦς), ... ... . bei Mai praef. ad Cic. de rep. p. XL (p. XXXI ed. 1846); u. quinquuplum, πενταπλοῦν Gloss. II, 167, 37. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quincuplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165.
pulvinaris

pulvinaris [Georges-1913]

pulvīnāris , e, I) (v. pulvinus no. I) zum Polster gehörig, plagae, Teppiche über das Polster, Varro logist. XXXIII Riese (b. Non. 162, 28). – II) (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
auricomans

auricomans [Georges-1913]

auricomāns , antis (aurum u. comans), goldhaarig, Crocus, Auson. Cup. cruc. (XXIV) 2, 11. p. 122, 2 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricomans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735.
lacerabilis

lacerabilis [Georges-1913]

lacerābilis , e (lacero), zerreißbar, zerfleischbar, Auson. Pythagor. (XXIX) 17. p. 147, 17 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
duodevicesimus

duodevicesimus [Georges-1913]

duo-dē-vīcēsimus (-vicēnsimus), a, um, der achtzehnte, Varro fr. u. Plin.: pars, Vitr.: in duodevicesimo (sc. libro) annalium ... ... duodevicensimum, zum achtzehnten Male, Monum. Ancyr. 3, 15. p. LXXIV Mommsen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodevicesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
Ammianus Marcellinus

Ammianus Marcellinus [Georges-1913]

Ammiānus Marcellīnus , ī, m., ein um die Mitte des vierten ... ... (wahrsch. zu Antiochia in Syrien) geborener Grieche, Verfasser von Rerum gestarum libri XXXI, d.h. einer Geschichte des röm. Reichs von Nerva bis zum Tode ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ammianus Marcellinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... u. Cic. (s. Ribbeck ad Comic. fr. coroll. p. XXXIV): u. at vero, aber doch, Serv. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
et

et [Georges-1913]

et , Coni. (aus ετι, noch dazu), I) ... ... Aufzählung von Orten usw., ab ea Arsinoë XLIII mil. passuum, et deinde Ptolemais XXII mil. passuum, Plin. 5, 32: infra eos Sacassani et deinde Macerones, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
flo

flo [Georges-1913]

flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen, I) intr. v. Winde, blasen, wehen, qui ventus in ... ... flando feriundo, Corp. inscr. Lat. 1 2 . p. 200. elog. XXXII (IX).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791-2792.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon