Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Varro [1]

Varro [1] [Georges-1913]

1. Varro , ōnis, m., ein röm. Zuname, bes. der terentischen Familie. Am bekanntesten sind C. Terentius Varro u. M. Terentius Varro, s. Terentius. – u. P. Terentius Varro Atacinus, ein von den Alten gerühmter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Varro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3371.
galba [1]

galba [1] [Georges-1913]

1. galba , ae, I) f., ein kleiner Wurm, ... ... ) m. (in der gallischen Sprache) ein Schmerbauch (praepinguis), Zuname der sulpizischen gens, dessen Ursprung verschieden angegeben wird, s. Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galba [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
auctus [2]

auctus [2] [Georges-1913]

2. auctus , ūs, m. (augeo; vgl. Varr. ... ... der Umstand, daß etwas sich mehrt, zunimmt, sich vergrößert, die Mehrung, Zunahme, das Wachstum, Gedeihen, die Vergrößerung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
Avitus [2]

Avitus [2] [Georges-1913]

2. Avītus , ī, m., röm. Zuname, zB. A. Cluentius Avitus, Cic. Clu. 11. Vgl. Alcimus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
Vitulus [2]

Vitulus [2] [Georges-1913]

2. Vitulus , ī, m., ein röm. Zuname, zB. Pomponius Vitulus, Varro r.r. 2, 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vitulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
cognomen

cognomen [Georges-1913]

cōgnōmen , minis, n. (co und gnomen = nomen), der Zuname, a) der Zuname, der Familienname, der zum Geschlechtsnamen (nomen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241-1242.
Vopiscus [2]

Vopiscus [2] [Georges-1913]

2. Vopiscus , ī, m., ein röm. Zuname, unter dem am bekanntesten Iul. Caesar Vopiscus, der von Cicero mehrere Male mit gutem Erfolge verteidigt wurde, Cic. Phil. 11, 11. – u. Flavius Vopiscus, ein späterer röm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vopiscus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
Munatius

Munatius [Georges-1913]

Mūnātius , a, um, Name einer röm. gens, mit dem Zunamen Plancus, aus der am bekanntesten L. Munatius Plancus, Legat Cäsars, Caes. b. G. 5, 24, 4; b. c. 1, 40, 5: L. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Munatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1049.
adauctus [2]

adauctus [2] [Georges-1913]

2. adauctus , Abl. ū, m. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 2, 1122. – / Solin. 23, 22 liest Mommsen ad auctus eius vel eliquia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adauctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
accretio

accretio [Georges-1913]

accrētio , ōnis, f. (accresco), die Zunahme, accretio et deminutio luminis (des Mondlichts), Cic. Tusc. 1, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
adaugmen

adaugmen [Georges-1913]

adaugmen , minis, n. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 6, 614.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaugmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
augmentum

augmentum [Georges-1913]

augmentum (in Hdschrn. auch augumentum), ī, n. (augeo ... ... ) die Vermehrung, das Wachstum, die Zunahme (Ggstz. deminutio), fundi, Plin.: dotis, ICt.: lunae, Pallad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726.
crementum

crementum [Georges-1913]

crēmentum , ī, n. (cresco), I) das Wachstum, die Zunahme (Ggstz. deminutio), absol., Varro sat. Men. 199. Boëth. art. arithm. 1, 6 u.a.: m. Genet., cr. fellis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
profectus

profectus [Georges-1913]

prōfectus , ūs, m. (proficio), der Fortgang, die Zunahme, das Wachstum, der Vorteil, die Wirkung, der Fortschritt, der Erfolg, I) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961.
Tamphilus

Tamphilus [Georges-1913]

Tamphilus , ī, m., ein römischer Zuname der Baebii, zB. Q. Baebius Tamphilus, Liv. 21, 6, 8: M. u. Cn. Baebius Tamphilus, Nep. Hann. 13, 1. – Dav. Tamphiliānus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tamphilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
progressio

progressio [Georges-1913]

prōgressio , ōnis, f. (progredior), das Fortschreiten, ... ... , 27 B. – II) der Fortschritt = die Zunahme, das Wachstum, rei militaris, Cic.: progressionem facere ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1974.
Anastasius

Anastasius [Georges-1913]

Anastasius , ī, m., röm. Zuname, zB. der Kaiser Flavius I. u. II., wovon:

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anastasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
incrementum

incrementum [Georges-1913]

incrēmentum , ī, n. (incresco), das Wachstum, die Zunahme, Fortbildung, I) eig. u. übtr.: A) eig., v. Wachstum der Weinstöcke, Cic.: der Flüsse, ICt.: animalia parvi incrementi, Größe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173.
cognomentum

cognomentum [Georges-1913]

cōgnōmentum , ī, n., archaist. Nbf. zu cognomen ( ... ... u. Orelli Cic. de fin. 2, 15), I) der Zuname od. Beiname, Plaut., Poëta b. Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242.
Poliorcetes

Poliorcetes [Georges-1913]

Poliorcētēs , ae, m. (πολιορκ ... ... , -eroberer (rein lat. expugnator, Plin. 7, 126), ein Zuname des Demetrius, Königs von Mazedonien, Vitr. 10, 16, 4. Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poliorcetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1755.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon