Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
radicor

radicor [Georges-1913]

rādīcor , ātus sum, ārī (radix), Wurzel fassen, einwurzeln, ... ... Vulg. Sirach 3, 30. – Partic. rādīcātus, a, um, Wurzel habend, Colum. u. Pallad. od. eingewurzelt, radicatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187.
sucidus

sucidus [Georges-1913]

sūcidus (succidus), a, um (sucus), saftig, frisch, ... ... . – bes. lana, ganz frisch abgeschorene, noch den Schmutz bei sich habende Wolle, der man besondere medizinische u. chirurgische Heilkräfte beilegte, Varro, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
nasutus

nasutus [Georges-1913]

nāsūtus , a, um (nasus), I) mit großer Nase, ... ... Cassiod. var. 10, 30, 4. – II) eine feine Nase habend, witzig, spöttisch, naseweis, Phaedr. 4, 7, 1 (Vok. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098.
annosus

annosus [Georges-1913]

annōsus , a, um (annus), viele Jahre habend, hochbejahrt, non annosa, Laber. com. 80: mater, Col. 6, 28, 1: cornix, Hor.: vinum, Ov. u. Plin.: vitis, Sen.: ornus, Verg.: arbor, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448.
bimater

bimater [Georges-1913]

bimāter , tris, m. (bis u. mater) = διμήτωρ, zwei Mütter habend, von zwei Müttern geboren, Beiname des Bacchus, den erst Semele, dann die Hüfte Jupiters gebar, Nom. b. Hygin. fab. 167. Anthol. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
remipes

remipes [Georges-1913]

rēmipēs , pedis (remus u. pes), I) mit ... ... remipedas v. remipedus). – II) die Ruder gleichs. statt der Füße habend, ratis, Auson. epist. 5, 34: lembi, Auson. Mos. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2305.
bucerus

bucerus [Georges-1913]

būcerus , um (βούκερως, ων), Rinderhörner habend, bucera armenta, Herden Rindvieh, Ov. met. 6, 395: bucera saecla, die Zucht der gehörnten Herden, Lucr. 5, 866. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
sucosus

sucosus [Georges-1913]

sūcōsus (succōsus), a, um (sucus), I) saftreich, saftvoll, solum, Colum.: folia, Plin. – II) übtr., geldhabend, reich, Petron. 38, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
bisolis

bisolis [Georges-1913]

bisolis , e (bis u. solea), doppelte Sohlen habend, v. Sandalen (Ggstz. monosolis), Edict. Diocl. 9, 12 u. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
uncipes

uncipes [Georges-1913]

uncipēs , pedis (uncus u. pes), eingebogene Füße habend, krummfüßig, Tert. de pall. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297.
unarius

unarius [Georges-1913]

ūnārius , a, um (unus), nur eine Abwandlung habend, Prob. cath. 32, 28 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296.
argentum

argentum [Georges-1913]

argentum , ī, n. (ἀργής, dor. ἀργας wie v. Τάρας Tarentum, weißen Glanz habend, dah.) das Weißmetall, I) das Silber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 561-562.
subiungo

subiungo [Georges-1913]

sub-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, I) hinzufügen, verbinden ... ... mit usw., 1) eig.: puppis rostro Phrygios subiuncta leones, angebracht habend, haltend, Verg. Aen. 10, 157. – 2) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858-2859.
Hesperus

Hesperus [Georges-1913]

Hesperus od. - os , ī, m. (εσπερος), der Abendstern, Varro, Cic. u.a.: dux noctis Hesperus, Sen. Med. 886 P.: stella Lucifer (Morgenstern) interdiu, noctu Hesperus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
palmatus

palmatus [Georges-1913]

... Blut, Ps. Quint. decl.: cervus, ein der flachen Hand ähnliches Geweih habend, Capit. – II) gepalmt, d.i. 1) die Figur der Palmen inwendig habend, lapis, Plin. 36, 134. – 2) mit eingestickten Palmenzweigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
oriundus [1]

oriundus [1] [Georges-1913]

1. oriundus , a, um (orior), seinen Ursprung-, seine Abstammung habend oder herleitend von usw., inde (sc. a, Carthagine), Plaut. u. (sc. a plebe) Liv.: ab ingenuis, Vet. ICt. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oriundus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401.
lentesco

lentesco [Georges-1913]

lentēsco , ere (lenteo), I) zähe-, klebrig-biegsam werden, tellus picis in morem ad digitos lentescit habendo, Verg.: sucinum in picem resinamve lentescit, Tac.: salix, si minus lenta est, in stercore obruenda, ut lentescat, Colum. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613-614.
vipereus

vipereus [Georges-1913]

vīpereus , a, um (vipera), I) von Vipern ... ... Verg.: pennae, geflügelte Schlangen, Ov. – II) Schlangen an sich habend, monstrum, das Medusenhaupt, Ov.: sorores, die Furien, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vipereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3503-3504.
triremis

triremis [Georges-1913]

trirēmis , e (tres u. remus), drei Reihen Ruderbänke habend, dreiruderig, navis, dreiruderige Galeere, Caes. u.a. (dafür trireme vehiculum, Cassiod. var. 5, 17, 2): dass. subst. bl. trirēmis, is, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triremis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227.
uniiugus

uniiugus [Georges-1913]

ūniiugus , a, um (unus u. iugum), I) nur ein Joch habend, vinca, nur an einen Querbalken gebunden, Plin. 17, 183 u.a. – II) übtr., nur einmal verheiratet, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uniiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306-3307.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon