Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, ... ... Matronalien), Iuven.: pallor, Plin. pan.: dolor, Ov.: curae iraeque, Verg.: rabies, Augustin. conf. 9, 7: more femineo, Treb. Poll.: ultra femineum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
Tripolis

Tripolis [Georges-1913]

Tripolis , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... Kolonie der drei Städte Tyrus, Sidon u. Aradus, j. türkisch Trapoli, arabisch Tarabolos, ital. Tripoli di Suria, Mela 1, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tripolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225-3226.
impotens

impotens [Georges-1913]

im-potēns (in-potēns), entis, Abl. ente u. ... ... Abstr., zügellos, übertrieben, maßlos, dominatio, Nep.: iniuria, crudelitas, rabies, Liv.: laetitia, postulatum, Cic. – in multo impotentiorem rabiem subito accensi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110-111.
tyrannus

tyrannus [Georges-1913]

tyrannus , ī, m. (τύραννο ... ... , Ov.: v. Neptun, als Beherrscher der Flüsse, Ov.: v. Nabis, König in Sparta, Liv. – II) insbes., von dem, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Alabanda

Alabanda [Georges-1913]

Alabanda , ae, f., u. ōrum, n. (ἡ ... ... . 605). – 2) Alabandicus , a, um, aus Alabanda, cannabis, rosa, marmor, Plin. – 3) Alabandēus , a, um (Ἀ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alabanda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 283-284.
praeludo

praeludo [Georges-1913]

prae-lūdo , lūsī, ere, vorspielen, ein Vorspiel machen od ... ... operibus suis, vorausschicken, Stat. silv. 1. praef. – absol., rabies Mariana iam intra urbem praeluserat, quasi si experiretur, Flor. 4, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
Nabataei

Nabataei [Georges-1913]

Nabataeī (Nabathaeī), ōrum, m. (Ναβατ&# ... ... -θαιος), nabatäisch, poet. auch = arabisch u. morgenländisch übh., saltus, Iuven.: regna, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nabataei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
proditio [1]

proditio [1] [Georges-1913]

1. prōditio , ōnis, f. (prodo), I) das ... ... für jmd. V. anzetteln, Tac.: multorum in nos perfidiam, insidias, proditionem notabis, Cic. – II) der Aufschub, das Aufschubsrecht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
considero

considero [Georges-1913]

cōnsīdero , āvī, ātum, āre (con u. sidus, ... ... Menge Beispiele), cum de me ipso ac de meis te considerare velim, Cic.: considerabis etiam de Tusculano, Cic.: nunc de praemiis consideremus, Cic.: his de rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »considero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523-1524.
Aethiopes

Aethiopes [Georges-1913]

Aethiopes , um, Akk. as, m. (Αἰθ ... ... (Aethiopia supra Aegyptum) das südlich von Philä am Nil aufwärts gelegene, vom Arabischen Meerbusen begrenzte und bis an die Küste des indischen Meeres reichende Land, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aethiopes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216-217.
elleborus

elleborus [Georges-1913]

elleborus (helleborus), ī, m. (ελλέβ&# ... ... diese M. sind für das Tollhaus reif, Plaut. Pseud. 1185: elleborum potabis faxo hosce aliquos viginti dies, Plaut. Men. 950: nec tamen omnes curamus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elleborus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
restringo

restringo [Georges-1913]

re-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) zurückziehen, an ... ... dentes, die Zähne fletschen, Plaut. u.a.: labella, Apul.: rabies restricta, der fletschende Grimm, Lucr. 5, 1063. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2358-2359.
ingluvies

ingluvies [Georges-1913]

ingluviēs , ēī, f. (versetzt aus ingulvies, v. ... ... Kehle, die Kehlmuskeln, iis margaritis collos filiarum tuarum despoliabis, ut cuius tandem ingluvies turgida ornetur? Fronto ep. ad M. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
cruciatus

cruciatus [Georges-1913]

cruciātus , ūs, m. (crucio), I) die Marter ... ... tuo isthaec hodie verba funditas, dir zum Verderben, Unglück, Plaut.: quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum? warum packst du dich nicht lieber zum Geier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruciatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... breviter et perdiligenter, Cic.: artem pluribus libris, Quint.: plura paucis, Quint.: ipsis syllabis verba, Quint. – selten ohne Abl., universam et propriam oratoris vim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
sollicitus

sollicitus [Georges-1913]

sollicitus , a, um (sollus [= totus] u. cio), ... ... est, Plin. pan.: primum adspice, quanto maior pars sit pauperum, quos nihilo notabis tristiores sollicitioresque divitibus, Sen.: sollicitiorem hominem neminem puto fuisse, Planc. in Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2717-2718.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

cōn-senēsco , senuī, ere, ergreisen, vergreisen, I) ... ... militum, Amm.: oratio, quae ferri debet et fluere, dimetiendis pedibus ac perpendendis syllabis consenescit, Quint. – β) an polit. Geltung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
concitatus [1]

concitatus [1] [Georges-1913]

1. concitātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... qui sunt ex placido concitati et ex concitato mitissimi, Col.: concitatissima est in mortem rabies, si etc., Sen. rhet. – b) geistig, v. der Rede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399-1400.
erythraeus [2]

erythraeus [2] [Georges-1913]

2. erythraeus , a, um (ερυθρα ... ... der Südküste Arabiens bis an die Insel Taprobane in Indien, wozu der persische und arabische Meerbusen gehörten, nach der Sage nach einem Könige Erythras (Erythras, Mela 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erythraeus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2465-2466.
concalesco

concalesco [Georges-1913]

con-calēsco , caluī, ere (Inchoat. v. concaleo), ... ... concepto umore vitietur et concalescat, Sen. de brev. vit. 19, 1: prius abis, quam lectus ubi cubuisti concaluit locus, Plaut. Amph. 513: quae sic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon