Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perlavo

perlavo [Georges-1913]

per-lavo , lāvī, āre, über und über tüchtig waschen, ... ... (imber) parietes, hat durchweicht, Plaut. most. 111: ita ut prius scabies ferro *erasa perlavetur urinā hominis, Pelagon. veterin. 26 (359 Ihm ›perluatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
ursinus

ursinus [Georges-1913]

ursīnus , a, um (ursus), von Bären, Bären-, ... ... adi.: sanguis, Colum.: pellis, Veget. mil. u. Edict. Diocl.: rabies, Plin.: allium, Waldknoblauch, Plin.: sentix = rhamnos (w.s.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ursinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3318.
amarico

amarico [Georges-1913]

amārico , āvī, ātum, āre (amarus), erbittern, reizen, ... ... . Depon. amāricor , ātus sum, ārī, erbittert sein, qui congregabis amaricantes, Augustin. conf. 13, 17: amaricati sunt, Gesta Pilati 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355-356.
chloras

chloras [Georges-1913]

chlorās , ae, Akk. ān, m., Beiname eines arabischen Smaragds, Plin. 37, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chloras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
Setabus

Setabus [Georges-1913]

Sētabus , a, um, s. Saetabis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Setabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2640.
rabiosus

rabiosus [Georges-1913]

rabiōsus , a, um (rabies), wütend, toll, I) im engeren Sinne, v. der Wut als Krankheit befallen, hirnwütig, toll, canis, Cels. 5, 27, 2. Plin. 29, 98 sqq. Scrib. Larg. 171: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184-2185.
Chaldaea

Chaldaea [Georges-1913]

Chaldaea , ae, f. (Χαλδαία), der südwestl. Teil von Babylonien vom Euphrat bis an die arabische Wüste, dessen Einwohner durch Sternkunde u. Wahrsagerei berühmt waren, Plin. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chaldaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1106.
deoperio

deoperio [Georges-1913]

de-operio , operuī, opertum, īre, aufdecken, I) Verdecktes: a) eig.: nam omnino observabis, ne umquam illis XV diebus deoperiatur (olla), Marc. Emp. 9. p. 275 D. (ed. Steph.). – bes. Körperteile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deoperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2052.
currulis

currulis [Georges-1913]

currūlis , e (currus), zum Wagen od. ... ... equester fremitus), Fronto de fer. Als. 3. p. 229, 21 N.: rabies equorum, Apul. met. 9, 9. Vgl. currilis u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1841.
reductio

reductio [Georges-1913]

reductio , ōnis, f. (reduco), I) die Zurückführung ... ... , regis, Cic. ep. 1, 7, 4: duae reductiones nostrae ab abyssis terrae, Augustin. in psalm. 70. serm. 2. § 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2257-2258.
supernas

supernas [Georges-1913]

supernās , ātis (supernus), oberländisch, von der oberen Gegend, ... ... herkommend (Ggstz. infernas), adamas, August, bei Macr.: abies, Plin.: supernas (ventus), der Nordost-Drittel-Nordwind, Vitr.: vinum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
infernas

infernas [Georges-1913]

īnfernās , ātis (infernus), unterländisch = von der Gegend des untern (Tuskischen) Meeres her (Ggstz. supernas), abies, Vitr. 2, 9, 17. Plin. 16, 197: terra, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infernas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
pinnatus

pinnatus [Georges-1913]

pinnātus , a, um (pinna), befiedert, beflügelt, Cic ... ... übtr., pinnato gradu, Porc. Licin. bei Gell. 17, 21: abies folio pinnato densa, gleichsam befiedert, indem die Blätter wie ein Gefieder aufeinander ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
abiegnus

abiegnus [Georges-1913]

abiēgnus , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, trabes (Schiff), Enn.: equus, trojan. Pferd, Prop.: hastile, Liv.: ligna, tabulae, Vulg. – / Bei Dichtern dreisilbig, abjegnus, zB. Prop. 3; 19; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
Numerius [2]

Numerius [2] [Georges-1913]

2. Numerius , iī, m., ein römischer Vorname, bes. des fabischen Geschlechtes, wie Numerius Fabius Pictor, s. Fabius. – Dav. Numeriānus , a, um, numerianisch, des Numerius, raudusculum, Cic. ad Att. 7, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numerius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1216.
Arabitae

Arabitae [Georges-1913]

Arabītae , tōn, m. (Ἀραβιτα ... ... Volk in Gedrosien, westl. von der Mündung des Indus, östl. vom Flusse Arabis od. Arabus (j. Purally), Curt. 9, 10 (39), 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabitae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531.
cancamum

cancamum [Georges-1913]

cancamum , ī, n. (κάγκαμον), das Gummi aus einigen Arten des Balsamstrauchs, vorzüglich des arabischen (Amyris Kataf, Forsk.), Plin. 12, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cenchros

cenchros [Georges-1913]

cenchros , ī, Akk. on, m. (κέγχρος), Hirse, ein arabischer Diamant von der Größe eines Hirsekorns, Plin. 37, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenchros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
scabidus

scabidus [Georges-1913]

scabidus , a, um (scabies), krätzig, palpebrae, Marc. Emp. 8: impetigo, ibid. 19: bildl., concupiscentia, bösartig, Tert. de anim. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2510.
tudiculo

tudiculo [Georges-1913]

tudiculo , āvī, āre (tudicula), stampfen, Varro sat. Men. 287. – Apic. 5, 191 Schuch turundabis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tudiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon