Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alacer

alacer [Georges-1913]

alacer , cris, cre, u. (selten) alacris , ... ... laetus, Cic.: alacris (Chrysis) mihi obviam veniet, Trabea com. fr.: alacres laetosque (lustig u. guter Dinge) volitare, Cic.: alacres perterritum superare, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
luctus

luctus [Georges-1913]

lūctus , ūs, m. (lugeo), I) appell. = die ... ... , Liv. – m. obj. Genet. (um), luctum amissae sororis laeto cultu mutavit, Tac. ann. 2, 75. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 715-716.
volito

volito [Georges-1913]

volito , āvī, ātum, āre (Intens. v. volo, ... ... gladiis toto foro, Cic.: ante oculos istorum, Cic.: in armis, Cic.: alacres laetosque (lustig u. guter Dinge) volitare, Cic. – 2) bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3539.
verber

verber [Georges-1913]

verber , eris, n., im Sing. nur im Genet ... ... b) Plur.: iubet verbera afferri, Liv.: alqm verberibus caedere, Komik.: verbera saetosa, Peitsche aus Fell mit den Haaren, Prop. – B) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415-3416.
tinguo

tinguo [Georges-1913]

tinguo (tingo), tīnxī, tīnctum, ere (griech. τέγγω, ... ... manum, Ov.: tunica sanguine tincta, Cic.: faces in amne, Ov.: spongia in aceto tincta, Cels.: aera stridentia lacu, Verg.: telum fluvio, Iustin.: aequore tingui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130-3131.
Parthi

Parthi [Georges-1913]

Parthī , ōrum, m. (Πάρθοι), ... ... parthischen Fellen gehörig, Partherfell-, negotiatores, Cod. Iust. 10, 47, 7: praetor, der den Partherfellhändlern Recht sprach, Corp. inscr. Lat. 2, 4110 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parthi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1488.
immolo

immolo [Georges-1913]

im-molo , āvī, ātum, āre (in u. mola), ... ... absol., ille anguis, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: in agro Nolano ante praetorium, Cic.: in Capitolio, Liv.: ante altaria, Val. Max.: seu Romae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77.
obrepo

obrepo [Georges-1913]

ob-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, herzukriechen, -schleichen, ... ... 4. – unpers., oft bei den ICt., zB. licet obreptum fuerit praetori, Thryphon. dig. 26, 7, 55. § 4. – / Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257-1258.
indico [2]

indico [2] [Georges-1913]

2. in-dīco , dīxī, dictum, ere, I) ansagen ... ... m. Ang. wohin? totius Galliae concilium Bibracte, Caes.: concilium Aetolis Heracleam, Liv.: exercitum Aquileiam, beordern, Liv.: so auch exercitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 193.
cycnus

cycnus [Georges-1913]

cycnus u. cygnus , ī, m. (κύ&# ... ... u. unter die Gestirne versetzte König von Ligurien, Sohn des Sthenelus, Verwandter des Phaëthon, Ov. met. 2, 367. Verg. Aen. 10, 189; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cycnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1862.
Cannae

Cannae [Georges-1913]

Cannae , ārum, f., Flecken Apuliens an der Ostseite des Aufidus ... ... . 89 (vgl. Arnob. 5, 38): von einem Gastmahl, non praetoris convivium, sed Cannensis pugnae nequitia, Cic. Verr. 5, 28. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cannae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
flammo

flammo [Georges-1913]

flammo , āvī, ātum, āre (flamma), I) intr. ... ... – aetherio flammatus Iuppiter igni, flammend von usw., Cic. poët.: flammatus Phaëthon, der verbrannte, Catull.: ut in terirent crucibus affixi aut flammandi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
exacuo

exacuo [Georges-1913]

ex-acuo , cuī, cūtum, ere, so sehr als möglich ... ... II) übtr.: 1) die Sinneswerkzeuge gehörig schärfen, scilla nata aceto exacuendo, Plin.: ros marinum aciem oculorum exacuit, Plin.: nasturtium animum exacuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501-2502.
allego [2]

allego [2] [Georges-1913]

2. al-lego (ad-lego), lēgī, lēctum, ere, ... ... , patricios, Suet.: de plebe omnes, Liv. – m. Dat., octo praetoribus duos, Vell.: alqm ordini suo, Inscr. ( bildl., caelo allegi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
stator [2]

stator [2] [Georges-1913]

2. stator , ōris, m. (sto), die Ordonnanz ... ... 4; 4, 6, 10. Corp. inscr. Lat. 6, 1009: stator praetorius, Corp. inscr. Lat. 9, 4923 u. 10, 1766: statores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stator [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2789.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... causam defecit, mihimet ineunda ratio est etc., Cic. Verr. 3, 110: genitor Phaëthontis (der Sonnengott) cum deficit orbem, sich der Welt entzieht (= sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... commovere), Armeniam, Tac.: rebelles barbarorum animos pace componi, Tac.: c. comitia praetorum, quod acriore ambitu exarserant, Tac.: u. oft compositi, zur Ruhe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... ), Auct. b. Afr. 68, 1: tribunal suum iuxta C. Trebonii, praetoris urbani, sellam, Caes. b. c. 3, 20, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... (irgendwohin), Cic.: c. ab Ethopia in altiorem tumulum, Liv.: c. ex praetorio in tabernaculum suum, Liv.: concedam hinc intro, Ter.: concedere aliquantisper hinc mi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
decerno

decerno [Georges-1913]

... Cic.: Verres contra illud ipsum edictum suum sine ulla religione decernebat, Cic.: praetor decernit; quam aequum, nihil dico; unum hoc dico, novum, Cic.: ... ... triduum ad omnia pulvinaria haberetur, Liv.: senatus Romae decrevit, ut P. Cornelius praetor litteras Capuam ad consules mitteret, Liv.: de quo (Postumio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon