Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assiduus

assiduus [Georges-1913]

assiduus (adsiduus), a, um (assideo), I) beständig wo ... ... cons. 37: u. einer Magistratsperson (des Prätors usw.), mecum fuit assiduus praetore me, Cic. Cael. 10. – im üblen Sinne, urbani assidui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640-641.
postquam

postquam [Georges-1913]

post-quam , Coni. (getrennt s. post), I) ... ... eigentliches Präsens enthält (vgl. Brix Plaut. capt. prol. 22), postquam belligerant Aetoli cum Aleis, capitur alter filius, Plaut.: postquam video me sic ludificarier, pergo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806-1807.
cognitio

cognitio [Georges-1913]

cōgnitio , ōnis, f. (cognosco), I) das Kennenlernen ... ... richterliche Untersuchung, dies cognitionis, Cic.: causa cognitionis, Lampr.: c. praetoria, Quint.: c. senatus aut principis, Quint.: cognitiones magistratuum, principum et senatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240-1241.
surripio

surripio [Georges-1913]

surripio , ripuī, reptum, ere (sub u. rapio), ... ... viridiario pavonem, Suet.: coronam de Capitolio, Porphyr.: filium ex custodia, Cic.: mappam praetori, Mart.: de mille modiis unum, Hor.: Parmam, mit List erobern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970-2971.
tribunal

tribunal [Georges-1913]

tribūnal , ālis, Abl. ālī, n. (= tributale [sc ... ... Amtshandlung öffentlich vornahm, tr. imperatoris, Auct. b. Alex.: in tribunali Pompei praetoris urbani sedentes, Cic.: sedens pro (vorn auf) tribunali, Liv.: pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209.
deflagro

deflagro [Georges-1913]

dē-flagro , āvī, ātum, āre, I) niederbrennen, ... ... deflagrati imperii, Cic. Cat. 4, 12. – β) v. Pers.: Phaëthon ictu fulminis deflagravit, Cic. de off. 3, 94. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975-1976.
subtraho

subtraho [Georges-1913]

sub-traho , trāxī, tractum, ere, I) hervorziehen unter ... ... (als Gewährsmann) zurückziehen, Liv.: subtrahere se per alias causas, Liv.: praefectum praetorio non ex ingerentibus se, sed e subtrahentibus legere, nicht aus denen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2888-2889.
subvenio

subvenio [Georges-1913]

sub-venio , vēnī, ventum, īre, I) unten ... ... b) insbes., v. Prätor = durch rechtliche Hilfe beistehen, aequissimum erit praetorem ei subvenire, Ulp. dig. 47, 10, 7. § 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2891-2892.
confusus

confusus [Georges-1913]

cōnfūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... animi, Liv.: confusus animo, Liv.: confusus ex recenti morsu animi, Liv.: ex praetorio in tabernaculum suum confusus concessit, Liv.: m. folg. Infin., confusus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465.
vexillum

vexillum [Georges-1913]

vēxillum , ī, n. (Demin. v. velum, eig ... ... signum dare, Caes.: vexillo sublato significare, ut etc., Auct. b. Alex.: praetoria navis vexillo insignis, Tac. – im Bilde, summittere modeste vexilla fortunae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vexillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3463-3464.
dinumero

dinumero [Georges-1913]

dī-numero , āvī, ātum, āre (dis u. numero), ... ... . eorum sententias, Cic. de nat. deor. 1, 2: deorum spoliata a praetore templa, Quint. 6, 1, 3: generis gradus, Ov. fast. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175-2176.
aestivus

aestivus [Georges-1913]

aestīvus , a, um (aestas), was im Sommer stattfindet, - ... ... Standlager (Ggstz. hiberna), Cic. u.a.: iron., praetoris, Lustlager, Cic.: meton., Feldzug (weil die Alten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
opitulor

opitulor [Georges-1913]

opitulor , ātus sum, ārī (ops u. *tulo = ... ... causis opitulatur, Cornif. rhet. 4, 53: numquid dubium poterit esse, quin Verre praetore plus Mamertinis cybaea quam Tauromenitanis foedus opitulatum sit? Cic. Verr. 5, 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opitulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1364.
allectus

allectus [Georges-1913]

allēctus (adlēctus), ī, m. (Partic. v. 2. ... ... höhern Range (zB. zum prätorischen ohne Verwaltung der Prätur) Erhobene, allecti inter praetorios, Plin. ep. 1, 14, 5: allectus inter tribunicios, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323.
lusorius

lusorius [Georges-1913]

lūsōrius , a, um (lusor), I) zum Spiele gehörig, Spiel-, a) übh.: pila, Sen. u. Plin.: ... ... nichtig, ungültig, nomen, Sen. de ben. 5, 8, 3: imperium praetoris, ICt.: minae, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 731.
inambulo

inambulo [Georges-1913]

in-ambulo , āvī, āre, hin u. ... ... den M.), Liv.: inter eos, Vulg.: absol., eo cum venio, praetor quiescebat, fratres illi Cibyratae inambulabant, Cic.: cum quidem pransus, nudis pedibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130.
detondeo

detondeo [Georges-1913]

... übtr., frondes detonsae frigore, entlaubt, entblättert, Ov.: agros laetos, verheeren, verwüsten, Enn. fr.: u. so nostris detonsa ... ... Tert. de pall. 2. – In der Tmesis, deque totondit agros laetos, Enn. ann. 495.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2104-2105.
fermento

fermento [Georges-1913]

fermento , āvī, ātum, āre (fermentum), gären-, aufgären machen ... ... – II) übtr., säuern = verderben, f. iocos dulces satirae mordentis aceto, Paul. Nol. carm. 10, 263: totum orbem terrarum peccatis Afrorum fermentatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
innocens

innocens [Georges-1913]

in-nocēns , entis, Abl. gew. ente, unschädlich, ... ... u. bei Kirchenschr. Ggstz. peccator), homo innocens, Cic., innocentissimus, Cic.: praetor inn., Cic.: vilissimum scortum, sed patriciis innocentius, Flor.: vita, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innocens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
Erythrae

Erythrae [Georges-1913]

Erythrae , ārum, f. (Ερυθραί ... ... , Plin. 4, 26. Stat. Theb. 7, 265. – II) Erythrae Aetolorum, eine Stadt in Ätolien, Liv. 28, 8, 8. – III ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erythrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2465.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon