Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
insculpo

insculpo [Georges-1913]

īn-sculpo , sculpsī, sculptum, ere, I) eingraben, einschnitzen ... ... (meißeln), Hor.: elogium tumulo, Suet.: incisa et insculpta sunt publicis aeternisque monumentis praetoria ornamenta Pallantis, sic quasi foedera antiqua, sic quasi antiquae leges, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
exceptio

exceptio [Georges-1913]

exceptio , ōnis, f. (excipio), I) die Ausnahme, ... ... wider den Kläger, die Einrede, de exceptione et formula, Tac. dial.: praetoriae exceptiones, Cornif. rhet.: exceptionem alci dare, Cic.: exceptione excludi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
decursio

decursio [Georges-1913]

dēcursio , ōnis, f. (decurro), das Herablaufen, ... ... mil., od. dec. campestris, Suet.: d. Troiae, Suet.: indicere decursionem praetorianis, Suet. – b) feindlich, das Herabstürmen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1935.
apocleti

apocleti [Georges-1913]

apoclētī , ōrum, m. (ἀπόκλητοι), die Mitglieder des ständigen Ausschusses des ätolischen Bundes, der ... ... delecti viri erklärt u. Liv. 38, 1, 4 geradezu delecti Aetolorum gen.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocleti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
interdico

interdico [Georges-1913]

inter-dīco , dīxī, dictum, ere, I) untersagen, verbieten ... ... vi, Cic. Caecin. 22: m. folg. ut u. Konj., praetor interdixit, ut unde deiectus esset eo restitueretur, Cic. Caecin. 80. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363-364.
conventus

conventus [Georges-1913]

conventus , ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen ... ... . abhalten, Cic. u.a.: conventum agere Carthagine novā, Suet.: mandatu praetoris iure dicundo conventus circumire, Suet.: celeriter omnes conventus percurrere, Hirt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
concilium

concilium [Georges-1913]

concilium , ī, n. (viell. *con-calion v. ... ... certam, Caes.: indicere c. Elin (nach E.), Liv.: indicere c. Aetolis Heracleam (nach H.), Liv.: belli pacisque causā c. indici vetare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
conscendo

conscendo [Georges-1913]

cōn-scendo , scendī, scēnsum, ere (con u. scando), ... ... ex macellaria patris taberna, Val. Max. 3, 4, 4: usque ad praefecturae praetorianae potentiam, Aur. Vict. epit. 45, 3: ad summa fastigia dignitatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500-1501.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... 35, 49, 5), maria classibus, Liv.: totus amnis navigiis constratus, Curt.: Aetolos late consterni milite campos, Sil. – b) selbst einen Ggstd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
thesaurus

thesaurus [Georges-1913]

thēsaurus (in den besten Hdschrn. u. in Inschrn. thēnsaurus ... ... , Hülle und Fülle, thes. mali, Plaut.: thesauros penitus abditae fraudis vultu laeto tegentes, Plaut. – b) ein Schatz = ein im höchsten Grade Nutzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thesaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3108-3109.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

2. collēgium , ī, n. (collega), das Kollegium ... ... im Amte: α) im Magistrate, das Kollegium, Gesamtamt, c. praetorum, tribunorum plebis, Cic.: quaestorum, Suet.: unus e collegio, Suet.: collegium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
intercedo

intercedo [Georges-1913]

inter-cēdo , cessī, cessum, ere, dazwischengehen od. ... ... Senatsbeschlüsse usw.), legi, Cic.: alci, Cic.: iniquitatibus magistratuum, Plin. pan.: praetori non intercedere tribunos, quominus etc., Liv.: nihil intercedi, quominus etc., es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358-359.
exercitus [2]

exercitus [2] [Georges-1913]

2. exercitus , ūs, m. (exerceo), I) die ... ... .: exercitum castris continere, Caes.: exercitum ex hibernis movere, Curt.: promovere exercitum in Aetoliam, Iustin.: exercitum educere, Nep., ex castris educere, Caes., in aciem educere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549-2550.
auspicium

auspicium [Georges-1913]

auspicium , ī, n. (st. avispicium), die ... ... Formeln anordnen, Liv. – bes. das Recht, Auspizien anzustellen, propraetores auspicia non habent, Cic.: quod nemo plebeius auspicia haberet, Liv.: habere auspicium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
aequipero

aequipero [Georges-1913]

aequi-pero (aequiparo), āvī, ātum, āre (aequus u. ... ... dictatorem, Liv. 5, 23, 6: mari tranquillo, quod ventis concitatur, multitudinem Aetolorum, Liv. 38, 10, 5: Hadrianus Numae regi aequiperandus, Fronto de princ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequipero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188-189.
paeciscor

paeciscor [Georges-1913]

paecīscor , pactus sum, pacīscī ( zu pāx, pango), mit ... ... Acc. u. Infin. = sich ausbedingen, daß usw., pactos (Aetolos) in foedere suas urbes agrosque fore, Liv. 34, 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430-1431.
hospitium

hospitium [Georges-1913]

hospitium , iī, n. (hospes), I) die Gastfreundschaft ... ... adducere od. deducere alqm in hospitium, Liv. u. Plin. – praetorianae cohortes... per hospitia (Quartiere in der Stadt) dispersae, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086-3087.
decimanus

decimanus [Georges-1913]

decimānus od. gew. decumānus , a, um (decimus, ... ... röm. Lagers (weil daselbst die zehnten Kohorten der Legionen lagen), gegenüber der porta praetoria, Caes. u.a. – 3) als t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917.
praeripio

praeripio [Georges-1913]

praeripio , ripuī, reptum, ere (prae u. rapio), I ... ... off. 1, 108. – c) in etwas vorgreifen, ius praetorum et consulum, Tac. ann. 13, 28: scelus, Sen. Thyest. 1104 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
percontor

percontor [Georges-1913]

percontor od. percuntor (percunctor), ātus sum, ārī ( ... ... aliquid venderet, Cic.: nutricem percontari, quid hoc rei sit, Liv.: percontantes, quid praetor edixisset, ubi cenaret, quo denuntiasset, Cic.: percontantibus nobis, ecquid forte Romā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percontor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon