Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iudico

iudico [Georges-1913]

iūdico , āvī, ātum, āre (ius dico; vgl. Varro ... ... .a.: dah. qui iudicat = iudex, Cic., od. insbes. = praetor, Cic.: u. iudicaturi = iudices, Mela: alqm a studio iudicandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 484-485.
sorbeo

sorbeo [Georges-1913]

sorbeo , sorbuī, ēre (vgl. ῥοφέω = *σρ&# ... ... eig.: a) v. leb. Wesen: ius vitulinum, Cels.: margaritas aceto liquefactas, Suet.: ovum, Plin.: sanguinem, Plin. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
iterum

iterum [Georges-1913]

iterum , Adv., I) zur Bezeichnung der Wiederholung einer Handlung in ... ... . u.a. – C. Flaminius consul iterum, Cic.: Lentulus consularis et praetor iterum, Vell. – verb. iterum deinde, Liv.: iterum nunc, iterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 473.
emigro

emigro [Georges-1913]

ē-migro , āvī, ātum, āre, I) intr. ausziehen ... ... aut heri, Plaut.: emigravit pridem ex hisce aedibus, Plaut.: huc ex illa domo praetoria emigrabat, Cic.: domo eius, Cic.: aedibus, Titin. fr.: domo ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2403.
intero

intero [Georges-1913]

in-tero , trīvī, trītum, ere, hineinreiben, hineinbrocken, ... ... (dahinein), Cato: alqd potioni, Plin.: panes in alveolo, Vulg.: alqd ex aceto, Plin.: glans intrita cum salsa axungia, Plin.: sprichw., tute hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
acetum [1]

acetum [1] [Georges-1913]

... Honigmet, Plin.: prandere cum aceto et sale, Plaut.: saxa ardentia infuso aceto putrefacere, Liv. – II) übtr.: a) übh.: nunc experiar, sitne aceto tibi cor acre in pectore, ein Herz von bitterem Groll ... ... Atque acidissimum, Plaut. Pseud. 738: Italo perfusus aceto, Hor. sat. 1, 7, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
tuitio

tuitio [Georges-1913]

tuitio , ōnis, f. (tueor), das Bewahren, Erhalten, die Beschützung, Inschutznahme, m. subj. Genet., praetoris, Ulp. dig. 7, 4, 1 pr. u. 37, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3249.
octoni

octoni [Georges-1913]

octōnī , ae, a (octo), I) distr. je acht ... ... ordines, Caes.: cum alii octonos lapides effoderint, jeder acht Steine, Plaut.: praetoribus octona milia data, jedem achttausend, Liv.: octoni (sc. asses) aeris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
Helias [1]

Helias [1] [Georges-1913]

1. Hēlias , adis, f. (Ἡλιάς), Plur. Hēliades, Töchter des Sol u. Schwestern des Phaëthon, deren Tränen über letzteren in Bernstein, sie selbst in Pappelbäume (oder Erlen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helias [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
Merops [1]

Merops [1] [Georges-1913]

1. Merops , opis, m. (Μέροψ), ... ... der Äthiopier, Gemahl der Klymene, mit der der Sage nach Helios (Apollo) den Phaëthon zeugte, Ov. met. 1, 763; trist. 3, 4, 30; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Merops [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 896.
derepo

derepo [Georges-1913]

dē-rēpo , rēpsī, ere, herabkriechen, -schleichen, ibi ... ... hominum fana (v. den Göttern), Varro sat. Men. 115: ad cubile saetosae suis (v. der Katze), Phaedr. 2, 4, 12: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
foetor

foetor [Georges-1913]

foetor (faetor, fētor), ōris, m. (foeteo), der üble Geruch, Gestank, I) eig., Cic. u.a.: cadaveris, Eutr.: oris, der riechende Atem, Plin.: Plur. fetores stercoris, Ven. Fort. vit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
oxalis

oxalis [Georges-1913]

oxalis , idis, Akk. ida, f. (ὀξαλίς), eine Art Ampfer, Sauerampfer (Rumex acetosa, L.), Plin. 20, 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1426.
immineo

immineo [Georges-1913]

im-mineo , ēre (zu Ϝ*men-, emporragen; vgl. ... ... Bäumen, populus antro imminet, Verg.: pinus villae imminens, Hor.: quercus ingens arbor praetorio imminebat, Liv.: nemus desuper imminet, ragt darüber her, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70-71.
sortior

sortior [Georges-1913]

sortīor , ītus sum, īrī (sors), I) intr. losen ... ... Tac.: de altero consulatu, Suet.: inter se de toga et pallio, Lact.: praetor certā lege sortitur, bestimmt die Richter durch das Los, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sortior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2738.
spongia

spongia [Georges-1913]

spongia (spongea), ae, f. (σπογγ&# ... ... raritas quaedam et assimilis spongiis mollitudo, Cic.: spongiae maiores et minores, Colum.: spongiam aceto imbuere, Colum.: spongeā frigidā cerebrum umefacere Plin.: spongiam exprimere, Cels.: detergere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spongia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772-2773.
imminuo

imminuo [Georges-1913]

im-minuo , uī, ūtum, ere (in u. minuo), ... ... im allg.: A) eig.: copias, Cic.: pretium, Plin.: numerum praetoriarum cohortium, Aur. Vict.: verbum imminutum, verkürzt, Cic.: si quae in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 71-72.
hilaris

hilaris [Georges-1913]

hilaris , e, u. hilarus , a, um (ἱ ... ... maestus), homo hilaris, Varro fr.: animus hilaris, Cic.: esse vultu hilari atque laeto, Cic.: vita hilara, Cic.: convivae hilari, Cic.: vox hilaris, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052.
Clymene

Clymene [Georges-1913]

... 957;η), Tochter des Oceanus, Gemahlin des äthiopischen Königs Merops, Mutter des Phaëthon von Sol, Ov. met. 1, 756 u. 765. ... ... B) Clymenēius , a, um, der Klymene, proles, Phaëthon, Ov. met. 2, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clymene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1216.
operans

operans [Georges-1913]

operāns , antis, PAdi. im Compar. u. Superl. ... ... Marc. 2, 4: omnium inquit praestantius atque operantius esse sinapi tritum cum aceto admixto, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 38: clysteres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1353-1354.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon