Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abruptus

abruptus [Georges-1913]

abruptus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... abgerissen, schroff, Quint.: sermonis genus, Quint. – c) v. Charakter, schroff, ingenium, Sil.: contumacia, Tac.: homo, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27-28.
discolor

discolor [Georges-1913]

dis-color , ōris, Abl. ōre u. ōri, ... ... . u.a.: d. usus rerum, Pers.: matrona meretrici dispar (dem Charakter nach) atque discolor (dem Äußern, der Kleidung usw. nach), Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
abscisus

abscisus [Georges-1913]

abscīsus , a, um, PAdj. m. Compar. (abscido), ... ... ), Quint. u. Plin. ep.: sonus vocis, Scrib. – v. Charakter der Rede u. pers. Zustände, barsch, schroff, kurz angebunden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... Quint.: iam perfectis constitutisque viribus, Quint. – b) Geist u. Gemüt (Charakter), exordium est principium orationis, per quod animus auditoris constituitur (gestimmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
multiplex

multiplex [Georges-1913]

multiplex , plicis, Abl. immer plicī, Genet. Plur. ... ... multiplex in virtutibus, navus, agilis etc., Vell. – b) insbes., v. Charakter: α) gleichs. vieldeutig, schwer zu ergründen, occultae hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041-1042.
circumago

circumago [Georges-1913]

circum-ago , ēgī, āctum, ere, I) im Kreise-, ... ... circum tribus actis annis ( mit Tmesis), Lucr. – b) v. andern Abstrakten, volubili orbe circumagi, in schnellem Wechsel aufeinander folgen, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147-1148.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

fāstīgium , iī, n. (fastīgo), I) die in eine ... ... , Höhepunkt, α) relativ = Stellung, Stand, Rang, Würde, Charakter, Standpunkt, Stufe, consulare, Vell.: summum, Tac.: mortale (eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
articulus

articulus [Georges-1913]

articulus , ī, m. (Demin. v. artus), das ... ... in aspero ac difficili temporum articulo, Val. Max. – 3) v. anderen abstrakten Dingen, der Abschnitt, Absatz, P unkt, per eosdem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596.
perspicio

perspicio [Georges-1913]

perspicio , spēxī, spectum, ere (per u. specio), I ... ... Blicke durchdringen, durchschauen, etw. od. jmd. (seinem Wesen und Charakter nach) kennen lernen, erkennen, wahrnehmen, rem, Cic.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644-1645.
asperitas

asperitas [Georges-1913]

asperitās , tātis, f. (asper), die Eigenschaft des asper, ... ... 3, 9. – II) übtr.: 1) von Menschen u. ihrem Charakter, Benehmen, usw., die Rauheit, Barschheit, Grobheit, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
Fescennia

Fescennia [Georges-1913]

Fescennia , ae, f., Stadt in Etrurien (nördlich vom röm. ... ... urspr. Gesänge festlicher Art u. bei festlichen Gelegenheiten, die einen heitern u. fröhlichen Charakter an sich trugen, aber nicht ohne derben Witz waren, später neckende Hohn- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fescennia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2738-2739.
acrimonia

acrimonia [Georges-1913]

ācrimōnia , ae, f. (acer), I) die Schärfe, ... ... 17. – b) die Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Rauheit des Charakters, mei animi acris acr., Naev. com. 38 (vgl. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88.
atrocitas

atrocitas [Georges-1913]

atrōcitās , ātis, f. (atrox), I) das Gräßliche ... ... , Suet.: habet atrocitatis aliquid legatio, die Absendung eines Gesandten hat einen drohenden Charakter, Cic.: consilium iniit nefandae atrocitatis, Suet. – Plur., crudelissimae mulieris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrocitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
acerbitas

acerbitas [Georges-1913]

acerbitās , ātis, f. (acerbus), die Herbheit, ... ... (gehässige) Strenge, Pedanterie (Ggstz. comitas, lenitas), im Charakter und Verfahren, iudicum, Cic.: inimicorum, Cic.: morum, naturae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
imperitus

imperitus [Georges-1913]

im-perītus , a, um (in u. peritus), in ... ... Cic.: imperitus rerum (Verhältnisse), Caes.: homo imperitus morum, ohne Kenntnis des Charakters der Menschen, nicht weltklug, Cic.: homo omnium rerum imperitus, ohne alle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92.
submissus [1]

submissus [1] [Georges-1913]

1. submissus (summissus), a, um, PAdi. ( von ... ... ist anspr. u. erhebt sich nicht, Cic. – B) v. Charakter, a) im üblen Sinne = niedrig, kriechend, submissum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submissus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865.
conversor

conversor [Georges-1913]

con-versor , ātus sum, ārī, verkehren, I) ... ... Philosophen nur Umgehenden) iuvat, Sen.: sumuntur a conversantibus mores, man nimmt den Charakter derer an, mit denen man umgeht, Sen. – b) irgendwie verkehren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663-1664.
vocabulum

vocabulum [Georges-1913]

vocābulum , ī, n. (voco), die Benennung, Bezeichnung ... ... fr.: cui (oppido) nomen inditum e vocabulo ipsius, Tac.: liberta, cui vocabulum Acte fuit, Tac.: tribuit vocabula monti, Ov. Vgl. Nipperd. Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533.
abstrusus

abstrusus [Georges-1913]

abstrūsus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. abstrudo), wohl verborgen, versteckt, a) v. ... ... , 7, 10. – b) v. Pers., verschlossen von Charakter, Tac. ann. 1, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstrusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38.
humiliter

humiliter [Georges-1913]

humiliter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... sentire, Cic.: servire (Ggstz. superbe dominari), Liv.: ferre infamiam, Sen.: audacter territas, humiliter placas, Cornif. rhet. 4, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3094-3095.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon