Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vultus

vultus [Georges-1913]

vultus (voltus), ūs, m., der Gesichtsausdruck, ... ... vultu nigriore, Vopisc.: scitis vultibus puellae, mit hübschen G., Sulp. Sev.: cadere in vultus, auf das Gesicht, Ov. – b) insbes., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3565.
tondeo

tondeo [Georges-1913]

tondeo , totondī, tōnsum, ēre (vgl. griech. τένδω, ... ... anno bis, Varro: pecus tondere, non deglubere, Suet.: labra pressius tondere et abradere servatā et submissā ceterā parte, Sen.: cutem, Cels.: absol., tonderi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145-3146.
advoco

advoco [Georges-1913]

ad-voco , āvī, ātum, āre, herzu-, herbeirufen, ... ... m. Dat. pers., alqm sibi, Plaut. Cas. 569: absol., aderat frequens, advocabat, Cic. – β) zur Kaiserzeit, einen Rechtsbeistand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
torpeo

torpeo [Georges-1913]

torpeo , ēre (litauisch tirpstù, erstarren), ohne Leben ... ... , 10, 4. – b) infolge einer Seelenstimmung, adeo torpentibus metu qui aderant, ut ne gemitus quidem exaudiretur, Liv.; vgl. timeo, totus torpeo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3152-3153.
missio

missio [Georges-1913]

missio , ōnis, f. (mitto), das Ziehen-, Gehenlassen ... ... , Sen. – 2) einer Sache: a) m. sanguinis, der Aderlaß, Cels. 2, 10 extr. u. Suet. Cal. 29, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946-947.
aestas

aestas [Georges-1913]

aestās , ātis, f. (verwandt mit αἴθω [brennen] ... ... u. quae duabus aestatibus gesta, Tac. – u. zum Aufenthalt in Bädern, ille Puteolanus sermo aestatem unam (einen S., eine Badesaison), non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205-206.
alveus

alveus [Georges-1913]

alveus , ī, m. (Etymol. s. 1. alvus), ... ... Ov. met. 8, 653. – bes. der vertiefte Wasserbehälter in den Bädern, die Badewanne, das Becken, Bassin, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351-352.
Appius

Appius [Georges-1913]

Appius , ī, m., u. Appia , ae, f ... ... die große südl. Hauptstraße, die bei der Porta Kapena von Rom begann, in gerader Linie zum Albaner Berggebiete hinauflief, dann durch die Pontinischen Sümpfe bis nach Kapua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510-511.
pecten

pecten [Georges-1913]

pecten , inis, m. (pecto), der Kamm, ... ... obliquo pectine remis, Lucan. 3, 609. – f) die Ringe, Adern im Holze, Plin. – g) die Schamhaare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecten«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1527.
sursum

sursum [Georges-1913]

sursum , Adv. (sub u. versum), I) aufwärts ... ... ., fruges et arbores deorsum versus crescere? pluvias et nives et grandines sursum versus cadere in terram? Lact. 3, 24, 1: zsgz. susovorsum u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sursum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2971-2972.
collum

collum [Georges-1913]

collum , ī, n. u. (vulgär) collus , ... ... pallium od. palliolum in collum conicere, um die Schulter werfen, Plaut.: invadere in collum, mit Ungestüm um den Hals fallen, Cic.: secare alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
lictor

lictor [Georges-1913]

līctor , ōris, m. (zu ligo, ich binde), ... ... proximus lictor lugurthae, der Leibtrabant des I., Sall. Iug. 12, 3: aderat ianitor carceris, carnifex praetoris, mors terrorque sociorum et civium Romanorum, lictor Sextius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651-652.
regula [1]

regula [1] [Georges-1913]

1. rēgula , ae, f. (rego), die Leiste ... ... omnia iudicia rerum dirigentur, Cic.: a iustitiae regula discedere, Lact.: sub nullam regulam cadere posse, unter keine R. gebracht werden können, Sen.: vitium contra regulam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2285.
somnio

somnio [Georges-1913]

somnio , āvi, ātum, āre (somnium), träumen, I ... ... = von etwas, aurum. Plaut.: ovum, Cic.: id, quod somniarimus, evadere (eintreffen), Cic.: refert, eventura soleas an contraria somniare, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725.
hydrus [1]

hydrus [1] [Georges-1913]

1. hydrus , ī, m. (ὕδρος), ... ... u. der Bellona, Claud. in Eutr. 2, 111. – dah. caderent a crinibus hydri, er würde die Furien nicht mit Schlangenhaaren gebildet haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3100.
murena [1]

murena [1] [Georges-1913]

1. mūrēna (mūraena), ae, f. (μύρα ... ... – II) übtr.: a) eine (wie die M. gestaltete) Schwarze Ader im Holze, als Fehler, Plin. 13, 98. – b) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murena [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1059-1060.
Seneca

Seneca [Georges-1913]

Seneca , ae, m., ein Familienname des annäischen Geschlechtes, unter ... ... Versen (Tragödien u. Epigramme), Lehrer des Nero, der ihm aber durch Öffnen der Adern im Bade den Tod geben ließ, Quint. 10, 1, 125 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seneca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2598.
lituus

lituus [Georges-1913]

lituus , ī, m. (zu Wz. lei(t), ... ... u.a. – dah. meton., de lituis βοώπιδος, Signale, die (zu Hader u. Aufruhr) die zweite Juno (die Schwester des Klodius) gebe, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lituus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
deficio

deficio [Georges-1913]

... ni cibus accedet, dir Armen versiegen die Adern (versiegt die Lebenskraft), Hor.: sectantem levia (Abglättung) nervi deficiunt ... ... – β) mangelhaft, currus (weil ihm die Vorstecknägel vor den Rädern fehlen), Hyg. fab. 84. – γ) abgeschwächt, schwach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... (25), 4 sqq. – im Zshg. absol., ad conducendum tres societates aderant, Liv. 23, 49, 1: utroque impetrato conduxerunt, ibid. § 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon